37-ecat Produkt­katalog
80-services Services
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Ein Mann hält einen Dichtungsring zwischen seinen Fingern vor sein Gesicht.

11.09.2023 | Story

Dichtungsexpertise für die Solarenergie

Erneuerbare Energien Energieerzeugung Nachhaltigkeit

Sie sind auf immer mehr Hausdächern zu sehen: Photovoltaikanlagen. Auch Unternehmen nutzen häufig Solaranlagen, um selbst Energie zu erzeugen. Freudenberg Sealing Technologies trägt mit seinen Produkten dazu bei, die Anlagen gegen eindringende Feuchtigkeit abzusichern und so Leistungsverluste zu vermeiden.

Teilen auf

2013 begann Freudenberg Sealing Technologies in Öhringen bei Heilbronn mit der Herstellung von neuartigen Spezialdichtungen, die in Solaranlagen gefragt sind. Die Dichtungsexperten konnten bei der Entwicklung der Lösung auf ihre Werkstoff- und Designkenntnisse zählen.

Investment: Um die gewünschte Stückzahl an Dichtungsringen produzieren zu können, hat Freudenberg Sealing Technologies zuletzt stark in die Fertigung und in die Qualitätssicherung investiert.

Optimale Dichtung zu optimalen Kosten

Als herausfordernd für das Design der Dichtung stellte sich das Nutprofil in der Kunststoffanwendung des Kunden heraus. Auch vorhandene Toleranzen und spezifische Einbauräume waren zu berücksichtigen. „Parallel zu den Berechnungen und Simulationen suchten wir nach dem richtigen Werkstoff“, erinnert sich Ralf Schmid, Senior Vice President Special Sealing Division bei Freudenberg Sealing Technologies. Letztlich punktete das Unternehmen bei der Dichtungsentwicklung mit Werkstoff- und Ingenieurskompetenz. Umso mehr, als die Dichtungsringe auf eine Lebensdauer von 30 Jahren ausgelegt sind. „Wir haben das optimale Produkt zu optimalen Kosten entwickelt“, ist Schmid überzeugt, „und so unseren Kunden die Sorgen rund um ein kritisches Detail genommen.“

Inzwischen stellt Freudenberg Sealing Technologies die Dichtungsringe in einer hohen Stückzahl her, wobei die Produktionsmenge kontinuierlich steigt. Das unterstreicht zum einen die Zufriedenheit der Kunden mit dem Produkt, zum anderen war Freudenberg Sealing Technologies gefordert, stark in die Fertigung und in die Qualitätssicherung zu investieren. So setzt der Standort heute auf automatische Sichtkontrollen, die auf künstlicher Intelligenz basieren. Eine Investition, die sich lohnt. Seit April 2023 steht dafür die erste eigenentwickelte Anlage in Öhringen, zwei weitere folgen bis Jahresende. So bleibt der hohe Qualitätsanspruch gewahrt. Bei entsprechender Marktnachfrage könnte Freudenberg auch an seinen Standorten in Nordamerika und Asien die Produktion aufzunehmen.

Beständig: Die Dichtungsringe für Solarpanels sind auf eine Lebensdauer von 30 Jahren ausgelegt.

Dichtungsringe sind für Solarpanels sicherheitsrelevant

Den Dichtungsringen kommt in Solarpanels eine wichtige Funktion zu. Sie verhindern, dass Luftfeuchtigkeit und Wasser eindringen können. Denn dies könnte Kurzschlüsse oder gar Brände in den Anlagen auslösen. Doch selbst wenn es „nur“ zu Korrosionen käme, wären Verlustleistungen die Folge, was schnell zur Leistungsminderung und damit zum Kostenfaktor werden kann. Grundsätzlich kommen die Produkte in Anlagen jeglicher Klimazonen zum Einsatz. Deshalb sind die Dichtungen so konzipiert, dass ihnen Minustemperaturen genauso wenig anhaben können wie Wüstenbedingungen.

Bei dem weltweit gewachsenen Bedarf an Solaranlagen lässt sich erahnen, wie viele Solarpanels, Solarstecker und damit auch Dichtungsringe nötig werden. Alleine in Deutschland wuchs die Zahl der PV-Anlagen auf Dächern und Grundstücken zwischen 2018 und 2022 von 1,7 Millionen auf 2,2 Millionen an. Tendenz weiter steigend. Ein Trend, der sich auch global beobachten lässt und den Freudenberg Sealing Technologies mit seinem Produkt unterstützt, wie Schmid betont: „Mag unsere Dichtung auch noch so klein und unscheinbar sein, sie ist ein entscheidendes Detail, um Solarenergie zuverlässig, sicher und effizient zu erzeugen.“ Sie sind somit eine weitere Lösung, mit der Freudenberg Sealing Technologies die Produktion und Speicherung erneuerbarer Energien unterstützt.

Gefragte Dichtungslösung für Inverter von PV-Anlagen

Derweil wird am Hauptsitz von Freudenberg Sealing Technologies in Weinheim bei Heidelberg eine zweite Dichtung hergestellt, die ebenfalls in der Solarindustrie gefragt ist. Die Dichtungsringe aus Weinheim halten ebenfalls Luftfeuchtigkeit von den Anlagen fern. „Im Fall dieser anspruchsvollen Dichtung greifen wir auf eine von uns entwickelte Kautschukmischung zurück, die es so am Markt kein zweites Mal gibt“, weiß Schmid.

Erneuerbare Energien Energieerzeugung Nachhaltigkeit
Teilen auf

Weitere News zum Thema Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien

„Es bieten sich auch Chancen!“

14.03.2025 | News

Die aktuelle Energiepolitik der USA konzentriert sich hauptsächlich auf fossile Energiequellen, insbesondere Öl und Gas, die unter der Oberfläche der USA reichlich vorhanden sind.

Mehr erfahren chevron_right

Erneuerbare Energien

Innovation für Wasserstoffkompressoren gesucht

19.11.2024 | Story

Kolbenkompressoren sind sinnvoll, um Wasserstoff mit hohem Druck zu komprimieren: Voraussetzung für Transport und Anwendung. Aber die Dichtungen verschleißen zu schnell – eine Chance für Ingenieure.

Mehr erfahren chevron_right

Erneuerbare Energien

„Das Material ist die Basis für optimale Dichtungen“

05.11.2024 | Story

Hoher Druck, Druckdifferenzen und erhebliche Temperaturunterschiede – und Anlagen im jahrelangen Dauerbetrieb: Wasserstoffanwendungen sind anspruchsvoll.

Mehr erfahren chevron_right

Erneuerbare Energien

Elektroautos für die Mobilitätswende

22.10.2024 | Story

Ab 2035 dürfen in der EU keine Autos mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Neben Elektroautos rücken deshalb auch Antriebe wie Wasserstoffmotoren und Brennstoffzellen in den Fokus der Entwickler.

Mehr erfahren chevron_right

Erneuerbare Energien

Wasserstoff hoch zwei: Dichtungen für die Brennstoffzelle und den Wasserstoffmotor

10.09.2024 | Story

Wasserstoffmotoren und Brennstoffzellen ermöglichen eine Mobilität ohne CO₂-Ausstoß. Freudenberg Sealing Technologies unterstützt beide Technologien mit geeigneten Dichtungslösungen.

Mehr erfahren chevron_right

Erneuerbare Energien

Zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben

15.02.2024 | Pressemitteilung

Freudenberg Sealing Technologies weiht neues, grünes Werk in Parets del Vallès ein.

Mehr erfahren chevron_right

Erneuerbare Energien

Bruneis ambitionierte Wasserstoffpläne

06.02.2024 | Story

Die ökologische Bilanz Bruneis ist ausbaufähig, der Wohlstand des Sultanats beruht auf fossilen Energien. Aber sein Erdgas bietet dem südostasiatischen Land einen Zukunftsweg: Wasserstoff.

Mehr erfahren chevron_right

Erneuerbare Energien

Auch bei Wasserstoff Maßstäbe setzen

20.12.2023 | News

Freudenberg Sealing Technologies entwickelt neue Dichtungslösung für den Einsatz in der Herstellung von Wasserstoff.

Mehr erfahren chevron_right

Erneuerbare Energien

Werkstoffentwicklung: Auftrieb für die Windkraft

26.10.2023 | News

Entdecken Sie unseren neuen EPDM-Werkstoff für Auftriebsmodule in schwimmenden Windkraftanlagen. Das Material punktet mit hoher Druck- und Temperaturbeständigkeit sowie Langlebigkeit.

Mehr erfahren chevron_right

Großstadt mit Hochhäusern

Join Us!

Freudenberg Sealing Technologies, seine Produkte und Serviceangebote in Wort und bewegten Bildern erleben, sich mit Mitarbeitenden und Stakeholdern vernetzen und dabei wertvolle geschäftliche Kontakte knüpfen.

Auf LinkedIn vernetzen! open_in_new