37-ecat Produkt­katalog
toolbar-technical-manual Technisches Handbuch
80-services Services
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Zwei Personen sitzen auf einer Couch und schauen lächelnd zurück in die Kamera.

05.04.2022 | News

Kunststoff das Abschirmen „beibringen“

Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit

In Fahrzeugen Metall durch Kunststoffteile zu ersetzen, um Gewicht und damit Kraftstoff zu sparen – das ist nicht neu. Durch die zunehmende Elektrifizierung gewinnt dieser nachhaltige Trend aktuell zusätzlich enorm an Fahrt. Elektronische Bauteile wie Sensoren müssen vor elektromagnetischer Störstrahlung, Fachbegriff Electromagnetic Interference (EMI), geschützt werden, damit sie sich nicht wechselseitig beeinflussen, sich nicht in die Quere kommen und sich schlimmstenfalls gegenseitig lahmlegen. Freudenberg Sealing Technologies (FST) bietet dafür maßgeschneiderte Lösungen – aus Kunststoff.

Teilen auf

Moderne Fahrzeuge gleichen immer mehr Computern auf Rädern. Sensor-, Kamera- und Radarsysteme benötigen leistungsfähige Steuergeräte. Die Elektronik breitet sich immer weiter aus, je mehr Fahrassistenzsysteme an Bord kommen, je näher das autonome Fahren rückt, je stärker der gesamte Antriebsstrang elektrifiziert wird. Jedes einzelne dieser elektronischen Bauteile strahlt elektromagnetisch und kann damit seine „Nachbarn“ stören. Die einzelnen Komponenten müssen daher voreinander abgeschirmt und geschützt werden. Dazu werden sie bisher in Gehäusen aus leitfähigem Metall, in der Regel Aluminium, gekapselt. Doch Aluminium im Druckgussverfahren herzustellen und zu verarbeiten ist teuer, außerdem extrem energieintensiv, also wenig nachhaltig. Der CO2-Fußabdruck ist dementsprechend groß. Zudem ist Aluminium vergleichsweise schwer, was zu Lasten des Kraftstoff- beziehungsweise Stromverbrauchs, der Fahrdynamik und – bei Elektrofahrzeugen – der Reichweite geht. Die Lösung liegt auf der Hand: Aluminium durch Kunststoff zu ersetzen. Doch: Im Gegensatz zu Metall ist Kunststoff von Haus aus nicht elektrisch leitfähig. Diese Fähigkeit muss ihm also „beigebracht“ werden. FST hat für diese Funktionalisierung von Kunststoffen mehrere Lösungen in petto.

Hauptsache leitfährig

Für jeden Frequenzbereich – seien es Kilo-, Mega- oder Gigahertz – verfolgt FST dabei unterschiedliche Ansätze. „Wir können dem Kunststoff beispielsweise Füllstoffe zusetzen, die ihn elektrisch leitfähig machen. Oder wir versehen einen herkömmlichen Kunststoff ähnlich wie beim Lackieren mit einer leitfähigen, Polymer-basierten Beschichtung“, erklärt Jens Hofmann, Application Specialist Automotive Sales. Sigrid Hasenbank, Key Account ZF Automotive Sales, fügt hinzu: „Eine weitere Möglichkeit sind Einlegeteile, zum Beispiel metallisierte Vliesstoffe oder dünne Metallfolien, die wir mit Kunststoff umspritzen.“ Kurzum: EMI bietet FST viele Chancen, innovativ zu agieren und die Zukunft proaktiv zu gestalten.

Königsdisziplin

Kunststoff ist nicht nur leichter als Aluminium. Er eröffnet auch zusätzliche Möglichkeiten im Design. Die Königsdisziplin ist es, ihn zu Mehrkomponententeilen zu verarbeiten, die weitere Funktionen übernehmen – über das Eindämmen und Abschirmen von elektromagnetischer Störstrahlung sowie den mechanischen Schutz vor Schmutz, Feuchtigkeit und Steinschlag hinaus. Zum Beispiel, indem eine Dichtung direkt angespritzt wird, sozusagen „shield & seal“ in einem. Eine solche in einem Bauteil vereinte doppelte Schutzfunktion erspart dem Automobilhersteller Montageschritte. Außerdem bedeutet es ein Plus an Qualität, wenn Dichtung und Gehäuse von vornherein eine robuste chemische Verbindung eingehen.

Prototypen von FST haben in diversen Projekten, Machbarkeitsstudien und Belastungstests bereits ihre Tauglichkeit unter Beweis gestellt. Das nährt die Hoffnung, sich einem ersten Serienauftrag stetig anzunähern. Für tiefer Interessierte: Die Projektleitung für EMI Shielding liegt bei Volker Schroiff, Head of Technology Management.

Weitere Storys zum Thema Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Teilen auf

Weitere News zum Thema Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Wasserkraftwerke: Maximale Erträge realisieren

28.08.2025 | Pressemitteilung

Mit anwendungsspezifischen Dichtungen und Materialien ermöglicht Freudenberg Sealing Technologies eine hohe und nachhaltige Ausbeute bei der Energiegewinnung aus Wasserkraft.

Mehr erfahren chevron_right

Nachhaltigkeit

Freudenberg Sealing Technologies macht Wasserstoff fit für die Zukunft

01.04.2025 | News

Mit modernsten Hochleistungsdichtungen zeigt Freudenberg Sealing Technologies, wie Wasserstoff entlang der gesamten Wertschöpfungskette sicher komprimiert, verlustfrei transportiert und effizient genutzt werden kann.

Mehr erfahren chevron_right

Nachhaltigkeit

Materialkompetenz für Wasserelektrolyse

18.02.2025 | Story

Artur Mähne berichtet, wie Freudenberg Sealing Technologies die Elektrolyseurhersteller beim Ausbau ihrer Produktionskapazitäten unterstützt. Vom Design der Dichtung bis zur Assemblierung der Stacks.

Mehr erfahren chevron_right

Nachhaltigkeit

Australiens Wasserstoff-Energiewende

21.01.2025 | Story

Australien will künftig stärker auf grünen Wasserstoff setzen. Sonne und Wind bieten ideale Bedingungen. Beim Wettkampf um innovative Ideen wird es auf die richtigen Dichtungen ankommen.

Mehr erfahren chevron_right

Nachhaltigkeit

Frühzeitig an die Dichtung denken

13.01.2025 | News

In einem Whitepaper beleuchtet Graebener Bipolar Plate Technologies die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Produktion von metallischen Bipolarplatten.

Mehr erfahren chevron_right

Nachhaltigkeit

Wasserstoff-Farbskala

07.01.2025 | Story

Beim Wasserstoff kommt es auf die Herstellung an. Denn die entscheidet darüber, wie nachhaltig der Energieträger ist. Doch welche Farbe gehört zu welcher Herstellungsart?

Mehr erfahren chevron_right

Nachhaltigkeit

Klimaneutrale Umspannwerke: Zukunftweisend und mit einem ausgereiften Schaltanlagen-Ring versiegelt

06.12.2024 | News

O-Ringe der Freudenberg Sealing Technologies sind ein elementarer Bestandteil der luftisolierten und gasisolierten Schaltanlagen (AIS und GIS) von Siemens Energy.

Mehr erfahren chevron_right

Nachhaltigkeit

Erfolgreiche Messeteilnahme bei der Hydrogen Technology Expo in Hamburg

03.12.2024 | News

Wir laden Sie herzlich ein, einen Blick auf unseren virtuellen Messestand zu werfen.

Mehr erfahren chevron_right

Nachhaltigkeit

Auf dem Weg zur Wasserstoffinfrastruktur

26.11.2024 | Story

Dr. Britta Mayerhöfer beleuchtet die Herausforderungen des Wasserstofftransports – und erklärt, wie Freudenberg Sealing Technologies seine Kunden beim Ausbau des Wasserstoffnetzes unterstützt.

Mehr erfahren chevron_right

Großstadt mit Hochhäusern

Join Us!

Freudenberg Sealing Technologies, seine Produkte und Serviceangebote in Wort und bewegten Bildern erleben, sich mit Mitarbeitenden und Stakeholdern vernetzen und dabei wertvolle geschäftliche Kontakte knüpfen.

Auf LinkedIn vernetzen! open_in_new