Neuigkeiten aus erster Hand?
Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Erstklassige Ingenieursarbeit für Anspruchsvolle Arbeitsumgebungen
Dichtungslösungen für den Maschinenbau
Hohe Funktionalität dank überlegener Werkstoffqualität: Dichtungen von Freudenberg Sealing Technologies halten selbst höchsten Geschwindigkeiten und starken Temperaturschwankungen stand. Dies ist essentiell für die extremen Anforderungen im Maschinen- und Anlagenbau. Für unsere Kunden bedeutet dies, sie können ihre Maschinen schneller „fahren“ und dadurch deutlich wirtschaftlicher produzieren. Höchste Dichtwirkung verhindert Leckagen und daraus resultierende Maschinenausfälle – zuverlässig und dauerhaft. Kostspielige Stillstandzeiten entfallen. Auch Service- und Reparaturaufwand verringern sich spürbar.
Dichtungs-Hightech für die Automatisierungsindustrie
Vorsprung für die Produktion von morgen
Ob klassische Industrieroboter oder kollaborierende „Cobots“, ob mobile oder Service-Roboter. Sie werden immer leistungsfähiger, können schneiden, schweißen, lackieren, messen, sägen, und sie erschließen sich immer neue Anwendungsgebiete.
Als Bausteine digital vernetzter, automatisierter Produktions- und Logistiksysteme – Stichwort Industrie 4.0 – müssen sie zu 100 Prozent zuverlässig arbeiten. Und energieeffizient. Für hochproduktive Prozesse von der Steuerungseinheit bis zum feinfühligen Endeffektor; mehr als 10.000 Betriebsstunden bis zur nächsten Wartung. Kurzum: Dichtungen und Akkumulatoren von Freudenberg Sealing Technologies tragen dazu bei, die Potenziale jeder einzelnen Robotik-Komponente zu entfalten.
Hochdynamischen Belastungen widerstehen
Roboterachsen drehen sich nicht mit konstanten Geschwindigkeiten, bewegen sich nicht kontinuierlich in die gleiche Richtung. Im Gegenteil: Sie beschleunigen rasant und bremsen abrupt ab, sie oszillieren, ihre Drehrichtungen ändern sich im Sekundentakt. Solche hochdynamischen Belastungszyklen bedürfen erstklassiger Dichtungslösungen. Freudenberg Sealing Technologies in Europa und Amerika bietet zusammen mit seinen Schwestergesellschaften in Japan und China ein weltweit einzigartiges Portfolio für die Robotik. Global stehen sie für Dichtungs-Hightech durch jahrzehntelange Erfahrung und führende Werkstoffkompetenz.

Die optimale Kombination aus Dichtung und Schmierstoff
Entwicklungen bedürfen nicht nur kluger Köpfe, sondern auch Prüfanlagen, die aufzeigen, ob und wie Dichtungswerkstoff, -geometrie und Schmierstoff optimal zusammenpassen. Auf dem europaweit größten Prüffeld für Simmerringe stellt Freudenberg Sealing Technologies seine Entwicklungen auf die Probe: für das perfekte Zusammenspiel aus Dichtungs-Hightech und hochadditiviertem Spezialschmierstoff. Lube & Seal nennt Freudenberg Sealing Technologies die enge und fruchtbare Kooperation mit dem renommierten Schmierstoffspezialisten der Freudenberg-Gruppe, Klüber Lubrication.

Hightech über die gesamte Bandbreite
Von leichten, kompakten Dichtungen in Endeffektoren wie filigranen Greifern über hochbelastbare Simmerringe in Getriebe und Servomotor bis zu robusten Druckspeichern für zentnerschwere Druckausgleichselemente: Freudenberg Sealing Technologies deckt sämtliche Anwendungen in der Robotik ab. Neben Simmerringen und Akkumulatoren sorgen vor allem Flachdichtungen, O-Ringe sowie Distanzringe in Robotern für Effizienz und Funktionssicherheit. In einem einzigen Knickarmroboter verfolgen bis zu 80 Freudenberg-Hightech-Teile dieses Ziel.
Ein Beispiel für eine in der Robotik bewährte Speziallösung von Freudenberg Sealing Technololgies ist das Dichtsystem MSS1 (HS). Das Kürzel MSS steht für Modular Sealing System, HS für High Speed. Der technische Clou: Die auf der Ölseite vorgeschaltete Dichtlippe verläuft rundum sinusförmig, also sanft auf und ab wie die Wellen auf einer Wasseroberfläche. Dieses patentierte Dichtsystem erweist sich als Top-Lösung für Präzisionsgetriebe in Industrierobotern.
