
Dichtungsmaterialien und Dichtungswerkstoffe Übersicht
„Werkstoffe“ sind die Grundlagen unserer Technologie. Denn so selbstverständlich, wie viele Menschen jeden Tag mit Produkten, in denen Dichtungen eingebaut sind, umgehen – so wenig wissen sie in der Regel über die Materialien, auf denen sie basieren. So ist Kunststoff ein verhältnismäßig neuer Werkstoff und galt lange als „Wundersubstanz“. Warum aber ist Kunststoff so flexibel und wie unterscheiden sich die verschiedenen Mischungen? Wann ist eine Dichtung aus Silikon besser als eine aus Polyurethan oder Kautschuk?
EPDM
Dank seiner hervorragenden Beständigkeit gegenüber Wasser gehört EPDM mit einem Anteil von ca. 70 Prozent zu denen am weitesten verbreiteten Werkstoffen in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.
Fluoroprene® XP
Fluoroprene® XP ist der Premium-Allrounder unter unseren Qualitätswerkstoffen, der die Vorzüge von EPDM und FKM besonders wirtschaftlich auf einen Nenner bringt.
ACM
ACM-Elastomere sind aus polaren Acrylsäuren aufgebaut. Als polare Werkstoffe weisen sie eine gute Beständigkeit gegenüber hochadditivierten Schmierölen auf.
FFKM-SIMRIZ®
Mit Simriz® Perfluorelastomeren bietet Freudenberg Sealing Technologies der Prozessindustrie die High-End-Lösung in der Werkstofftechnologie an. Simriz® eignet sich hinsichtlich Medien- und Temperaturbeständigkeit für anspruchsvollste Anwendungen.
FKM
FKM-Werkstoffe von Freudenberg Sealing Technologies bieten aufgrund ihrer vielfältigen Compoundier-Möglichkeiten hohe Anpassungsfähigkeit an den kundenspezifischen Anwendungsfall.
HNBR
Unser HNBR ist eine Weiterentwicklung normaler NBR-Polymerisate und eröffnet dadurch der Prozessindustrie weitreichendere Anwendungsmöglichkeiten als die klassischen NBR-Werkstoffe.
NBR
NBR ist eine kostengünstige Werkstofflösung und zeichnet sich bei niedrigem Acrylnitritgehalt durch gute Kälteflexibilität, elastische Eigenschaften und robuste Abriebfestigkeit aus.
NR
Elastomere aus reinem Naturkautschuk besitzen eine extreme Dehnbarkeit: Sie liegt im Bereich von 700 bis 1.000 Prozent. Gleichzeitig ist ein Elastomer nahezu inkompressibel, es lässt sich nicht zusammendrücken – nur verdrängen.
PA
Polyamide bieten eine hohe Festigkeit, Steifigkeit und Zähigkeit bei guter Chemikalienbeständigkeit sowie Verarbeitbarkeit. Polyamide haben einen hohen Verschleißwiderstand und gute Gleiteigenschaften.
PAI
PAI ist ein thermoplastischer Kunststoff, der bis zu einer Temperatur von 275 °C eine hohe Festigkeit und Steifigkeit besitzt.
PEEK
PEEK bietet ähnliche chemische Beständigkeit wie PTFE, jedoch bei besseren mechanischen Eigenschaften.
POM
POM zeichnet sich durch hohe Festigkeit, Härte und Steifigkeit in einem weiten Temperaturbereich aus. Es behält seine Zähigkeit auch im Tieftemperaturbereich, weist eine hohe Abriebfestigkeit auf und nimmt nur in geringem Maße Wasser auf.
PTFE
Keine Angst vor aggressiven Medien: PTFE überzeugt durch höchste Medienbeständigkeit und kann durch Beimischung optimal auf den jeweiligen Einsatzfall hin optimiert werden.
PUR, PU
94 AU 30000 ist anderen Polyurethanen in allen Bereichen überlegen: Es bietet eine deutlich längere Lebensdauer und hält selbst großen Temperatur-schwankungen stand. Sein Einsatzbereich liegt zwischen –50 °C und 120 °C.
VMQ
VMQ-Silikonelastomere werden in anspruchsvollen thermischen Anwendungen eingesetzt und eignen sich durch ihre Reinheit besonders für hygienische Einsatzzwecke in der Lebensmittel und Pharmaindustrie.