37-ecat Produkt­katalog
toolbar-technical-manual Technisches Handbuch
80-services Services
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Verpackungen von Corteco in einem Karton

20.04.2022 | News

Nachhaltigkeit und Kundenservice kombiniert

Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit

Unser Tochterunternehmen Corteco hat in seinem Zentrallager in Hirschberg die für den Versand von Kleinmengen genutzten Plastiktüten eliminiert. Rechnet man die dadurch erzielte Klima- und Ressourcenschonung um, ergibt sich eine CO₂-Einsparung von 45 Tonnen pro Jahr.

Teilen auf

Einwegartikel aus Plastik sind out. In vielen Ländern ist beispielsweise die klassische Plastiktüte für den Supermarkteinkauf bereits verboten. Denn: Der Müll der ressourcen- und energieaufwändig hergestellten Wegwerfprodukte verschmutzt Landschaft und Weltmeere, schadet Fauna und Flora. Das ist nicht nachhaltig. Im Zuge der ehrgeizigen Klima- und Umweltschutzaktivitäten von Freudenberg Sealing Technologies hat Corteco Mitte 2021 unter der Leitung von Dr. Wolfgang Lohmann, Director Operations Europe, eine eigene Nachhaltigkeitsinitiative ins Leben gerufen. Doch schon vor deren Start hatte sich der Ersatzteilspezialist für den freien Automobilersatzteilhandel vorweg ein Ziel gesetzt: Die im europäischen Zentrallager in Hirschberg im Lagerversand genutzten Plastiktüten sollten weg! „Wir haben hier eine ziemliche Verschwendung erkannt“, verdeutlicht Julia Urban, Operations Continuous Improvement (CI) & Project Manager Europe bei Corteco. Knapp 400.000 Tüten wurden jährlich dafür genutzt, um bei Warenlieferungen Kleinmengen zu bündeln und von den übrigen Inhalten einer Sendung zu separieren. Gleiche Produkte fanden sich jeweils in einer Plastiktüte wieder. Ziel war, den Kunden beim Auspacken die Zuordnung zu erleichtern, denn manche Exportsendungen umfassen mehr als 1.000 unterschiedliche Positionen.

Diese Plastiktüten gibt es nicht mehr. Corteco hat den Versand von Kleinmengen umweltfreundlicher gestaltet.

Intelligentes Kommissionieren

Zur Klarstellung: In den Corteco-Regalen in Hirschberg lagern Simmerringe, Ölablassschrauben oder Bremsschläuche in aller Regel nicht lose, sondern in Produktverpackungen. In jeweils gängigen Mengen sind sie bereits sauber und sicher in geschlossenen kleinen Kartons mit Corteco-Logo verpackt. Das heißt: Zum eigentlichen Verpacken waren die zusätzlichen Plastiktüten gar nicht nötig, nur aus Gründen des Kundenservices. Die Lösung, die Nachhaltigkeit und Kundenservice verbindet, lautet intelligentes Kommissionieren nach einem klar definierten Packschema. Dabei konnte Corteco aktuell auf Vorarbeiten aufbauen, die bereits vor einigen Jahren erfolgt sind. Damals hat Corteco seine Artikel im Lager sehr aufwändig bereits nach Produktkategorien sortiert und angeordnet. „Wir kommissionieren jeden Auftrag in einer vorgegebenen Route. Die schwersten Artikel wie Riemenscheiben sind zuerst dran und liegen demnach im großen Umkarton ganz unten. Am Ende kommen die leichten Autoinnenraumfilter“, verdeutlicht Urban.

Kurz: Im großen Versandkarton liegt jede Produktgruppe automatisch zusammen. Die Plastiktüten sind für eine Zuordnung gar nicht mehr nötig. „Unsere Kunden sparen dadurch sogar Zeit beim Auspacken und müssen zudem keinen Plastikmüll entsorgen“, bringt Urban die Vorteile auf den Punkt. Umgerechnet in ein CO2-Äquivalent werden auf diesem Wege 45 Tonnen des Klimagases vermieden. Für Corteco entfällt der Aufwand für den Einkauf der Tüten und den zusätzlichen Arbeitsschritt beim Verpacken. Geleitet haben das Projekt Laslo Thaller, Head of Distribution Center, sowie Michael Apfel, Operations Expert. Ein weiteres konkretes Projekt im Hirschberger Lager ist bereits ins Auge gefasst: Die bislang verwendeten Plastikklebebänder sollen auf Papier umgestellt werden.

Die Corteco-Nachhaltigkeitsinitiative zielt weit über die Lageraktivitäten hinaus, nimmt beispielweise die gesamten Verkehrswege beim Warenan- und abtransport unter die Lupe. „Als Vertriebsgesellschaft ohne eigene Fertigung loten wir unsere ganz spezifischen Möglichkeiten aus, um die Nachhaltigkeitsziele von Freudenberg Sealing Technologies zu erreichen. Unsere Mitarbeitenden sind jedenfalls begeistert und haben schon beim Kick-off-Meeting vor Ideen gesprudelt“, macht Urban Hoffnung auf weitere konkrete Fortschritte und Erfolge.

Weitere Storys zum Thema Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Teilen auf

Weitere News zum Thema Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Wasserkraftwerke: Maximale Erträge realisieren

28.08.2025 | Pressemitteilung

Mit anwendungsspezifischen Dichtungen und Materialien ermöglicht Freudenberg Sealing Technologies eine hohe und nachhaltige Ausbeute bei der Energiegewinnung aus Wasserkraft.

Mehr erfahren chevron_right

Nachhaltigkeit

Freudenberg Sealing Technologies macht Wasserstoff fit für die Zukunft

01.04.2025 | News

Mit modernsten Hochleistungsdichtungen zeigt Freudenberg Sealing Technologies, wie Wasserstoff entlang der gesamten Wertschöpfungskette sicher komprimiert, verlustfrei transportiert und effizient genutzt werden kann.

Mehr erfahren chevron_right

Nachhaltigkeit

Materialkompetenz für Wasserelektrolyse

18.02.2025 | Story

Artur Mähne berichtet, wie Freudenberg Sealing Technologies die Elektrolyseurhersteller beim Ausbau ihrer Produktionskapazitäten unterstützt. Vom Design der Dichtung bis zur Assemblierung der Stacks.

Mehr erfahren chevron_right

Nachhaltigkeit

Australiens Wasserstoff-Energiewende

21.01.2025 | Story

Australien will künftig stärker auf grünen Wasserstoff setzen. Sonne und Wind bieten ideale Bedingungen. Beim Wettkampf um innovative Ideen wird es auf die richtigen Dichtungen ankommen.

Mehr erfahren chevron_right

Nachhaltigkeit

Frühzeitig an die Dichtung denken

13.01.2025 | News

In einem Whitepaper beleuchtet Graebener Bipolar Plate Technologies die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Produktion von metallischen Bipolarplatten.

Mehr erfahren chevron_right

Nachhaltigkeit

Wasserstoff-Farbskala

07.01.2025 | Story

Beim Wasserstoff kommt es auf die Herstellung an. Denn die entscheidet darüber, wie nachhaltig der Energieträger ist. Doch welche Farbe gehört zu welcher Herstellungsart?

Mehr erfahren chevron_right

Nachhaltigkeit

Klimaneutrale Umspannwerke: Zukunftweisend und mit einem ausgereiften Schaltanlagen-Ring versiegelt

06.12.2024 | News

O-Ringe der Freudenberg Sealing Technologies sind ein elementarer Bestandteil der luftisolierten und gasisolierten Schaltanlagen (AIS und GIS) von Siemens Energy.

Mehr erfahren chevron_right

Nachhaltigkeit

Erfolgreiche Messeteilnahme bei der Hydrogen Technology Expo in Hamburg

03.12.2024 | News

Wir laden Sie herzlich ein, einen Blick auf unseren virtuellen Messestand zu werfen.

Mehr erfahren chevron_right

Nachhaltigkeit

Auf dem Weg zur Wasserstoffinfrastruktur

26.11.2024 | Story

Dr. Britta Mayerhöfer beleuchtet die Herausforderungen des Wasserstofftransports – und erklärt, wie Freudenberg Sealing Technologies seine Kunden beim Ausbau des Wasserstoffnetzes unterstützt.

Mehr erfahren chevron_right

Großstadt mit Hochhäusern

Join Us!

Freudenberg Sealing Technologies, seine Produkte und Serviceangebote in Wort und bewegten Bildern erleben, sich mit Mitarbeitenden und Stakeholdern vernetzen und dabei wertvolle geschäftliche Kontakte knüpfen.

Auf LinkedIn vernetzen! open_in_new