37-ecat Produkt­katalog
toolbar-technical-manual Technisches Handbuch
80-services Services
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Simply Clean

02.10.2018 | Story

Einfach rein

Lebensmittel und Getränkeindustrie Werkstoffkompetenz Lebensmittel- & Getränkeindustrie

Wenn leicht verderbliche Getränke in Molkereien und Keltereien abgefüllt werden, dann lautet eine der obersten Prioritäten absolute Reinheit. Denn sie wirkt sich positiv auf die Haltbarkeit von Säften und Milchprodukten aus. Ein Verfahren, das das garantiert, ist die aseptische Abfüllung.

Teilen auf

Wer sich seinen Apfelsaft aus einem Tetra Pak-Getränkekarton gießt, seinen Joghurt aus einem Becher isst oder seinen Smoothie aus einer PET-Flasche trinkt, der setzt darauf, dass er dies rundum bedenkenlos tun kann. Die Genießbarkeit der Lebensmittel gewährleistet unter anderem ein Produkt, das viele Verbraucher erst einmal stutzig machen dürfte: Wasserstoffperoxid! Was hat eine Chemikalie aber in meinen doch so natürlichen Getränken und Speisen zu suchen?

Nun in den Produkten selbst gar nichts, denn Wasserstoffperoxid ist lediglich dazu da, die Verpackungen zu desinfizieren. Kurz bevor diese mit leicht verderblichen Fruchtsäften oder Milchprodukten befüllt werden, befreit sie Wasserstoffperoxid überaus effektiv von jeglichen Keimen. Die Haltbarkeit der Getränke lässt sich auf diese Weise verlängern. Ganz ohne Zusatz von Konservierungsstoffen. Der Nachfrage nach möglichst natürlicher Kost lässt sich auf diese Weise begegnen. Daneben sorgt das sogenannte aseptische Befüllen von Getränken dafür, dass diese nicht zwingend gekühlt werden müssen. Sie können somit länger in den Verkauf gehen. Zudem werden Tetra Paks für Weltregionen interessant, in denen Kühlketten nicht durchweg gewährleistet werden können.

Simply Clean

Übrig bleiben Wasser und Sauerstoff

Hinzu kommt: Wasserstoffperoxid verfügt über einen für eine Chemikalie unschätzbaren Vorteil. Sie zerfällt sehr leicht in ihre natürlichen Bestandteile Wasser und Sauerstoff. Das heißt, sie hinterlässt keine für den Verbraucher schädlichen Substanzen in der Verpackung. Lediglich sogenannte Stabilisatoren könnten nach dem Desinfektionsprozess noch auf ihr verbleiben. Sie sorgen unter anderem dafür, dass das Wasserstoffperoxid länger gelagert werden kann. Eventuelle Rückstände werden in der Abfüllanlage sofort mit steriler Heißluft abgedampft, bevor Saft, Joghurt oder Smoothies in die Verpackung kommen.

Das aseptische Verfahren kommt bei PET-Flaschen und Getränkekartons zum Einsatz. Dabei werden sie entweder durch ein Tauchbad geführt oder per Spray desinfiziert. Glas hingegen wird üblicherweise mit einer Lauge gereinigt. PET-Flaschen und Tetra Paks sind bei Verbrauchern beliebt, da sie leichter und handlicher sind, aber dennoch robust. Zudem erlauben sie vielfältige Designs. Derzeit sind etwa Getränkekartons mit einem Giebeldach sehr gefragt, da sie das Ausgießen enorm erleichtern. Daneben haben PET-Flaschen bei Milchprodukten den Vorteil, dass sie das Sonnenlicht fernhalten, das den Geschmack des Getränks verändern könnte. Ein Nachteil bleibt bei allen Vorzügen: Die Verpackungen tragen dazu bei, die Abfallmenge zu erhöhen. Zudem werden PET-Flaschen und Getränkekartons weltweit betrachtet, nicht immer fachgerecht entsorgt. Eine PET-Flasche zerfällt beispielsweise erst innerhalb von 450 Jahren. Ein Aspekt, der noch befriedigend gelöst werden muss.

Eigene Produkte für die Getränke- und Lebensmittelindustrie

Das aseptische Verfahren hat sich derweil schon lange in der Nahrungsmittelindustrie etabliert. Nicht zuletzt, weil die Chemikalie eigens für die Verwendung im Lebensmittelumfeld angepasst und zugelassen wurde. Genauso übrigens, wie Dichtungen für den Einsatz in der Getränke- und Lebensmittelindustrie entwickelt und genehmigt werden müssen. Hierbei hat sich Freudenberg eine große Expertise erworben, so dass viele ihrer Dichtungen heute in der Gastronomie, aber auch in Abfüllanlagen zu finden sind.

Sie wollen mehr über die Produkte von Freudenberg im Bereich Food & Beverage wissen? Hier erfahren Sie mehr.

Lebensmittel und Getränkeindustrie Werkstoffkompetenz Lebensmittel- & Getränkeindustrie
Teilen auf

Weitere News zum Thema Lebensmittel und Getränkeindustrie

Lebensmittel und Getränkeindustrie

Tee: Kulturgetränk mit Trendpotenzial

08.01.2019 | Story

Gerade in der kalten Jahreszeit wird gerne zum wärmenden Tee gegriffen. Dabei steckt in dem Kulturgetränk noch viel mehr als nur Gesundheitsbewusstsein.

Mehr erfahren chevron_right

Lebensmittel und Getränkeindustrie

Glühwein, Glögg, Roweka & Co.

13.12.2018 | Story

In diesen Tagen locken die Weihnachtsmärkte wieder mit ihren bunt dekorierten Ständen und zahlreichen Leckereien. Bei einem Besuch dürfen natürlich wärmende Heißgetränke nicht fehlen.

Mehr erfahren chevron_right

Lebensmittel und Getränkeindustrie

Die hohe Kunst des Handwerks

04.12.2018 | Story

Seit Anfang der 2010er Jahre die Craft-Bier-Welle von Amerika nach Europa geschwappt ist, sind die Brauereien immer experimentierfreudiger geworden.

Mehr erfahren chevron_right

Lebensmittel und Getränkeindustrie

„Raus aus der Komfortzone“

04.12.2018 | Story

Was treibt jemanden neben seinem Vollzeitjob an, die sieben gefährlichsten Meerespassagen der Welt zu durchschwimmen?

Mehr erfahren chevron_right

Lebensmittel und Getränkeindustrie

Im Märzen der Bauer

20.11.2018 | Story

Unsere Vorstellungen von landwirtschaftlichen Berufen stammen häufig noch aus dem 19. Jahrhundert. Aber wie arbeiten moderne Landwirte?

Mehr erfahren chevron_right

Lebensmittel und Getränkeindustrie

Aromen nicht verschleppen

13.11.2018 | Story

Welche Trends bestimmen derzeit die Getränkeindustrie? Und welche Anforderungen entstehen daraus für die Dichtungen, die im Produktkontakt mit Lebensmitteln eingesetzt werden? Antworten auf diese Fragen gibt Nicole Schneider, Vice President Market Sector Process Industry bei Freudenberg Sealing Technologies.

Mehr erfahren chevron_right

Lebensmittel und Getränkeindustrie

Den Herbst im Glas

30.10.2018 | Story

Zu Halloween finden sich Kürbisse vor Türen, in Fenstern, aber auch im Teller und vermehrt sogar im Glas.

Mehr erfahren chevron_right

Lebensmittel und Getränkeindustrie

Kaffee aus dem Zapfhahn

27.09.2018 | Story

Der 1. Oktober ist der Internationale Tag des Kaffees. Der Vielfalt des beliebten Getränks scheinen keine Grenzen gesetzt. Selbst der Konsum von kaltem und gezapftem Kaffee gewinnt immer mehr Anhänger.

Mehr erfahren chevron_right

Lebensmittel und Getränkeindustrie

Den Zeitgeist konsumieren

28.08.2018 | Story

Immer häufiger kommt Superfood in den Einkaufskorb. Ein Phänomen, das sich weltweit beobachten lässt. Doch was steckt dahinter?

Mehr erfahren chevron_right

Großstadt mit Hochhäusern

Join Us!

Freudenberg Sealing Technologies, seine Produkte und Serviceangebote in Wort und bewegten Bildern erleben, sich mit Mitarbeitenden und Stakeholdern vernetzen und dabei wertvolle geschäftliche Kontakte knüpfen.

Auf LinkedIn vernetzen! open_in_new