37-ecat E-Catalog
80-services Services
39-magazine Magazin
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Benchmark für neue Elastomermischungen

Weinheim, 10. Juli 2023. Eine neue Entwicklung von Freudenberg zur Vulkanisation von Chloropren-Kautschuk kommt ohne Ethylenthioharnstoff (ETU) als Beschleuniger aus – und erfüllt dennoch die hohen Anforderungen der Automobilindustrie. Das Unternehmen folgt damit seinen eigenen Nachhaltigkeitszielen und setzt gleichzeitig einen Benchmark für neue Elastomermischungen.

Der Einsatz von Ethylenthioharnstoff (ETU) als Beschleuniger bei der Vulkanisation von Chloropren-Kautschuk ist Standard in der Industrie. Produkte, die diesen Beschleuniger verwenden sind seit Jahrzehnten erfolgreich im Einsatz und zeigen sehr gute Werte hinsichtlich der Kälteflexibilität und der geforderten Beständigkeit gegenüber Medien wie Fetten und Schmiermitteln. Aufgrund des Risikos reproduktionstoxischer Wirkung und der fruchtschädigenden Wirkung soll Ethylenthioharnstoff jedoch nicht mehr eingesetzt werden, wenn dies technisch und wirtschaftlich in Einklang gebracht werden kann. Bislang gab es jedoch keine Alternativen, die die Anforderungen erfüllt oder eine ähnliche Performance gezeigt hätten.

Freudenberg Sealing Technologies hat deshalb neue Elastomermischungen entwickelt, die bei der Herstellung von Produkten aus Chloropren-Kautschuk ohne Ethylenthioharnstoff als Beschleuniger auskommen. Eine der bereits erfolgreichen Anwendungen ETU-freier Produkte des Unternehmens im Bereich Automotive sind Dichtungsbälge für Gelenkabdichtungen bei Spurstangen, Lenkern und Querlenkern. Sie schützen die bewegten Teile vor äußeren Einflüssen und dem Austritt von Schmierstoffen. Freudenberg Sealing Technologies ist bei der Entwicklung neuer, ETU-freier Elastomermischungen einer der Vorreiter und gilt aktuell als Benchmark in diesem Bereich.

Neue Materialmischung erfüllt unterschiedliche Anforderungen

Die Herausforderung für die Spezialisten bei Freudenberg Sealing Technologies war nicht nur auf ETU und andere gesundheitsgefährdende Beschleuniger wie z. B. die zusätzliche Verwendung von Tetramethylthiuramdisulfid (TMTD) zu verzichten, sondern auch die gestiegenen Anforderungen an neue Mischungen damit in Einklang zu bringen. Dazu gehören neben einer möglichst effizienten Vulkanisation drei zentrale Anforderungen, die sich gegenseitig beeinflussen: die hohe Kälteflexibilität nach gezielter Alterung, eine Verträglichkeit mit Schmierfetten und Schmieradditiven, die in direktem Kontakt zu den Dichtungsbälgen stehen sowie die Hydrolysebeständigkeit. Ein weiteres Ziel war, die Mischungsoptimierung sowohl mit aktuellen als auch künftigen Kundenforderungen in Einklang zu bringen. Den Spezialisten bei Freudenberg Sealing Technologies ist es erfolgreich gelungen, neue Mischungen in Serie zu bringen.

Zu den eingesetzten Methoden bei der Mischungsentwicklung gehörten neben statistischer Versuchsplanung (DOE), Fehleranalysen und der Optimierung von Mischverfahren auch thermische Analysen wie die Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Sie wird genutzt, um zentrale Parameter wie Schmelz- und Kristallisationstemperatur, Relaxation, Glasübergangstemperatur, Vulkanisationsgrad etc. zu bestimmen. Die Messungen haben gezeigt, dass beispielsweise eine der wichtigsten Anforderungen – das Verhalten im Tieftemperaturbereich – hervorragend erfüllt ist. Dies bestätigen auch Rückmeldungen von Kunden aus dem Automobilsektor, die bereits ETU-freie Dichtungsbälge für die Gelenkabdichtung bei Spurstangen, Lenkern und Querlenkern einsetzen. Sie bescheinigen dem neuen Material bei tiefen Temperaturen im Vergleich zu anderen Produkten im Markt wesentlich stabilere Werte – also ein deutlicher Benefit für den Dauereinsatz. Auch andere Parameter wie Zugfestigkeit und Reißdehnung liegen nach der künstlichen Alterung in Wasser und relevanten Fetten innerhalb der Sollvorgaben der Lastenhefte. Dies wurde nach entsprechender Vorkonditionierung durch 7 Tage bei 70 °C in Fett, 10 Tage bei 80 °C in Wasser und 48 Stunden in 70 °C heißer Luft überprüft.

Abbildung: DSC-Messung im Netzdiagramm (z. B. Glasübergangstemp. Tg bei unterschiedlichen Konditionierungen – Konditionierung jeweils 7 Tage bei entsprechenden Lagerungsbed. Fett und Warmluft)

Den administrativen Aufwand reduzieren

Die Substitution von Ethylenthioharnstoff als gesundheitsgefährdenden Beschleuniger bei der Vernetzung für Chloropren-Kautschuk ist aber nur eine positive Seite der neuen Elastomermischung. Ein weiterer Vorteil ist der deutlich reduzierte administrative Aufwand. Denn seit Anfang 2021 besteht eine Meldepflicht in der SCIP-Datenbank der Europäischen Chemikalienagentur ECHA für alle Produkte, die besonders besorgniserregende Stoffe (Substances of Very High Concern, SVHC) in bestimmten Mengen enthalten. Das gilt für die gesamte Lieferkette vom Hersteller bis zum Endkunden und ist daher sehr aufwendig. Dank der neuen Entwicklung entfällt die zusätzliche Meldepflicht und das Reporting kann wie gehabt über das bestehende und global standardisierte Austausch- und Verwaltungssystem IMDS erfolgen.

Ulrike Reich

Head of Media Relations & Internal Communications

Telephone: + 49 (0) 6201 960 5713

ulrike.reich@fst.com 32-caret

News-Service

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und erhalten Sie unsere Presseinformationen per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Jetzt anmelden! 32-caret

Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an

E-Mail Adresse*

Passwort*

* Pflichtfeld

Passwort vergessen? Klicken Sie hier zum Zurücksetzen.

Oder

Sie haben noch keinen Account? Registrieren Sie sich jetzt!

Sie haben sich erfolgreich eingeloggt.

Registrieren und Zugang zu exklusiven Inhalten erhalten

Ihre Vorteile

  • Download von exklusiven Dokumenten wie Solution Sheets
  • Live Webinare/On-Demand Recordings zur Getränke- und Lebensmittelindustrie
  • Virtueller Rundgänge durch Produktionsstätten
  • Resistance Tools zur Auswahl des passenden Dichtungsmaterials

Vorname*

Nachname*

Unternehmen / Organisation*

E-Mail Adresse*

Passwort*

Sicherheitslevel

* Pflichtfeld

Oder

Sie haben bereits ein Konto? Weiter zum Login.

Vielen Dank. Ihre Registrierung war erfolgreich.

Wir haben Ihnen eine E-Mail zugesendet. Bitte klicken Sie zur Aktivierung Ihres Accounts auf den enthaltenen Aktivierungslink.

Wir haben Ihnen eine E-Mail zugesendet. Bitte klicken Sie zur Zuweisung eines neuen Passworts auf den enthaltenen Link.

Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um es zurücksetzen.

E-Mail Adresse*

* Pflichtfeld

Das Formular wurde erfolgreich abgeschickt.

Wir haben Ihnen eine E-Mail zugesendet. Bitte klicken Sie zur Zuweisung eines neuen Passworts auf den enthaltenen Link.

Weitere verwandte Artikel

Lang lebe die Batterie

06.12.2023

Freudenberg Sealing Technologies produziert eine Million faltbare Dichtungen im französischen Langres.

Mehr erfahren 32-caret

Automobil E-Mobilität

Reale Kundenprobleme täglich lösen

30.11.2023

Freudenberg arbeitet mit einigen der besten Partner der Branche zusammen, um tagtäglich die realen Probleme der Endverbraucher zu lösen.

Mehr erfahren 32-caret

Materialkompetenz

Schnelle Verfügbarkeit ist Trumpf

07.11.2023

Simriz® FFKM von Freudenberg Sealing Technologies stark nachgefragt.

Mehr erfahren 32-caret

Materialkompetenz Aerospace Agriculture Fluid Handling Construction

Werkstoffentwicklung: Auftrieb für die Windkraft

26.10.2023

Entdecken Sie unseren neuen EPDM-Werkstoff für Auftriebsmodule in schwimmenden Windkraftanlagen. Das Material punktet mit hoher Druck- und Temperaturbeständigkeit sowie Langlebigkeit.

Mehr erfahren 32-caret

Energiewende Materialkompetenz Energy Generation

Sicherheit für Elektroautos

24.10.2023

Freudenberg Sealing Technologies richtet hochmodernes Prüflabor für Batterien in den USA ein.

Mehr erfahren 32-caret

Automobil E-Mobilität

Hochleistungswerkstoff als PTFE-Alternative: bessere Eigenschaften und geringere Kosten

04.10.2023

Eigenentwickeltes Material von Freudenberg Sealing Technologies ermöglicht kosteneffektive Dichtungsalternativen zu PFAS-basierten Produkten.

Mehr erfahren 32-caret

Materialkompetenz Construction

Von Eukalyptus und Knochenasche

19.09.2023

Mit nachhaltigen Inhaltsstoffen will Freudenberg Sealing Technologies den CO₂-Fußabdruck einiger seiner Polymermischungen verringern.

Mehr erfahren 32-caret

Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Materialkompetenz

Innovation für Elektroautos: Dicht bis in die letzte Ecke

12.09.2023

Freudenberg Sealing Technologies präsentiert eine mediendichte Umspritzung von rechteckigen Busbars.

Mehr erfahren 32-caret

Automobil E-Mobilität

Thermal Barriers: Mehr Sicherheit für Elektroautos – jetzt auch in 3D

22.08.2023

Freudenberg Sealing Technologies bringt maßgeschneiderte, dreidimensionale Sicherheitskomponenten für Batterien auf den Markt.

Mehr erfahren 32-caret

Automobil E-Mobilität
Newsletter

Immer informiert

Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies. 

Jetzt abonnieren!