37-ecat Produkt­katalog
80-services Services
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

E-Mobilität

03.09.2024 | Story

Zuverlässige Dichtungen für Busbars in der Elektromobilität

E-Mobilität Nachhaltigkeit

Busbars aus Kupfer oder Aluminium garantieren den Stromfluss in der Antriebstechnik von E-Fahrzeugen. Wegen ihres rechteckigen Querschnitts sind die Stromschienen allerdings nur schwer abzudichten. Eine Sorge, die dank einer Innovation von Freudenberg Sealing Technologies der Vergangenheit angehört.

Teilen auf

Die Ausgangslage

Busbars werden in vielen Anwendungen verbaut, in denen eine hohe Stromstärke fließen muss. Hersteller von Elektrofahrzeugen greifen gerne auf diese robusten rechteckigen Stromschienen zurück, etwa im Ladesystem, im Batteriemanagementsystem und im elektrischen Antriebsstrang von E-Autos. Da diese häufig über ölgekühlte Elektromotoren verfügen, ist die sensible Leistungselektronik des Inverters vor diesem Öl zu schützen. Ein potenzielles Einfallstor für das Öl sind stromleitende Busbars, die von einem Kunststoffgehäuse umschlossen sind. Deshalb ist es wichtig, den Spalt zwischen den beiden Komponenten zuverlässig abzudichten.

Das Problem

Der rechteckige Querschnitt der Busbars ist für konventionelle Dichtungen jedoch technisch anspruchsvoll. Im Gegensatz zu runden Designs erschweren die Ecken der Stromschienen die gleichmäßige Kompression des Dichtungswerkstoffs an die Oberfläche. Die Dichtungen bleiben somit anfällig für Leckagen. Umso mehr, als sich Kupfer beim Stromtransport erwärmt und ausdehnt. Beim Erkalten zieht es sich wieder zusammen. Dieses beständige Ausdehnen und Zusammenziehen erfolgt bei Kupfer schneller als bei Kunststoff und Dichtungswerkstoffen. Auf diese Weise wird das langsame Eindringen von Flüssigkeiten erleichtert.

Die Lösung

Bisherige Dichtungslösungen vermeiden Leckagen nicht zuverlässig genug. Zudem benötigen sie mehr Platz, was das Design des Busbar-Moduls beeinflusst. Das ändert sich mit der innovativen Elastomer-Dichtung von Freudenberg Sealing Technologies. Ihr Clou: Sie stellt keine mechanische Verbindung her, sondern führt eine chemische Verbindung der Komponenten herbei. Unter Hitzeeinwirkung verbinden sich die Molekülketten des abdichtenden Gummis stoffschlüssig mit dem Kupfer und dem Kunststoff. Aus den drei Komponenten wird ein Teil, das das Eindringen des Öls, auch bei Temperaturen von weit über 100 Grad Celsius, verhindert.

E-Mobilität Nachhaltigkeit
Teilen auf

Weitere News zum Thema E-Mobilität

E-Mobilität

Thermomanagement und Reichweite: Fluid-Konnektoren optimieren E-Mobilität

20.05.2025 | Pressemitteilung

Freudenberg Sealing Technologies stellt auf der Battery Show Europe zukunftweisende Werkstoffe für leistungsstarke E-Antriebe vor.

Mehr erfahren chevron_right

E-Mobilität

Neues Dichtungsmaterial für sichere Batteriezellen

10.04.2025 | Pressemitteilung

Material- und Dichtungsexperte Freudenberg Sealing Technologies entwickelt neuen, besonders verträglichen Elastomer-Werkstoff

Mehr erfahren chevron_right

E-Mobilität

Ausgezeichnet: Werkstoffinnovation von Freudenberg für mehr Batteriesicherheit

11.12.2024 | News

Freudenberg Sealing Technologies erhält Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie 2024

Mehr erfahren chevron_right

E-Mobilität

„Eine Alternative für anspruchsvolle Anwendungen“

10.12.2024 | Story

Wasserstoffmotoren müssen ein überarbeitetes Einspritzsystem haben, damit sie einen ähnlichen Wirkungsgrad wie Dieselmotoren bieten.

Mehr erfahren chevron_right

E-Mobilität

Perfekte Brennstoffzellendichtungen rasch integriert

03.12.2024 | Story

Dichtungen in Brennstoffzellen sind sicherheitsrelevant. Das richtige Material ist also entscheidend, während Integrationslösungen helfen, den Bau der Brennstoffzellen zu beschleunigen.

Mehr erfahren chevron_right

E-Mobilität

Neue Lösungen für längere Batterielebensdauer

25.09.2024 | Pressemitteilung

Freudenberg Sealing Technologies stellt auf der Battery Show 2024 in Detroit drei Produktinnovationen vor

Mehr erfahren chevron_right

E-Mobilität

Wie Batteriezellen länger leben

04.09.2024 | Pressemitteilung

Freudenberg Sealing Technologies stellt zwei neue Produktlinien für prismatische Batteriezellen vor.

Mehr erfahren chevron_right

E-Mobilität

Künstliche Intelligenz macht autonomes Fahren möglich

06.08.2024 | Story

Entlastung des Fahrers und damit eine höhere Sicherheit: Das sind Ziele des automatisierten Fahrens. Die Systeme werden immer besser, und künstliche Intelligenz hilft ihnen dabei.

Mehr erfahren chevron_right

E-Mobilität

Autobauer platzieren Großaufträge: DIAvent stößt auf riesiges Interesse

27.02.2024 | Pressemitteilung

Freudenberg Sealing Technologies verdreifacht Produktionskapazitäten für das intelligente Druckausgleichselement in Deutschland und den USA.

Mehr erfahren chevron_right

Großstadt mit Hochhäusern

Join Us!

Freudenberg Sealing Technologies, seine Produkte und Serviceangebote in Wort und bewegten Bildern erleben, sich mit Mitarbeitenden und Stakeholdern vernetzen und dabei wertvolle geschäftliche Kontakte knüpfen.

Auf LinkedIn vernetzen! open_in_new