37-ecat Produkt­katalog
80-services Services
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

12.07.2016 | News

Der vollautomatische Mitarbeiter - Freudenberg fertigt Dichtungen für die Robotik

Robotik Robotik

Weinheim. Roboter üben auf die meisten Menschen eine besondere Faszination aus. Und das nicht erst seit den liebenswerten Vertretern im Kinofilm „Nummer fünf lebt“ oder R2D2 bei „Star Wars“. Heute erledigen in vielen Haushalten bereits kleine Saugroboter Putzaufgaben, vollautomatische Helfer kümmern sich im Garten um das leidige Rasenmähen.

Teilen auf
FST Robotic

Bei den Automobilherstellern ist längst Alltag, was in der allgemeinen Industrie noch ziemliches Neuland ist. Aber die Nachfrage nach Industrierobotern steigt, jährliche zweistellige Wachstumsraten stehen im Raum. Mit Industrie 4.0, der sogenannten vierten industriellen Revolution, haben Automatisierung, Vernetzung und intelligente Fertigungsverfahren Hochkonjunktur. Kleine Stückzahlen, hohe Flexibilität – um das zu erreichen, sind stabile Prozesse vonnöten.

Freudenberg Sealing Technologies (FST) bieten sich auf dem Robotik-Markt ausgezeichnete Chancen. „In einem einzigen Knickarmroboter versehen zum Teil über 80 Dichtungen ihren Dienst“, erläutert Dimitrios Tsituridis, bei FST im Vertriebsaußendienst für Robotik zuständig. Knickarmroboter verfügen über Drehgelenke – sie können damit ihre Arme mit drei Gelenken in drei Richtungen bewegen, wodurch sie für vielfältige Anwendungsbereiche geeignet sind. Wofür sie aber auch anspruchsvolle Dichtungen benötigen, die den vielen unterschiedlichen  Bewegungen gewachsen sind.

„Unsere Kunden erwarten, dass die Dichtungen Wartungsintervalle von mindestens zehn- bis dreizehntausend Stunden überdauern. Wir entwickeln gegenwärtig gemeinsam mit den Kunden Produkte, die die Lebensdauer verdoppeln.“ Ob schweißen und löten, verpacken, lackieren oder beschichten – die neuen Roboter können vieles. Freudenberg wiederum bietet Flachdichtungen, Ventilschaftabdichtungen, O-Ringe oder Distanzringe, die – bildlich gesprochen – in Handgelenk, Unter- und Oberarm, Ellbogen und Schulter sowie der Taille und der Roboterbasis zum Einsatz kommen. „Die oszillierenden Bewegungen des Roboters – er macht keine 360-Grad-Bewegung, sondern fährt hin und her – erfordern spezielle  Werkstoffe und spezifische Produktdesigns“, verdeutlicht Achim Ströhle, Segment Director Machine Tools & Power Tools, die Komplexität.

Moderne Geräte leisten Erstaunliches. „Ein Industrieroboter ist quasi ein elektronisch gesteuerter Mehrzweckhandwerker, bei dem sich zwei oder mehr Achsen programmieren lassen“, erklärt Tsituridis. Die künstlichen Werker arbeiten sehr präzise und produzieren in gleichbleibend hoher Qualität. Da sie weder Ruhepausen noch Schlaf oder Urlaub benötigen, können sie in konstantem Tempo arbeiten und beschleunigen damit die Durchlaufzeit in der Fertigung. Sie lassen sich außerdem in Bereichen einsetzen, die mit einem gewissen Gefährdungspotenzial für Mitarbeiter verbunden sind.

Deren Aufgabe verändert sich vom Werker zum „Aufseher“. Die Arbeitsinhalte in der Produktion  werden anspruchsvoller, sie erfordern mehr Wissen in der Automatisierung. Zudem ist mit den neuen Robotern eine neue Industrie entstanden, die qualitativ hochwertige Jobs bietet. Für Design, Konstruktion, Produktion, Marketing, Installation und Instandhaltung der Roboter sind völlig neue Arbeitsplätze entstanden.

Die Kunden des Segments Machine Tools sind mit Fertigungsstandorten auf der ganzen Welt vertreten und treiben die Entwicklungsaktivitäten global voran. „Sie erwarten von ihren Lieferanten ebenfalls eine globale Präsenz“, so Ströhle. Freudenberg beliefert zwar primär die Zulieferer der Endkunden – beispielsweise Hersteller von Getrieben und Elektromotoren – ist jedoch in neue Roboterentwicklungen aktiv eingebunden.

Robotik Robotik
Teilen auf

Weitere News zum Thema Robotik

Robotik

Freudenberg Sealing Technologies bewegt Humanoide und Industrieroboter

31.03.2025 | News

In der Robotik kommen hochleistungsfähige Dichtungen zum Einsatz. Die hierfür benötigten exzellenten Werkstoff-Kombinationen bietet Freudenberg Sealing Technologies.

Mehr erfahren chevron_right

Robotik

Der Erfolg steckt im Detail: Dichtungen als Wegbereiter für humanoide Roboter

11.03.2025 | Story

Humanoide Roboter gelten als attraktiver Zukunftsmarkt. Ein internationaler Hersteller vertraut auf Dichtungslösungen von Freudenberg Sealing Technologies.

Mehr erfahren chevron_right

Robotik

Planen neuer Fertigungslinien leicht gemacht

11.02.2025 | Story

Die Planung von Fertigungslinien im Werk in Schwalmstadt erfolgt mit einer neuen Visualisierungs- und Simulationssoftware. Sie trägt dazu bei, Zeit und Kosten zu sparen.

Mehr erfahren chevron_right

Robotik

Künstliche Intelligenz in Forschung und Wissenschaft

23.07.2024 | Story

Künstliche Intelligenz revolutioniert Forschung und Wissenschaft bereits seit Jahrzehnten. Warum es wichtig ist, dass wir ihr nicht blind vertrauen.

Mehr erfahren chevron_right

Robotik

Willkommen in der KI-Ära

16.05.2024 | Story

Genauso rasch wie das Smartphone unseren Alltag erobert hat, wird es die Künstliche Intelligenz tun. Die Industrie ist gefordert, sich deren Vorteile konsequent zu eigen zu machen.

Mehr erfahren chevron_right

Robotik

„Wir profitieren von der Zusammenarbeit mit KI“

30.04.2024 | Story

Wie verändert KI den Unternehmensalltag? CTO Dr. Matthias Sckuhr erklärt, wie Freudenberg Sealing Technologies von der Zusammenarbeit mit KI profitieren kann. 

Mehr erfahren chevron_right

Robotik

Beschleuniger für die Automobilbranche: KI

16.04.2024 | Story

KI revolutioniert die Software-Entwicklung in der Automobilindustrie. Die neuen Algorithmen kommen nicht nur beim hochautomatisierten Fahren zum Einsatz.

Mehr erfahren chevron_right

Robotik

Vernetzte Fabrik: Digitalisierung

09.04.2024 | Story

Unternehmen wie Freudenberg Sealing Technologies produzieren nicht nur Waren, sie generieren auch viele Daten. Diese zu vernetzen und richtig zu interpretieren ist für die Zukunftsfähigkeit bedeutend.

Mehr erfahren chevron_right

Robotik

Autonome Roboter in Weinheim

18.03.2023 | Story

Autonome Roboter erobern Lager und Produktionshallen. Sie können Rohstoffe und Güter gezielt, sicher und präzise an den richtigen Ort bringen. Auch Freudenberg Sealing Technologies experimentiert damit.

Mehr erfahren chevron_right

Newsletter

Immer informiert

Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Newsletter abonnieren