37-ecat E-Catalog
80-services Services
39-magazine Magazin
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Ein Blick in die Zukunft

Weinheim, 15. Oktober 2020. Freudenberg Sealing Technologies hat ein fortschrittliches Prüfverfahren und eine Simulationsmethodik entwickelt, die in Kombination mit dem Ventoguard®-Portfolio des Unternehmens an Elastomerwerkstoffen die Leistung und Langlebigkeit von Komponenten in Offshore-Windkraftanlagen verbessern. Die Werkstoffsimulation trägt dazu bei, optimale Werkstoffe und Designs für Windenergieanwendungen zu ermitteln, indem sie genau analysiert, wie sich die Materialien über die Lebensdauer eines Windkraftrades hinweg verhalten. Das Verfahren wurde unlängst eingesetzt, um die besten verfügbaren Dichtungsmaterialien und -designs zum Schutz der Verbindung zwischen Fundament („Monopile“) und dem Turm einer Windkraftanlage vor Feuchtigkeit und Schädigung durch Umwelteinflüsse zu ermitteln.

Die wachsende Nachfrage nach Strom aus sauberen Energiequellen treibt die Installation neuer Offshore-Windturbinen auf der ganzen Welt voran. Windkraft ist eine wirtschaftlich günstige und reichlich vorhandene Ressource. Prognosen zufolge werden Offshore-Windparks eine installierte Gesamtleistung von 1.000 GW erreichen, und Windenergie soll bis 2050 35 Prozent des gesamten Weltenergiebedarfs decken. Da jedoch immer mehr Turbinen in Betrieb genommen werden, ergeben sich für Betreiber und Hersteller neue Herausforderungen.

„Zwei vorherrschende Trends der Branche sind die zunehmende Größe der Offshore-Windturbinen und ihre immer weiter von der Küste entfernten Standorte“, sagt Marcel Schreiner, Global Segment Director, Energy, Freudenberg Sealing Technologies. „Ingenieure sind daher gezwungen, Offshore-Systeme zu konstruieren, die rauen Umweltbedingungen standhalten, strukturell stabil bleiben und bei minimalem Wartungsaufwand über die gesamte Lebensdauer hinweg zuverlässig funktionieren. Freudenberg hat sein Know-how darauf ausgerichtet, diese Erwartungen und Anforderungen zu erfüllen.“

Kontinuierliche Forschung, Entwicklung und Prüfung

Die Lebensdauer einer durchschnittlichen Windturbine beträgt mehr als 26 Jahre – was dazu führen kann, dass Standardmaterialien und -komponenten über ihre Leistungsgrenze hinaus belastet werden. Bei der Monopile-Konstruktion beispielsweise müssen der MP/TP-Flansch (Monopile Transition Piece) und der Einlass für Hochspannungskabel fast drei Jahrzehnte lang unempfindlich gegen Feuchtigkeit sein. Um die Leistungsfähigkeit von Turbinendichtungen und -komponenten vorhersagen zu können, ist kontinuierliche Forschung, Entwicklung und Prüfung erforderlich.

Experten von Freudenberg haben daher ein neues Prüfverfahren entwickelt. Damit lässt sich beurteilen, wie sich ein Material in einer aggressiven Offshore-Windumgebung verhält. Durch die Bestimmung der Relaxationsraten eines Werkstoffs bei verschiedenen Temperaturen sind die Freudenberg-Spezialisten in der Lage, die gewonnenen Informationen in eine mathematische Kurve umzuwandeln, die für die Arrhenius-Extrapolation verwendet werden kann. Anhand dieser Methode lässt sich die Alterung von Elastomerwerkstoffen simulieren, um die Lebensdauer von Dichtungskomponenten zu bestimmen. Durch den Vergleich neuer Profile mit solchen, die unter den rauen Bedingungen von Offshore-Windkraftanlagen um 26 Jahre gealtert sind, konnte Freudenberg unter anderem robustere Lösungen für die MP/TP-Flanschdichtung und die Dichtungen am Einlass der Hochspannungskabel entwickeln.

Die Ventoguard®-Familie

Unter dem Label Ventoguard® stellt das Unternehmen außerdem eine Familie einzigartiger Materialien bereit, die die Langlebigkeit und Leistung von Dichtungen in Windturbinenkomponenten verbessern. Das Ventoguard®-Portfolio umfasst Materiallösungen für ein breites Spektrum von Offshore-Windanwendungen. Diese weisen ein günstiges Alterungsverhalten und ein hervorragendes Langzeitverhalten gegen Druckverformung auf. In Kombination mit einer durchdachten Einzel- oder Doppeldichtungskonstruktion schneiden die Ventoguard®-Werkstoffe besser ab als andere kommerzielle Alternativen. Die daraus resultierenden Dichtungen sind äußerst robust, verhindern das Eindringen von Salzwasser und beugen damit Fundamentschäden vor.

Andere Windturbinenkomponenten von Freudenberg, darunter weltweit zertifizierte Dichtungen und Druckspeicher, können Vorspannverluste reduzieren und Drücke von bis zu 350 Bar oder 5.000 psi aufnehmen. Damit tragen sie ebenfalls dazu bei, dass diese gigantischen Energiesysteme effizient arbeiten und weniger ungeplante Wartungsarbeiten anfallen. Weitere Informationen zu den Werkstoffen, der Lebenszyklus-Methodik und den Komponenten von Freudenberg sowie eine kostenlose technische Präsentation sind unter https://webinars.on24.com zu finden. Weitere Informationen zu Offshore-Windenergielösungen gibt es hier.

Ulrike Reich

Ulrike Reich

Head of Media Relations & Internal Communications

Telephone: + 49 (0) 6201 960 5713

ulrike.reich@fst.com 32-caret
Ausschnitt einer Tastur mit Entertaste auf der ein Briefumschlag abgebildt ist

News-Service

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und erhalten Sie unsere Presseinformationen per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Jetzt anmelden! 32-caret

Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an

E-Mail Adresse*

Passwort*

* Pflichtfeld

Passwort vergessen? Klicken Sie hier zum Zurücksetzen.

Oder

Sie haben noch keinen Account? Registrieren Sie sich jetzt!

Sie haben sich erfolgreich eingeloggt.

Registrieren und Zugang zu exklusiven Inhalten erhalten

Ihre Vorteile

  • Download von exklusiven Dokumenten wie Solution Sheets
  • Live Webinare/On-Demand Recordings zur Getränke- und Lebensmittelindustrie
  • Virtueller Rundgänge durch Produktionsstätten
  • Resistance Tools zur Auswahl des passenden Dichtungsmaterials

Vorname*

Nachname*

Unternehmen / Organisation*

E-Mail Adresse*

Passwort*

* Pflichtfeld

Oder

Sie haben bereits ein Konto? Weiter zum Login.

Vielen Dank. Ihre Registrierung war erfolgreich.

Wir haben Ihnen eine E-Mail zugesendet. Bitte klicken Sie zur Aktivierung Ihres Accounts auf den enthaltenen Aktivierungslink.

Wir haben Ihnen eine E-Mail zugesendet. Bitte klicken Sie zur Zuweisung eines neuen Passworts auf den enthaltenen Link.

Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um es zurücksetzen.

E-Mail Adresse*

* Pflichtfeld

Das Formular wurde erfolgreich abgeschickt.

Wir haben Ihnen eine E-Mail zugesendet. Bitte klicken Sie zur Zuweisung eines neuen Passworts auf den enthaltenen Link.

Weitere verwandte Artikel

Von Eukalyptus und Knochenasche

19.09.2023

Mit nachhaltigen Inhaltsstoffen will Freudenberg Sealing Technologies den CO₂-Fußabdruck einiger seiner Polymermischungen verringern.

Mehr erfahren 32-caret

Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Materialkompetenz

Das Brühverfahren macht den Unterschied

15.08.2023

Kaffee ist ein beliebter Energiespender. Doch wie viel Energie geht auf dem Weg vom Feld bis zur dampfenden Tasse auf dem Tisch hinein? Antworten auf eine spannende Frage.

Mehr erfahren 32-caret

Energiewende

Benchmark für neue Elastomermischungen

10.07.2023

ETU-freie Mischung von Freudenberg Sealing Technologies zur Vernetzung von Chloropren-Kautschuk.

Mehr erfahren 32-caret

Materialkompetenz Automobil

Der Klang hochwertiger Materialien

14.06.2023

Um für überragende Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit zu sorgen, setzen die Lautsprechersicken von Freudenberg Sealing Technologies Dispersed Fiber Technology™ ein.

Mehr erfahren 32-caret

Materialkompetenz Spezialdichtungen

Beschränkungsvorschlag der EU für PFAS-Stoffe

25.05.2023

Auswirkungen auf Freudenberg Sealing Technologies

Mehr erfahren 32-caret

Materialkompetenz

Strom klimafreundlich transportieren

18.10.2022

Schaltanlagen in Verteiler- und Umspannwerken stellen besondere Herausforderungen an Dichtungen. Erst recht im Zeichen der Energiewende.

Mehr erfahren 32-caret

Energiewende Zukunft der Arbeit

Sturmfest

27.09.2022

Dichtungen von Freudenberg Sealing Technologies erhöhen die Lebensdauer von Offshore-Windkraftanlagen.

Mehr erfahren 32-caret

Energy Generation Statische Dichtungen

Dichtungskompetenz für grünen Wasserstoff

29.06.2022

Freudenberg Sealing Technologies nutzt sein Brennstoffzellen-Knowhow und produziert Dichtungen für Elektrolyseure

Mehr erfahren 32-caret

Energy Generation Spezialdichtungen Nachhaltigkeit

Leistungsfähigere Materialien für E-Motoren

04.04.2022

Freudenberg Sealing Technologies stellt Nutisolationen aus seinen neuen wärmeleitfähigen, elektrisch isolierenden TCEI-Materialien vor

Mehr erfahren 32-caret

Materialkompetenz E-Mobilität
Newsletter

Immer informiert

Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies. 

Jetzt abonnieren!