37-ecat Produkt­katalog
toolbar-technical-manual Technisches Handbuch
80-services Services
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Tea

08.01.2019 | Story

Tee: Kulturgetränk mit Trendpotenzial

Lebensmittel und Getränkeindustrie Lebensmittel- & Getränkeindustrie

Der Tee zählt zu den ältesten Kulturgetränken der Welt und genießt in manchen Ländern den Status eines Nationalgetränks. Dem Tee werden zahlreiche wohltuende Eigenschaften zugeschrieben. Daneben kommt er inzwischen auch als Trendgetränk in ganz neuem und ungewohntem Gewand daher.

Teilen auf

Tee gilt als das Getränk, das nach Wasser weltweit am meisten konsumiert wird. Der höchste Pro-Kopf-Konsum ist in der Türkei zu verzeichnen, gefolgt von Irland und dem Vereinigten Königreich. Dass auch Marokko, Ägypten, Neuseeland, Japan und Saudi-Arabien in den Top Ten zu finden sind, unterstreicht die weit verbreitete Popularität des Aufgussgetränks. Die Hauptanbaugebiete finden sich wiederum im Ursprungsland der Teekultivierung, in China. Gefolgt von Indien, Kenia, Sri Lanka und der Türkei.

Größte Nachfrage in der Winterzeit

Der Tee kann auf eine mutmaßlich 4.000 bis 5.000 Jahre alte Geschichte zurückblicken. Ausgehend von China kam er nach Japan, wo er bis heute zu besonderen Anlässen in einer strikt vorgegebenen Zeremonie zubereitet wird. Das Getränk wird durch dieses Ritual im wahrsten Sinne des Wortes zum Kulturgut. War der Tee in China zunächst der besseren Gesellschaft vorbehalten, so fand er allmählich seinen Weg in die breite Bevölkerung und Anfang des 17. Jahrhundert auch nach Europa. Ganz grundsätzlich ist Tee ein Ganzjahresgetränk, allerdings stellen Teehändler gerade im Winter eine steigende Nachfrage fest. Rund zwei Drittel des Jahresumsatzes sollen auf die kalte Saison entfallen.

Tea

Vom traditionellen Kräutertee bis zum Matcha-Tee

Dies liegt nicht zuletzt an den Kräutertees, denen eine Vielzahl an gesundheitsfördernden Wirkungen zugesprochen werden: Bei Erkältungen, für die Verdauung oder ganz allgemein für Körper und Geist. Auch Früchtetees erfreuen sich großer Beliebtheit und wirken positiv. Seinen Ruf als Wachmacher verdankt der Tee dem Koffein, der belebend wirkt und sogar gegen Vergesslichkeit helfen soll. Daneben haben sich Schwarztee- und Grünteesorten einen festen Platz unter den Teeliebhabern auf der ganzen Welt erobert. Der japanische Matcha-Tee folgt beispielsweise dem Superfood-Trend und zeichnet sich dadurch aus, dass in dem schaumig geschlagenen Getränk tatsächlich die gemahlenen Blätter getrunken werden, statt sie nur aufzugießen.

Zubereitet wie Kaffee

In letzter Zeit kam es auch in Mode, Teesorten ganz bewusst mit anderen Getränken zu mixen oder wie Kaffee zuzubereiten. Etwa beim Tea-Shot, der in einer Siebträgermaschine per Hand hergestellt wird. Hierbei befindet sich eine kräftige Teemischung im Siebträger unterhalb einer Kammer mit heißem Wasser. In nur fünf bis zehn Sekunden wird das Wasser mit ganz viel Druck durch den Siebträger gepresst. Das Resultat soll ein enorm starker und herber Wachmacher sein. Maschinen, in denen sich Tee aus Kapseln aufbrühen lässt, erinnern an den Kaffeekapseltrend des letzten Jahrzehnts und verleihen dem Tee gewissermaßen einen Lifestyle-Charakter.

Tee mal anders

Daneben kamen zuletzt Teemischungen auf den Markt, die Zutaten enthalten, die man nicht so ohne weiteres im Tee vermuten würden. So findet sich etwa in einem spanischen Produkt ein wenig Gemüse, während es das Superfood Kurkuma auf dem deutschen Markt in einen Tee geschafft hat. Tee hingegen mit einem Schuss Hochprozentigem zu versetzen, ist keine neue Idee, wie beispielsweise der Jagertee beweist, bei dem Rum in den Schwarztee gegeben wird. Ein vergleichsweise junger Trend ist jedoch, Cocktails durch Tee eine besondere Note zu geben. So lässt sich beim Gin Tonic der Tonic durch Tee ersetzen. Oder man lässt losen Tee einfach zehn Minuten nicht in Wasser, sondern im bevorzugten Alkohol ziehen.

Freudenberg wirkt mit

Speisen und Getränke mögen noch so anspruchsvoll sein, Freudenberg unterstützt mit seinen für Food & Beverage entwickelten Produkten die Nahrungsmittelsicherheit und gewährleistet, dass die Aromen da bleiben, wo sie hingehören. Sie wollen mehr darüber wissen? Hier erfahren Sie es.

Lebensmittel und Getränkeindustrie Lebensmittel- & Getränkeindustrie
Teilen auf

Weitere News zum Thema Lebensmittel und Getränkeindustrie

Lebensmittel und Getränkeindustrie

Glühwein, Glögg, Roweka & Co.

13.12.2018 | Story

In diesen Tagen locken die Weihnachtsmärkte wieder mit ihren bunt dekorierten Ständen und zahlreichen Leckereien. Bei einem Besuch dürfen natürlich wärmende Heißgetränke nicht fehlen.

Mehr erfahren chevron_right

Lebensmittel und Getränkeindustrie

Die hohe Kunst des Handwerks

04.12.2018 | Story

Seit Anfang der 2010er Jahre die Craft-Bier-Welle von Amerika nach Europa geschwappt ist, sind die Brauereien immer experimentierfreudiger geworden.

Mehr erfahren chevron_right

Lebensmittel und Getränkeindustrie

„Raus aus der Komfortzone“

04.12.2018 | Story

Was treibt jemanden neben seinem Vollzeitjob an, die sieben gefährlichsten Meerespassagen der Welt zu durchschwimmen?

Mehr erfahren chevron_right

Lebensmittel und Getränkeindustrie

Im Märzen der Bauer

20.11.2018 | Story

Unsere Vorstellungen von landwirtschaftlichen Berufen stammen häufig noch aus dem 19. Jahrhundert. Aber wie arbeiten moderne Landwirte?

Mehr erfahren chevron_right

Lebensmittel und Getränkeindustrie

Aromen nicht verschleppen

13.11.2018 | Story

Welche Trends bestimmen derzeit die Getränkeindustrie? Und welche Anforderungen entstehen daraus für die Dichtungen, die im Produktkontakt mit Lebensmitteln eingesetzt werden? Antworten auf diese Fragen gibt Nicole Schneider, Vice President Market Sector Process Industry bei Freudenberg Sealing Technologies.

Mehr erfahren chevron_right

Lebensmittel und Getränkeindustrie

Den Herbst im Glas

30.10.2018 | Story

Zu Halloween finden sich Kürbisse vor Türen, in Fenstern, aber auch im Teller und vermehrt sogar im Glas.

Mehr erfahren chevron_right

Lebensmittel und Getränkeindustrie

Einfach rein

02.10.2018 | Story

Eine umwelt- und verbraucherfreundliche Chemikalie sorgt dafür, dass leicht verderbliche Nahrungsmittel in PET-Flaschen und Getränkekartons länger haltbar sind.

Mehr erfahren chevron_right

Lebensmittel und Getränkeindustrie

Kaffee aus dem Zapfhahn

27.09.2018 | Story

Der 1. Oktober ist der Internationale Tag des Kaffees. Der Vielfalt des beliebten Getränks scheinen keine Grenzen gesetzt. Selbst der Konsum von kaltem und gezapftem Kaffee gewinnt immer mehr Anhänger.

Mehr erfahren chevron_right

Lebensmittel und Getränkeindustrie

Den Zeitgeist konsumieren

28.08.2018 | Story

Immer häufiger kommt Superfood in den Einkaufskorb. Ein Phänomen, das sich weltweit beobachten lässt. Doch was steckt dahinter?

Mehr erfahren chevron_right

Großstadt mit Hochhäusern

Join Us!

Freudenberg Sealing Technologies, seine Produkte und Serviceangebote in Wort und bewegten Bildern erleben, sich mit Mitarbeitenden und Stakeholdern vernetzen und dabei wertvolle geschäftliche Kontakte knüpfen.

Auf LinkedIn vernetzen! open_in_new