37-ecat Produkt­katalog
toolbar-technical-manual Technisches Handbuch
80-services Services
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

17.09.2025 | Pressemitteilung

Großring-Prüfstand setzt neue Maßstäbe in der Dichtungstechnik

Erneuerbare Energien Digitalisierung Energieerzeugung

Weinheim, 17. September 2025 – Mit dem neu konzipierten Großring-Prüfstand für Wellendichtungen stärkt Freudenberg Sealing Technologies seine Position als Innovationsführer in der Entwicklung und Validierung von Hochleistungsdichtungen für Windkraftanlagen, Tunnelbohrmaschinen und weitere Anwendungen der Schwerindustrie.

Teilen auf

Die Anforderungen an Dichtungen in diesen Bereichen sind enorm: extreme Umgebungsbedingungen, hohe mechanische Beanspruchungen und lange Lebenszyklen. Besonders die Windenergiebranche befindet sich in einem stetigen Wandel – mit immer größeren Anlagen und entsprechend steigenden Herausforderungen.

„Um die Technologieführerschaft bei Hauptlagerdichtungen in Windkraftanlagen auszubauen, brauchen wir Prüfprozesse, die reale Einsatzbedingungen reproduzierbar abbilden und die Validierung beschleunigen“, erklärt Jens Kuhnert, Business Development Manager bei Freudenberg Sealing Technologies in Hamburg. „Mit unserem neuen Großring-Prüfstand erfüllen wir diesen Anspruch.“

Technische Daten und Leistungsspektrum

Der rund 56 Tonnen schwere Prüfstand misst ca. 9 x 7 x 4 Meter und ermöglicht den Test von Dichtungen mit Durchmessern zwischen 1.000 und 2.000 Millimetern. Erstmalig können bis zu vier Großdichtungen gleichzeitig montiert und über zwei separate Ölkreisläufe versorgt werden.

Über ein speziell entwickeltes Modul lässt sich eine dynamische Exzentrizität von bis zu ±10 Millimetern einstellen – und damit simulieren was passiert, wenn die Achse durch hohe Belastungen nicht exakt zentriert ist. Das ist beispielsweise für realitätsnahe Tests von Hauptlagerdichtungen in Windkraftanlagen wichtig.

Die integrierte Klimakammer deckt einen Temperaturbereich von -30 bis +120 °Celsius ab. Druckprüfungen sind bis 15 bar möglich. Beständigkeitstests gegenüber Feuchtigkeit, Staub- und Schmutzpartikeln stehen ebenfalls im Testprotokoll. Alle Einflussparameter sind manuell oder automatisiert individuell einstellbar.

Ganzheitliche Teststrategie als treibende Kraft

Die Inbetriebnahme des Großring-Prüfstands ist ein zentraler Baustein einer umfassenden Teststrategie am Standort Hamburg. Ergänzt wird sie durch externe Prüfkapazitäten sowie durch Tests direkt beim Kunden.

Digitalisierung spielt dabei eine Schlüsselrolle: Sie macht Prüfprozesse effizienter, transparenter und kanalisiert die Datenfülle jeder einzelnen Messung. Die Ergebnisse sollen zukünftig in Simulationsmodelle und digitale Zwillinge einfließen, etwa zur Analyse von Störgrößen oder Alterungseffekten. So lassen sich Dichtungsdesigns schneller iterieren und validieren. Das beschleunigt nicht nur die agile Entwicklung qualitativ hochwertiger Dichtungen, sondern bietet auch den Kunden einen entscheidenden Vorteil: maximale funktionale Sicherheit bei der Markteinführung ihrer leistungsstarken Anlagen.

Kundennähe durch gemeinsame Entwicklung

Freudenberg Sealing Technologies verfolgt das Ziel, bereits in frühen Phasen der Technologie- und Anlagenentwicklung eng mit seinen Kunden zusammenzuarbeiten. So können Werkstoffe und Dichtungskonzepte gezielt auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt werden.

„Mit dem neuen Großring-Prüfstand intensivieren wir die Zusammenarbeit mit unseren Kunden“, so Kuhnert. „Wir rücken noch näher zusammen – für schnellere Entwicklungszyklen und nachhaltige Lösungen.“

Downloads zum Artikel

Großring-Prüfstand setzt neue Maßstäbe in der Dichtungstechnik

Letztes Update: 17.09.2025

Deutsch | DOCX | 86 KB

Download

Bilder herunterladen

Presse Infomation - Großring-Prüfstand 2025

JPG | 3.12 MB

Download

Isolde Grabenauer

Senior Director Communications & PR

Telephone: +49 (0) 6201 960 7467

isolde.grabenauer@fst.com chevron_right

News-Service

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und erhalten Sie unsere Presseinformationen per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Jetzt anmelden! chevron_right
Erneuerbare Energien Digitalisierung Energieerzeugung
Teilen auf

Weitere News zum Thema Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien

„Es bieten sich auch Chancen!“

14.03.2025 | News

Die aktuelle Energiepolitik der USA konzentriert sich hauptsächlich auf fossile Energiequellen, insbesondere Öl und Gas, die unter der Oberfläche der USA reichlich vorhanden sind.

Mehr erfahren chevron_right

Erneuerbare Energien

Innovation für Wasserstoffkompressoren gesucht

19.11.2024 | Story

Kolbenkompressoren sind sinnvoll, um Wasserstoff mit hohem Druck zu komprimieren: Voraussetzung für Transport und Anwendung. Aber die Dichtungen verschleißen zu schnell – eine Chance für Ingenieure.

Mehr erfahren chevron_right

Erneuerbare Energien

„Das Material ist die Basis für optimale Dichtungen“

05.11.2024 | Story

Hoher Druck, Druckdifferenzen und erhebliche Temperaturunterschiede – und Anlagen im jahrelangen Dauerbetrieb: Wasserstoffanwendungen sind anspruchsvoll.

Mehr erfahren chevron_right

Erneuerbare Energien

Elektroautos für die Mobilitätswende

22.10.2024 | Story

Ab 2035 dürfen in der EU keine Autos mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Neben Elektroautos rücken deshalb auch Antriebe wie Wasserstoffmotoren und Brennstoffzellen in den Fokus der Entwickler.

Mehr erfahren chevron_right

Erneuerbare Energien

Wasserstoff hoch zwei: Dichtungen für die Brennstoffzelle und den Wasserstoffmotor

10.09.2024 | Story

Wasserstoffmotoren und Brennstoffzellen ermöglichen eine Mobilität ohne CO₂-Ausstoß. Freudenberg Sealing Technologies unterstützt beide Technologien mit geeigneten Dichtungslösungen.

Mehr erfahren chevron_right

Erneuerbare Energien

Zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben

15.02.2024 | Pressemitteilung

Freudenberg Sealing Technologies weiht neues, grünes Werk in Parets del Vallès ein.

Mehr erfahren chevron_right

Erneuerbare Energien

Bruneis ambitionierte Wasserstoffpläne

06.02.2024 | Story

Die ökologische Bilanz Bruneis ist ausbaufähig, der Wohlstand des Sultanats beruht auf fossilen Energien. Aber sein Erdgas bietet dem südostasiatischen Land einen Zukunftsweg: Wasserstoff.

Mehr erfahren chevron_right

Erneuerbare Energien

Auch bei Wasserstoff Maßstäbe setzen

20.12.2023 | News

Freudenberg Sealing Technologies entwickelt neue Dichtungslösung für den Einsatz in der Herstellung von Wasserstoff.

Mehr erfahren chevron_right

Erneuerbare Energien

Werkstoffentwicklung: Auftrieb für die Windkraft

26.10.2023 | News

Entdecken Sie unseren neuen EPDM-Werkstoff für Auftriebsmodule in schwimmenden Windkraftanlagen. Das Material punktet mit hoher Druck- und Temperaturbeständigkeit sowie Langlebigkeit.

Mehr erfahren chevron_right

Newsletter

Immer informiert

Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies. 

Jetzt abonnieren!