37-ecat E-Catalog
80-services Services
39-magazine Magazin
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Neue Großdichtung von Freudenberg für fettgeschmierte Hauptlager in Windkraftanlagen

Weinheim, 25. September 2018. Verlässlichkeit und Planungssicherheit stehen für Betreiber von Windkraftanlagen an erster Stelle. Das betrifft insbesondere die Hauptwellendichtungen auf die gewaltige Kräfte wirken. Verschärft werden die Anforderungen durch immer größere Wellendurchmesser. Freudenberg Sealing Technologies hat eine neue Dichtung entwickelt, die eine Leckage fettgeschmierter Hauptlager bei großen Wellendurchmessern zuverlässig verhindert und auch starken Wellenschlag toleriert. Dieses Lager stellt das Unternehmen auf der diese Woche stattfindenden Fachmesse WindEnergy Hamburg neben anderen spezifischen Produkten für die Windbranche auf seinem Stand #531 in Halle B6 aus.

Zur Gewinnung sauberer Energie werden immer größere Windkraftanlagen eingesetzt. Das spart Material und Baukosten im Vergleich zur Errichtung mehrerer kleinerer Anlagen. Rotoren mit einem Durchmesser von 180 Meter sind daher heute keine Seltenheit mehr. Beim Betrieb derart großer Anlagen entstehen aber gewaltige Kräfte, die sich insbesondere auf Wälzlager und Hauptwellendichtungen auswirken. Daher ist es notwendig, die Dichtungskonzepte entsprechend anzupassen. Freudenberg Sealing Technologies ist es jetzt gelungen, eine Dichtung für fettgeschmierte Lager bei großen Wellendurchmessern zu entwickeln, die sowohl radial innen- als auch außendichtend eingesetzt werden kann und sogar starken Wellenschlag toleriert.

FST Seventomatic

Herkömmliche Wellendichtungen, die Vorspannkräfte an der Dichtlippe mit Hilfe einer Wurmfeder erzeugen, kommen konstruktionsbedingt bei sehr großen Durchmessern an ihre Grenzen. Zudem lassen sich in dieser Bauweise radial außendichtende Lösungen schwer bis gar nicht realisieren. Die neue Wellendichtung „Seventomatic®“ von Freudenberg Sealing Technologies für Wellendurchmesser ab 1,5 Meter und größer verwendet daher eine Mäanderfeder, um die nötigen Vorspannkräfte aufzubauen. Namensgebend ist das Design, das auf der Form der Zahl 7 basiert – ein langer Dichtschenkel wird mit dem statischen Teil der Dichtung über ein flexibles Gelenk verbunden. Herausragend an der neuen Konstruktion ist, dass sie konsistente Linienkräfte erzeugt und im Vergleich zu anderen Lösung gegenüber Wellenschlag unempfindlicher ist. Die Wellendichtung akzeptiert in der Standardgröße eine Auslenkung von ±4 Millimeter ohne Funktionseinbußen und zeigt sich daher auch äußerst gutmütig gegenüber Fertigungstoleranzen der Welle. Hergestellt wird sie aus hydriertem Acrylnitrilbutadien-Kautschuk (HNBR), einem Werkstoff der Ventoguard®-Familie.

Die Grundform der Seventomatic® basiert auf den bewährten Dichtungen für Tunnelbohrmaschinen von Freudenberg Sealing Technologies. Ziel der neuen Entwicklung war, das spezielle Design einer Dichtung für Tunnelbohrmaschinen mit den Vorteilen eines klassischen Radial-Wellendichtringes (RWDR) für die Hauptwelle des Rotors zu kombinieren. Dazu wurden umfangreiche Simulationen genutzt, um die Konstruktion eines robusten Designs schon im Vorfeld zu ermöglichen. Mit Hilfe der dabei gewonnenen Datensätze wurde ein mathematisches Modell erstellt, um das Verhalten der Dichtung hinsichtlich der Linienkraft und der maximalen Folgemöglichkeit bei Wellenschlag und Exzentrizität vorauszusagen. Dabei hat sich gezeigt, dass die Robust-Design-Simulationen die Anforderungen und Bedingungen so umfangreich und gezielt abdecken, dass Anpassungen am realen Prototypen kaum mehr notwendig sind. So führten Lebensdauerversuche an Proben mit circa 15 Millionen Lastwechseln weder zu erkennbaren Schädigungen noch zu Einschränkungen der Funktionen. Weitere Untersuchungen betrafen Temperaturwechsel zwischen -30 und +100 °C sowie die Haltbarkeit bei Schwingungen von 8 Hz mit einer Amplitude von ±3 mm bei 110 °C. Außerdem wurden die Linienkräfte montierter Dichtungen nach 240 Tagen Lagerung bei Raumtemperatur und +100 °C untersucht.

Die Ergebnisse zeigten, dass die neue Dichtung Seventomatic® für Wellen ab 1,5 Meter Durchmesser in Windkraftanlagen das in den verbauten Wälzlagern verwendete Fett zuverlässig zurückhält, unempfindlich gegenüber statischer und dynamischer Exzentrizität ist und gleichzeitig eine konstante Linienkraft bietet. Damit unterstützt Freudenberg Sealing Technologies den Trend zu immer größeren Windkraftanlagen für die effiziente und verlässliche Gewinnung sauberer Energie.

Ulrike Reich

Head of Media Relations & Internal Communications

Telephone: + 49 (0) 6201 960 5713

ulrike.reich@fst.com 32-caret

News-Service

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und erhalten Sie unsere Presseinformationen per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Jetzt anmelden! 32-caret

Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an

E-Mail Adresse*

Passwort*

* Pflichtfeld

Passwort vergessen? Klicken Sie hier zum Zurücksetzen.

Oder

Sie haben noch keinen Account? Registrieren Sie sich jetzt!

Sie haben sich erfolgreich eingeloggt.

Registrieren und Zugang zu exklusiven Inhalten erhalten

Ihre Vorteile

  • Download von exklusiven Dokumenten wie Solution Sheets
  • Live Webinare/On-Demand Recordings zur Getränke- und Lebensmittelindustrie
  • Virtueller Rundgänge durch Produktionsstätten
  • Resistance Tools zur Auswahl des passenden Dichtungsmaterials

Vorname*

Nachname*

Unternehmen / Organisation*

E-Mail Adresse*

Passwort*

Sicherheitslevel

* Pflichtfeld

Oder

Sie haben bereits ein Konto? Weiter zum Login.

Vielen Dank. Ihre Registrierung war erfolgreich.

Wir haben Ihnen eine E-Mail zugesendet. Bitte klicken Sie zur Aktivierung Ihres Accounts auf den enthaltenen Aktivierungslink.

Wir haben Ihnen eine E-Mail zugesendet. Bitte klicken Sie zur Zuweisung eines neuen Passworts auf den enthaltenen Link.

Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um es zurücksetzen.

E-Mail Adresse*

* Pflichtfeld

Das Formular wurde erfolgreich abgeschickt.

Wir haben Ihnen eine E-Mail zugesendet. Bitte klicken Sie zur Zuweisung eines neuen Passworts auf den enthaltenen Link.

Weitere verwandte Artikel

„Integrität ist der Schlüssel, warum Menschen vertrauen“

28.11.2023

Die singapurische Managementprofessorin Tan Hwee Hoon schildert, warum Vertrauen in Asien anders gebildet wird als in Europa und welche globalen Gemeinsamkeiten es gibt.

Mehr erfahren 32-caret

Nachhaltigkeit

Elektroautos: Die Brandgefahr eindämmen

10.11.2023

Hersteller von Elektroautos sind auf flammbeständige Kunststoffe angewiesen, sofern diese in der Nähe der Antriebsbatterie verbaut werden. Ein solcher Kunststoff ist Quantix® ULTRA von Freudenberg.

Mehr erfahren 32-caret

Nachhaltigkeit

Zarte Blätter zwischen Müllbergen

10.10.2023

Vietnam wird seinem eigenen und importierten Plastikmüll kaum Herr. Doch Not macht erfinderisch: Eine Generation junger Vietnamesen entwickelt aus Reismehl und Staudenblättern nachhaltige Lösungen, die in Südostasien und in anderen Teilen der Welt eine kompostierbare Alternative zu Kunststoffen bieten können.

Mehr erfahren 32-caret

Nachhaltigkeit

Wie global bin ich?

26.09.2023

Kaum ein Staat verschließt sich vollständig gegenüber der Weltgemeinschaft. Doch wie stark sind einzelne Länder globalisiert, und wie lässt sich das messen?

Mehr erfahren 32-caret

Nachhaltigkeit

Von Eukalyptus und Knochenasche

19.09.2023

Mit nachhaltigen Inhaltsstoffen will Freudenberg Sealing Technologies den CO₂-Fußabdruck einiger seiner Polymermischungen verringern.

Mehr erfahren 32-caret

Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Materialkompetenz

Dichtungsexpertise für die Solarenergie

11.09.2023

Mit kleinen Spezialdichtungen sichert Freudenberg Sealing Technologies Steckverbindungen von Solarpanels zuverlässig gegen eindringende Feuchtigkeit ab.

Mehr erfahren 32-caret

Energy Generation Nachhaltigkeit

Energiequelle Mensch

29.08.2023

Wenn Straßenlaternen im Vorbeigehen leuchten und Armbanduhren mit Körperwärme funktionieren: der menschliche Körper als bislang vernachlässigte Energiequelle.

Mehr erfahren 32-caret

Nachhaltigkeit

Ohne Verbindungsstecker kein Solarstrom

01.08.2023

Photovoltaik-Anlagen sind wichtige Erzeuger für erneuerbare Energien. Die Branche wächst in rasantem Tempo – und mit ihr die Anforderungen an die Hersteller.

Mehr erfahren 32-caret

Energy Generation Nachhaltigkeit

„Massives Umdenken nötig“

25.07.2023

Marcel Schreiner, Windkraft-Experte bei Freudenberg, über Probleme der Branche und die große Wirkung kleiner Teile.

Mehr erfahren 32-caret

Energy Generation Power Generation Nachhaltigkeit
Newsletter

Immer informiert

Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies. 

Jetzt abonnieren!