Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.
04.09.2025 | Pressemitteilung
Normgerecht und nachhaltig Dichtungen für die Getränkeindustrie
Weinheim, 04. September 2025 - Vom 15. – 19. September 2025 bietet die Weltleitmesse für die Getränke und Liquid Food Industrie jede Menge Raum für intensives Netzwerken und Branchentrends rund um die Getränke- und Nahrungsmittelindustrie. Freudenberg Sealing Technologies stellt in Halle B5 an Stand 348 neben branchenspezifischen Dichtungswerkstoffen eine hoch performante Clampdichtung im hygienischen Design vor. Auch ein vereinfachtes Verfahren zum schnellen Wechsel eines Wellendichtrings wird dem Fachpublikum in München erstmals präsentiert. Zudem zeigt das Unternehmen zukunftweisende Optimierungen bewährter Dichtungen und bietet die Möglichkeit, am Messestand in einer Testumgebung Dichtungsmodelle in die Hand zu nehmen und selbst zu montieren.
Clampdichtung mit Trägerring: Nachhaltiges Dichtsystem für Flanschverbindungen
Mit der Hygienic Clamp hat Freudenberg Sealing Technologies eine hygienische und sichere Lösung für Clampverbindungen entwickelt, die eine spaltfreie Abdichtung von Rohrsystemen durch lokale, mediennahe Kompression der Elastomerdichtung ermöglicht. Bei der Entwicklung haben die Experten von Freudenberg Sealing Technologies noch einen Schritt weitergedacht. Denn die hygienische Clampdichtung wird mit einem metallischem Außenring als Kompressionsbegrenzung angeboten – und dieser Trägerring kann wiederverwendet werden. Hierdurch lassen sich wertvolle Ressourcen wie Material und Energie sparen sowie Abfall vermeiden. Diese Clampdichtungen wurden nach DIN 32676 entwickelt und sind für verschiedene Rohrdurchmesser ausführbar. Zudem eignen sie sich als Retrofitlösung für bestehende Rohrsysteme durch Rückwärtskompatibilität.
Hands-on und Augen auf: Erleben, wie sich leistungsstarke Dichtungen verhalten
Leistung überzeugt und haptisches Testen hilft bei neuen Technologien. Am Stand von Freudenberg Sealing Technologies können die Messebesucher ausprobieren, wie einfach sich eine Dichtung im Wartungszyklus tauschen lässt. Neben dem haptischen Test neuer Dichtungslösungen gibt es auch ein optisches Highlight am Messestand: ein Demonstrator visualisiert die Funktionsweise von Dichtungen. Hier wird gezeigt, wie das Heraus- oder Hineinragen nicht hygienischer, beziehungsweise falsch ausgelegter Dichtungen die Strömungseigenschaften des innerhalb der Rohrleitungen transportierten Mediums stört und damit zu Verschmutzungen führt. Doch auch die Demonstration exzellenter Werkstoff-Performance bildet nur einen Teilbereich des Messeauftritts ab. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die hohe Funktionalität eingesetzter Komponenten.
SmartChange-System: Zeitersparnis und Abfallvermeidung beim Dichtungswechsel
Mit einem neu entwickelten Klemmring für die besonders schnelle und einfache Montage und Demontage von Wellendichtungen der Radiamatic® HTS II Serie setzt Freudenberg Sealing Technologies neue Maßstäbe in der Getränke- und Nahrungsmittelindustrie. Durch die smart entwickelte Konstruktion lässt sich ein kompletter Demontage- und Montagezyklus in wenigen Minuten durchführen. Die speziell angepasste Geometrie des Klemmrings sorgt dabei für einen sicheren Halt der Dichtung im Einbauraum und ermöglicht gleichzeitig das mühelose Abziehen des hochleistungsfähigen Dichtungselements. Ein weiterer Vorteil: Der Klemmring verbleibt im Einbauraum und muss nicht ersetzt werden. Zudem ist die anschließende Montage eines neuen Profilrings denkbar einfach. Das Starter-Kit umfasst einen neuen Klemmring sowie einen Profilring aus dem Radiamatic® HTS II-Portfolio. Damit sind alle Einfach- und Doppellippenvarianten der HTS II-Reihe mit dem neuen SmartChange-System erhältlich – einschließlich der Hygienic-Design-Ausführung mit vorgesetzter Lippe, die eine einfache Reinigung mittels gängiger CIP- und SIP-Verfahren ermöglicht.
Hochleistungswerkstoffe: Optimale Dichtungsauslegung steigert Prozesseffizienz
Um alle nationalen und internationalen Richtlinien und Normen in der Getränke- und Nahrungsmittelindustrie zu erfüllen, ist exzellentes Werkstoff-Knowhow und höchste Fertigungspräzision erforderlich. Beides bieten die Experten von Freudenberg Sealing Technologies. Während der drinktec stellt das Unternehmen mit dem neu entwickelten „75 HNBR 641“ einen Dichtungswerkstoff vor, der die Voraussetzungen für FDA und EU 1935/2004 erfüllt. Die langlebigen Dichtungen sind deutlich widerstandsfähiger als herkömmliche HNBR-Verbindungen und weisen neben einer starken mechanischen Performance auch bei dynamischen Belastungen eine maximale Abriebbeständigkeit auf. Damit eignen sie sich ideal für den Einsatz in hygienischen Anwendungen. Beim Entwickeln neuer Fertigungsprozesse achtet das Weinheimer Unternehmen verstärkt auf eine optimierte Ressourceneffizienz und gibt diese positiven Effekte an seine Kunden weiter – beispielsweise durch einen längere Nutzungsdauer oder einen geringeren Materialverbrauch durch Wiederverwendung. Michael Littig, Senior Sales Director Europe bei Freudenberg Sealing Technologies, ist gespannt darauf, welche Dichtungs-Themen während der diesjährigen drinktec verstärkt nachgefragt werden. Er sagt: „Während der drinktec ist die geballte Freudenberg Sealing Technologies-Kompetenz vor Ort und wir freuen uns darauf, individuelle Anforderungen zu diskutieren und bestehende Netzwerke zu erweitern.“
Michelle Klöss
Senior Manager Communications
Telephone: + 49 (0) 6201 960 5379
michelle.kloess@fst.com chevron_rightNews-Service
Bleiben Sie auf dem neusten Stand und erhalten Sie unsere Presseinformationen per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Jetzt anmelden! chevron_rightWeitere News zum Thema Material Expertise

Immer informiert
Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.