37-ecat Produkt­katalog
80-services Services
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

19.09.2017 | Pressemitteilung

85 Jahre Simmerring® – eine Erfolgsgeschichte

Technology & Innovation Dynamische Dichtungen

Weinheim, 19. September 2017 – Klein, unscheinbar und vermeintlich unspektakulär – häufig sind es genau diese Entwicklungen, die zu bahnbrechenden Neuerungen in der Welt der Technik führen. Mit der Idee, aus Lederresten Dichtungsmanschetten herzustellen fällt der Startschuss zu einer der wichtigsten Entwicklungen der Dichtungstechnik: dem Simmerring®. Seit nunmehr 85 Jahren gehört der Simmerring®, dessen Name in Europa synonym für (Radial-)Wellendichtringe jeder Art genutzt wird, untrennbar zur Erfolgsgeschichte von Freudenberg. Heute ist der Simmerring® ein Hightech-Produkt, dessen Schlüsselfunktionen weit über das bloße Abdichten einer Welle gegenüber ihrem Gehäuse hinaus gehen.

Teilen auf
85 Jahre Simmerring
Seit nunmehr 85 Jahren gehört der Simmerring® untrennbar zur Erfolgsgeschichte von Freudenberg.

Angefangen hat alles mit der Weltwirtschaftskrise 1929, die die deutsche Lederwirtschaft und damit auch die 1849 gegründete Gerberei Freudenberg in Bedrängnis bringt. Um die Risiken in Zukunft besser zu verteilen, leitet Freudenberg die Diversifizierung des Unternehmens ein und beginnt einen breiteren Markt zu bedienen. Das Muster einer Ledermanschette aus den USA dient als Inspiration, um den Ingenieur Walther Simmer und sein Team mit der Entwicklung einer Maschine zu betrauen, mit der sich aus Lederresten Manschettendichtungen herstellen lassen.

1932 entsteht der erste Simmerring®: Bestehend aus einer fest in ein Blechgehäuse eingebauten Ledermanschette, übertrifft er seine Vorgängertechnik sofort. Entwicklungsschritte, wie der Einbau einer Wurmfeder und die Imprägnierung des Leders mit Acronal, bringen wertvolle Funktionsverbesserungen. Nach und nach löst Freudenberg anfängliche Probleme, wie die geringe Beständigkeit gegenüber hohen Temperaturen oder Lösungsmitteln. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Simmerrings® steigt Freudenberg zum führenden Dichtungsspezialisten auf. 1953 - und damit 21 Jahre nach seinem ersten Urahnen - ist die Produktion schon beim 100-millionsten Simmerring® angelangt.

Mit einer Manschette aus PTFE ausgestattet, chemisch resistent und in einem Temperaturbereich von -40°C bis 260°C einsetzbar, erobert der Simmerring® 1980 die Verbrennungsmotoren in Europa und Amerika. Der nächste große Schritt in der Entwicklung bringt zusätzliche Leistungsmerkmale fernab der eigentlichen Dichtungsfunktion: 1997 entwickelt Freudenberg den Simmerring® mit Multipol-Encoder. In Zusammenspiel mit Sensoren gibt er Auskunft über seine Lage, aus der sich präzise Informationen über Drehzahl und Drehwinkel gewinnen lassen – Werte, die für viele moderne Assistenzsysteme, aber auch das Motormanagement von essentieller Bedeutung sind. Der Simmerring® mit Condition-Monitoring-Funktion informiert über seinen eigenen Zustand und macht so rein planungsmäßiges Austauschen der Simmerringe unnötig. Für Funktionssicherheit in Hybrid- und Elektrofahrzeugen sorgt der Simmerring®® mit leitfähigem Vlies: Er verhindert den gefährlichen Aufbau eines elektrischen Potenzials zwischen Gehäuse und Welle.

Auch im Allerkleinsten zeigt sich der Simmerring® leistungsfähig: 2010 ist es Freudenberg gelungen den bis dato kleinsten Elastomer-Simmerring® zu entwickeln und herzustellen. In Mikropumpen, -antrieben oder -aktuatoren dichtet er Wellen mit nur einem Millimeter Durchmesser zuverlässig ab. Er ist unempfindlich gegenüber geometrischen Toleranzen und arbeitet problemlos bei mehr als 10.000 Umdrehungen pro Minute.

Die Erfolgsgeschichte geht weiter

Die Grundlage seines Erfolges in der Dichtungstechnik hat Freudenberg vor 85 Jahren mit der Entwicklung des Simmerrings® gelegt. Stetige Weiterentwicklung mit Blick auf Effizienz, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sowie unzählige Modifikationen haben immer wieder zu Durchbrüchen in der Dichtungstechnik und neuen Zusatzfunktionen geführt. Für beinahe jede denkbare Anwendung steht heutzutage der passende Simmerring® zur Verfügung. Und ein Ende der Weiterentwicklung ist noch nicht in Sicht: Freudenberg wird auch für kommende Anforderungen passende Simmerringe entwickeln.

Downloads zum Artikel

Bilder herunterladen

FST 85 Jahre Simmerring®

JPG | 1.26 MB

Download

Ulrike Reich

Head of Media Relations & Internal Communications

Telephone: + 49 (0) 6201 960 5713

ulrike.reich@fst.com chevron_right

News-Service

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und erhalten Sie unsere Presseinformationen per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Jetzt anmelden! chevron_right
Technology & Innovation Dynamische Dichtungen
Teilen auf

Weitere News zum Thema Technology & Innovation

Technology & Innovation

Leistungsfähige Radarsensoren dank präzise gefertigter Hohlleiterantennen

28.03.2025 | Story

Waveguide Antennas mit ihrer filigranen Kanalstruktur sind elementar für die Funktionsfähigkeit von Radarsensoren. Freudenberg Sealing Technologies entwickelt die Antennen in ersten Kundenprojekten.

Mehr erfahren chevron_right

Technology & Innovation

Hochdruckdichtung mit innovativem Design für PEM-Elektrolyse

04.02.2025 | Story

Hochdruckdichtungen verhindern den Austritt von flüssigen und gasförmigen Medien in Elektrolyseuren. Freudenberg Sealing Technologies hat ein Dichtungsdesign entwickelt, das nun in Serie verbaut wird.

Mehr erfahren chevron_right

Technology & Innovation

Elektrolyse: Weltmarktführer nutzt Freudenberg-Dichtungen

17.12.2024 | Story

AEM-Elektrolyseure bieten Anwendern die Möglichkeit, selbstständig grünen Wasserstoff zu erzeugen. Der AEM-Weltmarktführer setzt auf Dichtungen von Freudenberg Sealing Technologies. 

Mehr erfahren chevron_right

Technology & Innovation

Simulation im Prüfstand

01.10.2024 | Story

Freudenberg Sealing Technologies verfügt nicht nur über Werkstoffkompetenz. Das Unternehmen simuliert in eigenen, hochwertigen Prüfständen auch wie wirksam und effizient die eigenen Produkte sind. 

Mehr erfahren chevron_right

Technology & Innovation

Hightech in der Landwirtschaft

20.08.2024 | Story

Künstliche Intelligenz, Robotik und das Internet der Dinge machen die Landwirtschaft zum Hightech-Geschäft. Und sie bringen Ernährungssicherheit für künftige Generationen.

Mehr erfahren chevron_right

Technology & Innovation

Der perfekte Reifendruck für jeden Boden

15.08.2024 | Pressemitteilung

Dichtungslösungen von Freudenberg Sealing Technologies für zentrale Reifendruckregelanlagen bieten wesentliche Vorteile

Mehr erfahren chevron_right

Technology & Innovation

Hohe Flexibilität: „Artificial Intelligence as a Service“

09.07.2024 | Story

Skalierbarkeit: Mit „Artificial Intelligence as a Service“ steht KI stets in dem Maß zur Verfügung, das für den gegenwärtigen Datenbedarf oder die Zahl der zu verarbeitenden Anfragen nötig ist.

Mehr erfahren chevron_right

Technology & Innovation

Mehr Effizienz dank KI

25.06.2024 | Story

Freudenberg Sealing Technologies setzt in der Produktion schrittweise auf KI. Das führt zu weniger Pseudoausschuss, spart Kosten, ist nachhaltig und reduziert Maschinenstillstandszeiten.

Mehr erfahren chevron_right

Technology & Innovation

Wellenschutzhülsen: die perfekte Ergänzung

19.06.2024 | News

Unsere Wellenschutzhülsen bieten eine hervorragende Investitionsrendite, indem sie die Lebensdauer der Welle Ihrer Anlagen verlängern.

Mehr erfahren chevron_right

Newsletter

Immer informiert

Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies. 

Jetzt abonnieren!