
Automobil@Model.HeadlineTag.Tag>
Automobil
Freudenberg Sealing Technologies (FST) Automotive, ein Marktführer in den Disziplinen Technologie, Qualität und Service in der Automobilbranche, beliefert alle wichtigen Automobil- und Nutzfahrzeughersteller weltweit mit einer Vielzahl von Produkten. Das Portfolio umfasst ein großes Sortiment an Dichtungen, von unserer nahezu reibungsfreien dynamischen Dichtung Levitex bis hin zu statischen Dichtungslösungen, die auch den härtesten Anforderungen standhalten.
Der Einsatz von Batterie-, Brennstoffzellen-, Lade- und Hybridtechnologien nimmt zu und damit wird auch unser Portfolio immer vielfältiger. Um den Anforderungen dieser neuen Systeme gerecht zu werden, hat FST Lösungen entwickelt, die über die reine Dichtung hinausgehen. Denn mit der Elektromobilität wächst auch der Bedarf an Lösungen für die elektromagnetische Interferenzabschirmung und Druckregelung. Hierfür bieten wir inzwischen eine breite Palette von EMI-Abschirmungskunststoffen sowie unser Druckausgleichsventil DIAvent® an. Damit nicht genug: Die Liste unserer Innovationen in den Bereichen Batterie, Brennstoffzelle, E-Antriebsstrang, Leistungselektronik, Motoren, Getriebe, Aufhängungen, Lenksysteme, Antriebsstränge, Klimatisierung und konventionelle Kraftstoffsysteme wächst ständig.
All dies wird möglich durch unsere Spitzenforschung, absolute Perfektion in der Fertigung und einen hervorragenden Kundenservice. Wir sind gespannt, was wir gemeinsam noch alles erreichen können!
Die Zukunft beginnt jetzt
Als innovativer Partner bietet Freudenberg seinen Kunden maßgeschneiderte Werkstoff- und Technologiekompetenz zur Lösung all Ihrer E-Mobilitäts-Herausforderungen.
Unser Portfolio an Komponenten für Wärmemanagement, Temperatur- und Druckregelung, Leistungsdichte und Service verbessert die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Reichweite von Elektrofahrzeugen. So liefert beispielsweise unsere Komponente DIAvent® intelligente Druckmanagementlösungen für große Batterien in Elektro- und Hybridfahrzeugen. Speziell entwickelte Hitzeschilde für Lithium-Ionen-Batteriesysteme verhindern, dass sich die Wärme bei einer Fehlfunktion der Zellen auf benachbarte Zellen "ausbreitet". Die darin enthaltenen patentierten Vliesstoffe sorgen darüberhinaus auch unter extremen Bedingungen zuverlässig für einen bidirektionalen Druckausgleich.
Tauchen Sie ein in unsere interaktive 3D-Animation, um Lösungen für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Antriebe, Mechanische Dichtungen

Hybridsysteme und E-Antriebe sind gut und schön, aber vorerst sind im Automobilbereich leistungsstarke, schadstoffarme und kraftstoffsparende Verbrennungsmotoren weiterhin das Maß der Dinge. Richtungsweisend für die konventionelle Antriebstechnik sind reibungsminimierte Motordichtungen. Low Emission Sealing Solutions (LESS) von FST tragen dazu bei, die Verbrennung zu optimieren, den Verbrauch und die CO2-Emissionen zu reduzieren und damit unsere Mobilität der Zukunft zu sichern und gleichzeitig an der Reduzierung der Umweltbelastung zu arbeiten. Sie erfüllen gleichermaßen die Anforderungen der Automobilhersteller, die Wünsche der Autofahrer und die gesetzlichen Bestimmungen.
Ein paar Beispiele: Unter den emissionsreduzierenden Motordichtungen ist der Energy Saving Simmerring® (ESS) zum Synonym für hohe Leistung bei geringer Reibung geworden. Die gasgeschmierte Levitex®-Kurbelwellendichtung wurde entwickelt, um eine nahezu reibungsfreie Dichtungslösung für Motoren zu realisieren. Und wenn es um die Optimierung der variablen Ventilsteuerung geht hat Freudenberg Sealing Technologies mit seinen Quantum®-Dichtungen im wahrsten Sinne des Wortes einen echten Quantensprung nach vorne gemacht.
Anwendungen, in denen unsere Teile zum Einsatz kommen
Einlass-Dichtungen
Für weiterführende Informationen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Drosselklappendichtungen
Für weiterführende Informationen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Dichtungen der Auspuffanlage
Für weiterführende Informationen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Dichtungen für das AGR-System
Für weiterführende Informationen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
PCV-System-Dichtungen
Für weiterführende Informationen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Dichtungen der Vakuumpumpe
Für weiterführende Informationen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
O-Ringe
Für weiterführende Informationen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
O-Ringe
Für weiterführende Informationen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Plug & Seals
Unsere bewährten Plug & Seals bieten die perfekte Verbindung in Kühlsystemen. Im Vergleich zu Wettbewerbslösungen sind sie extrem vibrationsbeständig und bieten einen hervorragenden Toleranzausgleich. Darüber hinaus kann bei Bedarf eine Sensorfunktion integriert werden, um einen noch größeren Nutzen zu erzielen.
Turbolader-Gasdichtungen
Für weiterführende Informationen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Gestanzte Dichtungen
Für weiterführende Informationen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Kühlkreislaufrohre #CC1
Unsere Kühlkreislaufrohre bieten im Vergleich zu einer Metallausführung mehr Gestaltungsfreiheit durch „maßgeschneiderte“ Rohre für komplexe Geometrien, die zudem eine Gewichtsreduzierung ermöglichen. Die akustischen Eigenschaften dieses Materials sind ebenfalls besser, während der Strömungswiderstand aufgrund der glatten Innenfläche stark reduziert wird. Zusätzliche Funktionalitäten wie Clips, Sensoren und Kabel können ebenfalls integriert werden. Sie lassen sich auch gut mit unseren Plug & Seals sowie Plug & Tube Seals kombinieren. Nicht zuletzt sind sie korrosionsbeständig und verfügen dank ihrer flexiblen Beschaffenheit über eine erhöhte Toleranz.
PIP- / Isolierte Ventildeckeldichtungen
Für weiterführende Informationen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Vordere und hintere Deckeldichtungen
Für weiterführende Informationen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Dichtungen für Ölwannen
Für weiterführende Informationen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
O-Ringe
Für weiterführende Informationen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Ölfilter-Dichtungen
Für weiterführende Informationen nutzen Sie bitte das Kontaktformular..
Dichtungen für die Ölkühlung
Für weiterführende Informationen nutzen Sie bitte das Kontaktformular..
O-Ringe für Öleinfülldeckel
Für weiterführende Informationen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Diverse O-Ringe
Für weiterführende Informationen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Wasserpumpendichtungen
Für weiterführende Informationen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Wasserpumpen-Gaskets
Für weiterführende Informationen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Thermostatdichtungen
Für weiterführende Informationen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Ventilschaftdichtungen (VSS)
Für weiterführende Informationen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Encoder
Für weiterführende Informationen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
VCT-Dichtringe
Für weiterführende Informationen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Dichtungen des CYl-Deaktivierungssystems
Für weiterführende Informationen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Gaskets
Für weiterführende Informationen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Offset-Dichtungen
Für weiterführende Informationen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Kurbelwellendichtungen vorne und hinten
Nockenwellendichtungen
Für weiterführende Informationen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Topographische thermische 3D-Interface-Materialien (TIM)
Die Einbettung und der Schutz von Wärmequellen ist hier unser Ziel. Unsere Materialien sind thermisch leitfähig, aber darüber hinaus sind wir in der Lage, 3D-topografische Strukturen zu erzeugen, die die komplexen thermomechanischen Wechselwirkungen mit solchen Anwendungen berücksichtigen.
Membranen für Abfalltore
Für weiterführende Informationen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Rezirkulationsmembranen
Für weiterführende Informationen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
O-Ringe
Für weiterführende Informationen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Kundenspezifische Formprodukte (mit thermischen Eigenschaften)
Für weiterführende Informationen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.

Sichere Erdung
UMit eCON Lagerschäden an Elektromotoren vermeiden.
Mehr über sichere Erdungssysteme erfahren