37-ecat Produkt­katalog
80-services Services
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

17.10.2019 | Pressemitteilung

Xpand System für Nutzfahrzeuge

Technology & Innovation Automobil Materialkompetenz

Brüssel (Belgien), 17. Oktober 2019. Auf der Busworld Europe 2019 stellt XALT Energy einen neuen flachen und energieeffizienten Batteriepack vor. Sein platzsparendes und skalierbares Gehäuse erleichtert die Installation neuer Antriebstechnologien und hilft Nutzfahrzeugherstellern, die aktuellen Herausforderungen hinsichtlich Emissionen und Kraftstoffeffizienz zu bewältigen.

Teilen auf

Der XPAND Low Profile (XLP) Pack eignet sich für Busse, Lastwagen und Bahnen, deren Bauraum hinsichtlich Höhe oder Tiefe begrenzt ist. Mit einer Höhe von 185 mm, einer Breite von 612 mm und verfügbaren Längen von 360-1080 mm – je nach Energiekapazität – ist der neue Batteriepack so konzipiert, dass er problemlos zwischen die Rahmenschienen neuer und vorhandener mittlerer und schwerer Lkw und Busse passt. Für OEM-Hersteller erübrigt sich die Notwendigkeit, den Boden von Lieferwagen und Bussen neu zu gestalten oder anzuheben, um den hohen Bedarf an Energiespeichern für Langstreckenanwendungen zu berücksichtigen. Für noch mehr Flexibilität kann der XLP Pack horizontal oder vertikal montiert werden. In Kombination mit der bewährten Batteriemanagement-Systemarchitektur von XALT Energy bietet er flexible, schnell ladbare und saubere Energieoptionen für Fahrzeuge, die vorwiegend in städtischen Ballungsgebieten zum Einsatz kommen.

Durchdachtes Design für begrenzten Baumraum

„Mit dem XLP Pack können Kunden die Vorteile der hochmodernen Lithium-Ionen-Batterien von XALT Energy nutzen, ohne wesentliche Änderungen am Fahrzeugdesign vornehmen zu müssen“, kommentiert Martin Klein, Senior Vice President Engineering bei XALT Energy. „Angesichts der immer anspruchsvoller werdenden gesetzlichen Standards hinsichtlich Luftqualität und Emissionen in Städten sind Flottenbesitzer zunehmend auf batteriebetriebene Elektrobusse und Lastkraftwagen angewiesen, um die Anforderungen zu erfüllen. Und der XLP-Pack erleichtert ihnen jetzt die Implementierung der Lithium-Ionen-Batterielösungen von XALT Energy.“

Ähnlich wie andere Produkte aus dem XPAND-Portfolio von XALT Energy ist der XLP Pack direkt flüssiggekühlt, lässt sich in Reihe bis zu 1250 V pro Strang schalten und verfügt über ein nach IP67 zertifiziertes Gehäuse. Schnittstellenhalterungen können seitlich oder am Boden integriert werden und die Standardkonfigurationen umfassen ein, zwei oder drei Zellen-Subpacks in einem einzigen Gehäuse. Weitere kundenspezifische Anpassungen sind möglich.

Nachhaltige Technologie für Schwerlastanwendungen

FST XALT Energy

Basis ist eine großformatige Zelle von XALT Energy, die seit Jahren die erste Wahl für sehr große maritime Energiespeichersysteme ist. Dank hochenergetischer Elektrochemie und Präzisionsfertigungsprozessen können Module mit Energiedichten von mehr als 260 Wh/l und spezifischen Energiewerten von mehr als 210 Wh/kg hergestellt werden. Zudem ist der Batteriepack voll kompatibel mit den Versionen der großformatigen XALT-Zellen mit höherer und mittlerer Leistung sowie der nächsten Generation von sehr leistungsstarken Energiezellen des Unternehmens.

„Die Energiezellen von XALT Energy sind der Industriebenchmark und seit langem für ihre außergewöhnliche Lebensdauer und Leistung unter härtesten Bedingungen bekannt“, sagt Lisa McKenzie, Senior Vice President Cell Research and Development bei XALT Energy. „Unsere Fähigkeit, mehrere Elektrochemieverfahren und optimierte Prozesse für zwei Zellformate zu nutzen, bietet unseren Kunden eine beispiellose Flexibilität in ihren Produktlinien für schnell aufladbare, leistungsstarke Anwendungen bis hin zu Langstreckenanwendungen mit hohem Energiebedarf.”

Der gemeinsame Fokus von XALT Energy und Freudenberg Sealing Technologies liegt auf der Entwicklung und Umsetzung neuer elektrischer Antriebslösungen für Schwerlast- und Nutzfahrzeug-Anwendungen im urbanen Umfeld. Ein aktueller Bericht des World Resources Institute zeigt zwar, dass sich die Zahl der weltweit in Großstädten eingesetzten Elektrobusse zwischen 2011 und 2017 verachtfacht hat. Dennoch bleiben Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit, Reichweite, Ladezeiten und Kosten solcher Systeme bestehen. XALT Energy hat die XPAND-Familie mit leistungsstarken Lithium-Ionen-Batteriesystemen entwickelt, um diese Herausforderungen zu meistern.

Vertikal integrierte Fertigung für höchste Qualität

FST XALT Energy Building

Als vollintegrierter, weitgehend automatisierter Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien deckt XALT Energy alle Aspekte eines Systemherstellers ab: von der Forschungsarbeit an Zellen, Design und Fertigung über das Gehäusedesign bis hin zur Endmontage. Die über 40.000 Quadratmeter große Produktionsstätte in Midland ist die größte im globalen Portfolio von Freudenberg Sealing Technologies. Seit acht Jahren setzt XALT Energy hier erstklassige Qualitätssicherungsprogramme und effiziente Produktionsprozesse um, die durch hochmoderne robotergestützte Stapel- und Sichtprüfsysteme sowie Reinräume der Klassen 10.000 und 1.000 unterstützt werden. Die vertikale Integration des Unternehmens ermöglicht die lückenlose Materialverfolgung, Prüfung und Rückverfolgbarkeit. Wie Jeff Michalski, CEO von XALT Energy, erklärt, wird Freudenberg Sealing Technologies auch in Zukunft in die Modernisierung von Systemen und Anlagen des Werks investieren.

„2019 hat XALT Energy seine Produktion von Lithium-Ionen-Batteriesystemen verdreifacht, um der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Antriebsstrangoptionen im Nutzfahrzeugbereich gerecht zu werden“, so Michalski. „Wir investieren weiterhin in das Werk, unsere Technologie und in zusätzliche Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass wir die Erwartungen unserer derzeitigen und zukünftigen Batteriekunden vollständig erfüllen können. Dies ist eine aufregende Zeit für XALT Energy, da sich immer mehr Einsatzmöglichkeiten für seine NMC/Graphit-Batteriesysteme in den verschiedensten Branchen ergeben.“ 2021 soll die Produktion des XLP Pack in Midland mit bestehender Zelltechnologie starten.

Auf der Busworld 2019 in Brüssel vom 18. bis 23. Oktober präsentieren Freudenberg Sealing Technologies und XALT Energy eine Reihe von Lithium-Ionen-Batterie- und Brennstoffzellenlösungen für mittelschwere und schwere Fahrzeuge. Neben den neuen XLP Packs zeigt XALT Energy am Stand #310b seine proprietäre 43Ah SHP-Zelltechnologie, sein XPAND-Batteriesystem und Telematiklösungen. Freudenberg Sealing Technologies wiederum stellt die neuesten Entwicklungen in der Brennstoffzellentechnologie vor. Weitere Informationen zur Busworld finden sich unter www.busworldeurope.org

 

Downloads zum Artikel

Neu von XALT Energy: Flacher Lithium-Ionen-Batteriepack für Nutzfahrzeuge

Letztes Update: 17.10.2019

Deutsch | DOCX | 100 KB

Download

Bilder herunterladen

FST XALT Energy

JPG | 526 KB

Download

News-Service

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und erhalten Sie unsere Presseinformationen per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Jetzt anmelden! chevron_right
Technology & Innovation Automobil Materialkompetenz
Teilen auf

Weitere News zum Thema Technology & Innovation

Technology & Innovation

Leistungsfähige Radarsensoren dank präzise gefertigter Hohlleiterantennen

28.03.2025 | Story

Waveguide Antennas mit ihrer filigranen Kanalstruktur sind elementar für die Funktionsfähigkeit von Radarsensoren. Freudenberg Sealing Technologies entwickelt die Antennen in ersten Kundenprojekten.

Mehr erfahren chevron_right

Technology & Innovation

Hochdruckdichtung mit innovativem Design für PEM-Elektrolyse

04.02.2025 | Story

Hochdruckdichtungen verhindern den Austritt von flüssigen und gasförmigen Medien in Elektrolyseuren. Freudenberg Sealing Technologies hat ein Dichtungsdesign entwickelt, das nun in Serie verbaut wird.

Mehr erfahren chevron_right

Technology & Innovation

Elektrolyse: Weltmarktführer nutzt Freudenberg-Dichtungen

17.12.2024 | Story

AEM-Elektrolyseure bieten Anwendern die Möglichkeit, selbstständig grünen Wasserstoff zu erzeugen. Der AEM-Weltmarktführer setzt auf Dichtungen von Freudenberg Sealing Technologies. 

Mehr erfahren chevron_right

Technology & Innovation

Simulation im Prüfstand

01.10.2024 | Story

Freudenberg Sealing Technologies verfügt nicht nur über Werkstoffkompetenz. Das Unternehmen simuliert in eigenen, hochwertigen Prüfständen auch wie wirksam und effizient die eigenen Produkte sind. 

Mehr erfahren chevron_right

Technology & Innovation

Hightech in der Landwirtschaft

20.08.2024 | Story

Künstliche Intelligenz, Robotik und das Internet der Dinge machen die Landwirtschaft zum Hightech-Geschäft. Und sie bringen Ernährungssicherheit für künftige Generationen.

Mehr erfahren chevron_right

Technology & Innovation

Der perfekte Reifendruck für jeden Boden

15.08.2024 | Pressemitteilung

Dichtungslösungen von Freudenberg Sealing Technologies für zentrale Reifendruckregelanlagen bieten wesentliche Vorteile

Mehr erfahren chevron_right

Technology & Innovation

Hohe Flexibilität: „Artificial Intelligence as a Service“

09.07.2024 | Story

Skalierbarkeit: Mit „Artificial Intelligence as a Service“ steht KI stets in dem Maß zur Verfügung, das für den gegenwärtigen Datenbedarf oder die Zahl der zu verarbeitenden Anfragen nötig ist.

Mehr erfahren chevron_right

Technology & Innovation

Mehr Effizienz dank KI

25.06.2024 | Story

Freudenberg Sealing Technologies setzt in der Produktion schrittweise auf KI. Das führt zu weniger Pseudoausschuss, spart Kosten, ist nachhaltig und reduziert Maschinenstillstandszeiten.

Mehr erfahren chevron_right

Technology & Innovation

Wellenschutzhülsen: die perfekte Ergänzung

19.06.2024 | News

Unsere Wellenschutzhülsen bieten eine hervorragende Investitionsrendite, indem sie die Lebensdauer der Welle Ihrer Anlagen verlängern.

Mehr erfahren chevron_right

Newsletter

Immer informiert

Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies. 

Jetzt abonnieren!