37-ecat Produkt­katalog
toolbar-technical-manual Technisches Handbuch
80-services Services
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

24.10.2024 | Pressemitteilung

Höhere Drehzahl, weniger Reibung

Automobil & Transportwesen E-Mobilität Technologieentwicklung

Weinheim, 24. Oktober 2024 – Für Freudenberg Sealing Technologies, weltweiter Marktführer für Dichtungslösungen, reichen die Vorteile von In-Wheel Motoren (IWM) über das PKW-Segment hinaus. Mit einer patentierten Dichtungsgeometrie unterstützt das Unternehmen Erstausrüster (OEM) und Hersteller von Elektromotoren vom Kleinwagen bis zu Nutzfahrzeugen bereits in der Entwicklung.

Teilen auf

In-Wheel-Motoren für Elektrofahrzeuge bieten diverse Vorteile: Komponenten wie Getriebe, Bremsen und Federung rücken zusammen und deutlich näher an den Ort der Kraftübertragung oder können komplett eingespart werden. Für IWM-Fahrzeuge sind besonders die radindividuelle Drehmomentsteuerung, der höhere Komfort und mehr Konstruktionsraum im Fahrzeug entscheidende Argumente. Das führt zu einem verbesserten Fahrerlebnis, einer höheren Reichweite sowie zu mehr Optionen für Entwickler.

Auch für Busse sind In-Wheel-Motoren aufgrund des niedrigeren Schwerpunkts, engeren Wendekreises und des höheren Ladevolumens interessant. Zudem können sie einen Mehrwert bieten als kombinierter Anhängerantrieb für E-Trucks oder im Zuge der Rekuperation als Generator für Kühlauflieger mit unabhängiger Stromversorgung.

„Technische Herausforderungen an die Dichtung bestehen dabei vor allem im zuverlässigen Schutz vor Verschmutzung und Wasser bei gleichzeitiger Minimierung der Reibungsverluste“, erklärt Produktentwickler Luca Breusa.

Freudenberg Sealing Technologies stellt seine Leistungsfähigkeit als Entwicklungspartner für IWM-Hersteller mit einer Reihe von Innovationen unter Beweis, wobei die Dichtung für IWM besonders heraussticht.

Bei jeder Geschwindigkeit wird gegen Schmutz und Wasser optimal abgedichtet. Ein wesentliches Merkmal der Freudenberg-Dichtung ist die dynamische Anpassung von Dichtwirkung und Reibung in Abhängigkeit von der Rotationsgeschwindigkeit des Rades. Dadurch werden hohe Reibungsverluste vermieden.

„Als Lösung hat Freudenberg die Dichtlippe so positioniert, dass bei geringen Umdrehungszahlen ein hoher Anpressdruck die Dichtleistung maximiert. Bei höherer Drehzahl werden der Anpressdruck und die Reibung durch die auftretenden Fliehkräfte signifikant reduziert. Je nach Kundenwunsch lässt sich sogar ein komplettes Abheben der Dichtung vom Stator realisieren, wodurch die Reibung ebenfalls eliminiert und die Lebensdauer der Dichtung erheblich verlängert wird“, beschreibt Breusa die Freudenberg-Innovation.

Dabei sind zwei wesentliche Dichtungs-Designs entstanden: Bei der Kassettendichtung sind eine doppelte Dichtlippe und die Gegenlaufkontaktfläche in einem geschlossenen System verbaut, mit genau abgestimmten Materialien aus rostfreiem Stahl und speziellen Gummimischungen. Eine Skalierbarkeit der notwendigen Drehzahlbereiche und des Schutzes gegen Verschmutzung ist gegeben. Die Kassettendichtung punktet mit Langlebigkeit und hoher Funktionssicherheit. Sie kann bis zu 500.000 km Laufleistung und Schutzklasse IP67 erzielen. Das macht diese Konstruktion zu einer wartungsfreien und selbstgeschmierten Lösung über die gesamte Lebensdauer.

Das zweite Design, eine V-Dichtung, wird in einem offenen System eingesetzt. Besonders verschleißfeste Elastomere mit exzellenten Gleiteigenschaften schaffen in Kombination mit attraktiven Herstellkosten eine Plug-and-Play-Lösung, die für flexible Einsatzbereiche konzipiert ist.

Freudenberg schlägt mit den beiden Lösungen auf durchdachte Weise die Brücke zwischen den Anforderungen an hohe Dichtigkeit und niedrige Reibungsverluste. Die Dichtungsgeometrie ist bis 530 mm Bauraumdurchmesser skalierbar und lässt sich auf den jeweiligen Drehzahlbereich anpassen. So können die Dichtungen von Pkw bis hin zu Nutzfahrzeuganwendungen Verwendung finden. „Wir empfehlen Herstellern von IWM, uns als ihren Entwicklungspartner bereits früh im Prozess mit einzubeziehen. Dadurch lassen sich sehr schnell optimale Ergebnisse erzielen und zusätzliche Änderungsschleifen vermeiden“, so Breusa.

Downloads zum Artikel

Höhere Drehzahl, weniger Reibung

Letztes Update: 24.10.2024

Deutsch | DOCX | 86 KB

Download

Bilder herunterladen

Freudenberg Sealing Technologies fördert mit patentiertem Dichtungs-Design die Entwicklung von In-Wheel Motoren

Freudenberg Sealing Technologies In-Wheel-Motoren Rendering

JPG | 3.79 MB

Download
Freudenberg Sealing Technologies fördert mit patentiertem Dichtungs-Design die Entwicklung von In-Wheel Motoren

Freudenberg Sealing Technologies In-Wheel-Motoren Rendering - Details

JPG | 1.53 MB

Download

Silke Herzog

Senior Manager Corporate Communications

Telephone: + 49 (0) 6201 960 6385

silke.herzog@fst.com chevron_right

News-Service

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und erhalten Sie unsere Presseinformationen per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Jetzt anmelden! chevron_right
Automobil & Transportwesen E-Mobilität Technologieentwicklung
Teilen auf

Weitere News zum Thema Automobil & Transportwesen

Automobil & Transportwesen

Busbar-Pins in Low-Voltage-Anwendungen zuverlässig abdichten

30.09.2025 | News

Dichtungskonzepte für kompakte Steckverbindungen

Mehr erfahren chevron_right

Automobil & Transportwesen

Die Transformation geht weiter – weg vom Verbrenner, hin zu innovativen Lösungen für die E-Mobilität

25.07.2025 | News

Umfangreiche Investitionen von Freudenberg Sealing Technologies und ein Förderprogramm des US-Energieministeriums stärken die Produktion von Hightech-Dichtungen für E-Mobilität und Wasserstoffanwendungen am Standort Manchester, New Hampshire.

Mehr erfahren chevron_right

Automobil & Transportwesen

Wachstumsmarkt: Waveguide Antennas pushen automatisiertes Fahren

03.06.2025 | Pressemitteilung

Mit dem Inkubator „Waveguide Antennas“ adressiert Freudenberg Sealing Technologies die nationale und internationale Automobilindustrie.

Mehr erfahren chevron_right

Automobil & Transportwesen

Thermomanagement und Reichweite: Fluid-Konnektoren optimieren E-Mobilität

20.05.2025 | Pressemitteilung

Freudenberg Sealing Technologies stellt auf der Battery Show Europe zukunftweisende Werkstoffe für leistungsstarke E-Antriebe vor.

Mehr erfahren chevron_right

Automobil & Transportwesen

Neues Dichtungsmaterial für sichere Batteriezellen

10.04.2025 | Pressemitteilung

Material- und Dichtungsexperte Freudenberg Sealing Technologies entwickelt neuen, besonders verträglichen Elastomer-Werkstoff

Mehr erfahren chevron_right

Automobil & Transportwesen

Ausgezeichnet: Werkstoffinnovation von Freudenberg für mehr Batteriesicherheit

11.12.2024 | News

Freudenberg Sealing Technologies erhält Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie 2024

Mehr erfahren chevron_right

Automobil & Transportwesen

„Eine Alternative für anspruchsvolle Anwendungen“

10.12.2024 | Story

Wasserstoffmotoren müssen ein überarbeitetes Einspritzsystem haben, damit sie einen ähnlichen Wirkungsgrad wie Dieselmotoren bieten.

Mehr erfahren chevron_right

Automobil & Transportwesen

Perfekte Brennstoffzellendichtungen rasch integriert

03.12.2024 | Story

Dichtungen in Brennstoffzellen sind sicherheitsrelevant. Das richtige Material ist also entscheidend, während Integrationslösungen helfen, den Bau der Brennstoffzellen zu beschleunigen.

Mehr erfahren chevron_right

Automobil & Transportwesen

Investitionen in den Elektronik-Ersatzteilmarkt

27.11.2024 | Pressemitteilung

Freudenberg-NOK Sealing Technologies übernimmt Toledo Driveline, LLC.

Mehr erfahren chevron_right

Newsletter

Immer informiert

Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies. 

Jetzt abonnieren!