37-ecat E-Catalog
80-services Services
39-magazine Magazin
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Leistungsfähigere Materialien für E-Motoren

Plymouth (USA), 4. April 2022. Freudenberg Sealing Technologies präsentiert neue Anwendungsmöglichkeiten seiner TCEI-Materialien (Thermally Conductive, Electrically Insulating), wie zum Beispiel Quantix® 90-5, für die Herstellung von Nutisolationen für E-Motoren. Im Vergleich zu anderen thermoplastischen Werkstoffen weisen die TCEI-Materialien des Unternehmens eine zuverlässigere Wärmeleitfähigkeit und verbesserte elektrisch isolierende Eigenschaften auf.

In einer aufgezeichneten Präsentation, die auf der diesjährigen SAE WCX™ World Congress Experience in Detroit (USA) gezeigt wird, erläutern die Freudenberg-Experten Ray Szparagowski, Materialentwickler für Hochleistungskunststoffe, und Saikrishna Sundararaman, Senior Research and Development Scientist, die Vorteile der neuen TCEI-Materialien für genutete Rotoren. Die für die Anwendung erforderlichen dünnen Querschnitte der Nutisolation lassen sich mit dem Quantix® 90-5-Werkstoff effizient realisieren.

„In modernen Elektrofahrzeugen kommen häufig Motoren mit genuteten Rotoren zum Einsatz“, erklärt Szparagowski. „Aufbauend auf unserer Entwicklungsarbeit mit TCEI-Spulenkörpern – die wir im vergangenen Jahr auf der SAE WCX World Congress Experience vorgestellt haben – präsentieren wir jetzt für diese Motoren Nutauskleidungen aus unseren TCEI-Materialien. Sie besitzen hervorragende mechanische Eigenschaften und zeichnen sich zudem durch Temperaturbeständigkeit und Wärmeleitfähigkeit aus. Darüber hinaus sorgen diese Materialien für einen guten Spannungswiderstand, um das System sicher zu isolieren.“

Neue Optionen für E-Motoren

In elektrischen Bauteilen und Systemen kommen häufig Kunststoffe zum Einsatz. Sie bieten zwar einen guten elektrischen Widerstand, sind jedoch im Vergleich zu Metallen schlechte Wärmeleiter. Verluste – beispielsweise durch Reibung sowie durch die Windungen und Wicklungen des Kupferdrahts – können in E-Motoren einen unerwünschten Wärmestau und in der Folge überhöhte Temperaturen verursachen. Das optimale Material sollte daher sowohl eine hohe Wärmeleitfähigkeit als auch eine gute elektrische Isolierung aufweisen – genau die Vorteile, die die TCEI-Materialien von Freudenberg bieten.

Die TCEI-Polymere von Freudenberg wurden entwickelt, um die besonderen Anforderungen von Rotor und Stator in E-Motoren zu erfüllen. Spulenkörper und Nutauskleidungen trennen in erster Linie die Wicklung vom Metall und verhindern dadurch elektrische Überschläge in der Statornut. Sie dienen aber auch als Träger und Gehäuse für die Statorwicklung. Sie tragen zur Formstabilität bei, sorgen für Steifigkeit und erleichtern die Montage der Wicklung auf dem Statorkern. Zudem schützen sie die Wicklung vor Beschädigungen und Vibrationen während der Montage und des Betriebs.

Die nächste Generation von Thermoplasten

Die technischen Eigenschaften von Kunststoffen werden stark von Füllstoffen beeinflusst. Während ungefüllte Polymere in der Regel eine Wärmeleitfähigkeit von ~0,2 W/mK aufweisen, kann der richtige Füllstoff diesen Wert um ein Vielfaches erhöhen. Szparagowski und sein Team haben erfolgreich mehrere Materialtypen entwickelt, mit deren Hilfe Freudenberg maßgeschneiderte Lösungen für die jeweiligen Anwendungsanforderungen seiner Kunden anbieten kann. Jeder Typ bietet je nach Füllstoff eine einzigartige Mischung an Material- (Zugfestigkeit und Dehnungseigenschaften) und physikalischen Eigenschaften (elektrische und thermische). Quantix® 90-5 weist zum Beispiel eine hohe Wärmeleitfähigkeit von 0,6 W/mK through-plane und 4 W/mK in-plane auf. Ausführliche Materialtests bestätigen die hervorragende Wärmeleitfähigkeit des Materials bei gleichzeitig hohen, elektrisch isolierenden Eigenschaften (Volumenwiderstand von 2 x1014 Ω·cm).

 

„Mit unseren TCEI-Materialien können Hersteller die Leistung von E-Motoren durch ein besseres Wärmemanagement optimieren“, erläutert Szparagowski. „Die niedrigeren Innentemperaturen im E-Motor bieten erhebliche Vorteile. Dazu zählen eine höhere Leistungsdichte des Motors, vereinfachte Kühlkonzepte und eine längere Lebensdauer, da sowohl der Drahtlack als auch die Vergussmaterialien bei höheren Betriebstemperaturen zur Zersetzung neigen.“

Die Präsentation „TCEI Materials for Slot Liners“ wird auf dem SAE International’s WCX™ World Congress am 5. April um 17 Uhr (MESZ) gezeigt. Die beiden Experten Szparagowski und Sundararaman beantworten per E-Mail eingereichte Fragen.

Ulrike Reich

Ulrike Reich

Head of Media Relations & Internal Communications

Telephone: + 49 (0) 6201 960 5713

ulrike.reich@fst.com 32-caret

Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an

E-Mail Adresse*

Passwort*

* Pflichtfeld

Passwort vergessen? Klicken Sie hier zum Zurücksetzen.

Oder

Sie haben noch keinen Account? Registrieren Sie sich jetzt!

Sie haben sich erfolgreich eingeloggt.

Registrieren und Zugang zu exklusiven Inhalten erhalten

Ihre Vorteile

  • Download von exklusiven Dokumenten wie Solution Sheets
  • Live Webinare/On-Demand Recordings zur Getränke- und Lebensmittelindustrie
  • Virtueller Rundgänge durch Produktionsstätten
  • Resistance Tools zur Auswahl des passenden Dichtungsmaterials

Vorname*

Nachname*

Unternehmen / Organisation*

E-Mail Adresse*

Passwort*

* Pflichtfeld

Oder

Sie haben bereits ein Konto? Weiter zum Login.

Vielen Dank. Ihre Registrierung war erfolgreich.

Wir haben Ihnen eine E-Mail zugesendet. Bitte klicken Sie zur Aktivierung Ihres Accounts auf den enthaltenen Aktivierungslink.

Wir haben Ihnen eine E-Mail zugesendet. Bitte klicken Sie zur Zuweisung eines neuen Passworts auf den enthaltenen Link.

Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um es zurücksetzen.

E-Mail Adresse*

* Pflichtfeld

Das Formular wurde erfolgreich abgeschickt.

Wir haben Ihnen eine E-Mail zugesendet. Bitte klicken Sie zur Zuweisung eines neuen Passworts auf den enthaltenen Link.

Weitere verwandte Artikel

Von Eukalyptus und Knochenasche

19.09.2023

Mit nachhaltigen Inhaltsstoffen will Freudenberg Sealing Technologies den CO₂-Fußabdruck einiger seiner Polymermischungen verringern.

Mehr erfahren 32-caret

Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Materialkompetenz

Innovation für Elektroautos: Dicht bis in die letzte Ecke

12.09.2023

Freudenberg Sealing Technologies präsentiert eine mediendichte Umspritzung von rechteckigen Busbars.

Mehr erfahren 32-caret

Automobil E-Mobilität

Thermal Barriers: Mehr Sicherheit für Elektroautos – jetzt auch in 3D

22.08.2023

Freudenberg Sealing Technologies bringt maßgeschneiderte, dreidimensionale Sicherheitskomponenten für Batterien auf den Markt.

Mehr erfahren 32-caret

Automobil E-Mobilität

Benchmark für neue Elastomermischungen

10.07.2023

ETU-freie Mischung von Freudenberg Sealing Technologies zur Vernetzung von Chloropren-Kautschuk.

Mehr erfahren 32-caret

Materialkompetenz Automobil

Dichtungswerkstoffe für Schaltanlagen

04.07.2023

Wenn Strom weite Strecken überwinden muss, dann über Umspannwerke. In Hochspannungsschaltanlagen sind Schutzgase wichtig. Dichtungen sorgen dafür, dass die Gase dort bleiben, wo sie bleiben sollen.

Mehr erfahren 32-caret

E-Mobilität

Gegensätze vereint: Wärmeleitend und elektrisch isolierend

27.06.2023

Neuer Werkstoff mit breitem Einsatzspektrum für die Automobilindustrie.

Mehr erfahren 32-caret

Automobil E-Mobilität

Der Klang hochwertiger Materialien

14.06.2023

Um für überragende Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit zu sorgen, setzen die Lautsprechersicken von Freudenberg Sealing Technologies Dispersed Fiber Technology™ ein.

Mehr erfahren 32-caret

Materialkompetenz Spezialdichtungen

Spaß am Sparen

30.05.2023

Spielerische Elemente können das Energiesparen kurzweilig und effektiv machen. Etwa als persönliche Challenge im Auto, um den Treibstoffverbrauch zu senken – und sogar in Unternehmen.

Mehr erfahren 32-caret

E-Mobilität

Beschränkungsvorschlag der EU für PFAS-Stoffe

25.05.2023

Auswirkungen auf Freudenberg Sealing Technologies

Mehr erfahren 32-caret

Materialkompetenz
Newsletter

Immer informiert

Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies. 

Jetzt abonnieren!