37-ecat Produkt­katalog
80-services Services
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

18.07.2017 | Pressemitteilung

Dem Wellenschlag folgen

Technology & Innovation Dynamische Dichtungen Energiewende

Weinheim, 18. Juli 2017. Der weltweite Ausbau von Windkraftanlagen geht weiter voran. Nach den Zahlen des Global Wind Energy Council wurden bis Ende 2016 fast 487 Gigawatt Leistung durch Windenergie erzeugt – Anfang des Jahrzehnts lag die installierte Leistung bei nicht einmal der Hälfte. Dabei steigt nicht nur die Zahl der Anlagen, sondern auch deren Leistung signifikant an, gerade bei Offshore-Windrädern. Die dafür erforderlichen, längeren Rotorblätter führen jedoch zu höheren Lasten auf Hauptlager und Welle. Die Folge sind stärkere Verformungen bei diesen Maschinenelementen und ein größerer Wellenschlag, was auch als Exzentrizität bezeichnet wird. Freudenberg Sealing Technologies entwickelt deswegen neue Dichtungen für heutige und zukünftige Windkraftanlagen. Die Radial-Wellendichtringe der neuen Generation sind in der Lage, stärkeren Verformungen von Hauptlager und Welle zu folgen, indem sie grundsätzlich stärkere Ausgleichsbewegungen leisten. Darüber hinaus sind sie besonders auf fettgeschmierte Anlagen abgestimmt und öffnen den Anlagenherstellern so den Weg zu neuen Bauformen, beispielsweise mit außendrehenden Hauptlagern.

Teilen auf
New Radial Shaft Seal Ring in Wind Turbines
Geeignet für höhere Lasten: Auch bei starkem Wellenschlag liegen die neuen Merkel® Radiamatic®-Dichtringe stets sicher an der Welle an.

Die wichtigste Aufgabe der Radial-Wellendichtringe Merkel® Radiamatic® von Freudenberg Sealing Technologies besteht darin, das Hauptlager von Windkraftanlagen abzudichten. Das bedeutet, den Schmierstoff im Hauptlager zu halten und das Innere der zu schützenden Maschinenelemente vor Schmutzpartikeln oder Feuchtigkeit zu bewahren.. Die heute eingesetzten, bewährten Merkel® Radiamatic®-Dichtungen bestehen aus einem gewebeverstärkten Trägerkörper, einer Membran und einer keilförmigen Dichtlippe. Diese Dichtlippe wird mit Hilfe einer Wurmfeder, die der Zugfeder einer Schreibtischlampe ähnelt, unter Spannung gehalten. Auf diese Weise wird ein permanenter Kontakt der Dichtlippe mit der Welle sichergestellt.

Für die neue Generation der Radial-Wellendichtringe haben die Ingenieure von Freudenberg Sealing Technologies eine neuartige, robust ausgestaltete Konstruktion der Dichtlippe entwickelt. Dabei bildet eine schlanke und längliche Dichtlippe zusammen mit dem Trägerkörper eine V-Form. Ein gebogenes Stahlband verstärkt Dichtlippe und Trägerkörper. Dadurch wirkt die Dichtlippe als Druckfeder: Sie „drückt“ von sich aus auf die Welle, ohne dass sie durch eine Wurmfeder fixiert werden muss. Auch bei relativ starkem Wellenschlag liegt die Dichtlippe sicher an der Welle an. Dadurch kann sie ihre Dichtfunktion auch bei deutlich höheren Lasten auf Lager und Welle erfüllen. Das Stahlband ist zudem integraler Bestandteil der Dichtung. Im Gesamtsystem stellt der neue Radial-Wellendichtring deswegen nur noch ein Bauteil dar, was den Einbau vereinfacht.

Ein weiterer Fokus der Entwickler von Freudenberg Sealing Technologies lag darauf, die Reibung zu reduzieren, um einen höheren Wirkungsgrad von Windkraftanlagen zu erreichen. Die lange und schmale Form der neuen Dichtlippe führt dazu, dass sie selbst beim zwei- bis dreifachen des derzeit üblichen Wellenschlags nur minimal anliegt, so dass sehr wenig Reibung entsteht. Gleichzeitig wirkt sie wie ein Abstreifer für das Fett, das in Windkraftanlagen das gängigste Schmiermittel ist: Bei jeder Umdrehung der Hauptwelle fördert sie das Schmierfett zurück in den Innenraum und trägt so zur weiteren Senkung von Reibungsverlusten bei. „Ziel der Entwicklung ist, das tribologische System von Welle, Schmierfett und Dichtung in Einklang zu bringen“, erläutert Dr. Kristian Müller-Niehuus, Entwicklungsleiter im Lead Center Heavy Industries bei Freudenberg Sealing Technologies.

Da die Dichtlippe des neuen Radial-Wellendichtrings von Freudenberg Sealing Technologies von sich aus an der Welle anliegt, ist es zudem möglich, die Kraftrichtung der Dichtung beliebig zu variieren: Deren Federkraft kann nicht nur nach innen, sondern auch nach außen hin wirken. Das gibt den Entwicklern von Windkraftanlagen und deren Komponenten neue konstruktive Freiheiten.

„Wir hatten im Prüffeld außerordentlich gute Ergebnisse“, berichtet Müller-Niehuus. „Deswegen gehen wir den nächsten Schritt und erproben die neue Generation von Radial-Wellendichtringen jetzt in Feldtests gemeinsam mit unseren Kunden, den Herstellern von Windkraftanlagen und deren Komponenten.“ Mit der Innovation, die sich für alle Lager- und Wellendurchmesser eignet, bietet Freudenberg Sealing Technologies sichere und robuste Dichtungskonzepte für zukünftige Anforderungen in Windkraftanlagen.

Downloads zum Artikel

Bilder herunterladen

New Radial Shaft Seal Ring in Wind Turbines

JPG | 1.51 MB

Download

Ulrike Reich

Head of Media Relations & Internal Communications

Telephone: + 49 (0) 6201 960 5713

ulrike.reich@fst.com chevron_right

News-Service

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und erhalten Sie unsere Presseinformationen per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Jetzt anmelden! chevron_right
Technology & Innovation Dynamische Dichtungen Energiewende
Teilen auf

Weitere News zum Thema Technology & Innovation

Technology & Innovation

Leistungsfähige Radarsensoren dank präzise gefertigter Hohlleiterantennen

28.03.2025 | Story

Waveguide Antennas mit ihrer filigranen Kanalstruktur sind elementar für die Funktionsfähigkeit von Radarsensoren. Freudenberg Sealing Technologies entwickelt die Antennen in ersten Kundenprojekten.

Mehr erfahren chevron_right

Technology & Innovation

Hochdruckdichtung mit innovativem Design für PEM-Elektrolyse

04.02.2025 | Story

Hochdruckdichtungen verhindern den Austritt von flüssigen und gasförmigen Medien in Elektrolyseuren. Freudenberg Sealing Technologies hat ein Dichtungsdesign entwickelt, das nun in Serie verbaut wird.

Mehr erfahren chevron_right

Technology & Innovation

Elektrolyse: Weltmarktführer nutzt Freudenberg-Dichtungen

17.12.2024 | Story

AEM-Elektrolyseure bieten Anwendern die Möglichkeit, selbstständig grünen Wasserstoff zu erzeugen. Der AEM-Weltmarktführer setzt auf Dichtungen von Freudenberg Sealing Technologies. 

Mehr erfahren chevron_right

Technology & Innovation

Simulation im Prüfstand

01.10.2024 | Story

Freudenberg Sealing Technologies verfügt nicht nur über Werkstoffkompetenz. Das Unternehmen simuliert in eigenen, hochwertigen Prüfständen auch wie wirksam und effizient die eigenen Produkte sind. 

Mehr erfahren chevron_right

Technology & Innovation

Hightech in der Landwirtschaft

20.08.2024 | Story

Künstliche Intelligenz, Robotik und das Internet der Dinge machen die Landwirtschaft zum Hightech-Geschäft. Und sie bringen Ernährungssicherheit für künftige Generationen.

Mehr erfahren chevron_right

Technology & Innovation

Der perfekte Reifendruck für jeden Boden

15.08.2024 | Pressemitteilung

Dichtungslösungen von Freudenberg Sealing Technologies für zentrale Reifendruckregelanlagen bieten wesentliche Vorteile

Mehr erfahren chevron_right

Technology & Innovation

Hohe Flexibilität: „Artificial Intelligence as a Service“

09.07.2024 | Story

Skalierbarkeit: Mit „Artificial Intelligence as a Service“ steht KI stets in dem Maß zur Verfügung, das für den gegenwärtigen Datenbedarf oder die Zahl der zu verarbeitenden Anfragen nötig ist.

Mehr erfahren chevron_right

Technology & Innovation

Mehr Effizienz dank KI

25.06.2024 | Story

Freudenberg Sealing Technologies setzt in der Produktion schrittweise auf KI. Das führt zu weniger Pseudoausschuss, spart Kosten, ist nachhaltig und reduziert Maschinenstillstandszeiten.

Mehr erfahren chevron_right

Technology & Innovation

Wellenschutzhülsen: die perfekte Ergänzung

19.06.2024 | News

Unsere Wellenschutzhülsen bieten eine hervorragende Investitionsrendite, indem sie die Lebensdauer der Welle Ihrer Anlagen verlängern.

Mehr erfahren chevron_right

Newsletter

Immer informiert

Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies. 

Jetzt abonnieren!