37-ecat Produkt­katalog
80-services Services
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

oil platform

01.09.2020 | Story

Ressourcen der Mobilität

E-Mobilität E-Mobilität

Ganz gleich ob zu Lande, zu Wasser oder in der Luft, jedes Fahrzeug benötigt etwas, das es antreibt. Bislang waren dies überwiegend fossile Treibstoffe, nun geraten alternative Antriebe in den Fokus. Auch für den Bau von Elektrobatterien werden Rohstoffe wie Lithium und Kobalt benötigt. Wir blicken auf die Lagerstätten der Mobilität, historisch betrachtet und aktuell.

Teilen auf

Die Geschichte der Mobilität kann nicht ohne sie erzählt werden: die dafür notwendigen Ressourcen. Im 19. Jahrhundert verhalfen Dampfmaschinen der Mobilität auf die Sprünge. Ihr wichtigster Antriebsstoff: die Kohle. Sie versetzte Dampfschiffe und -lokomotiven in Bewegung. Mit ihr ließen sich Distanzen komfortabler und rascher überwinden denn je. Die Kohle stellte in vielen Weltregionen eine reichlich verfügbare Ressource dar. Vor allem in Europa und Nordamerika, deren Staaten sich an die Spitze der Industriellen Revolution setzten.

42-quote

Wichtig sind jetzt Rohstoffe, die für den Bau der E-Akkus relevant sind, wie Lithium und Kobalt.

Kraftstoff für Mobilität: Der Abbau von Rohstoffen umspannt die gesamte Erde.

Im 20. Jahrhundert ging der Aufstieg der Verbrennungsmotoren mit der Entdeckung von Erdölfeldern in den USA einher. Kraftfahrzeuge und später auch Flugzeuge sowie Diesellokomotiven verdankten ihren Erfolg dem ebenso schwarzen wie flüssigen Gold. Mit der wachsenden Abhängigkeit diverser Industrien von dem Treibstoff katapultierten sich neue Regionen auf die Weltkarte der Mobilität. Lateinamerika, Afrika und allen voran die arabische Halbinsel punkteten mit den dort entdeckten Erdölreserven.

Das Herz der E-Akkus schlägt in der DR Kongo und in Chile

Mit der nun einsetzenden Elektromobilität werden sich die Antriebe allmählich von fossilen Ressourcen entkoppeln. Wichtig sind jetzt Rohstoffe, die für den Bau der E-Akkus relevant sind, wie Lithium und Kobalt. Sie sind zwar auf allen Kontinenten vorhanden, aber noch lange nicht erschlossen und nicht immer in der gewünschten Konzentration oder Qualität vorhanden. Momentan werden Lithium und Kobalt in Weltregionen gewonnen, die zuvor in puncto Rohstoffe eher unterrepräsentiert waren: Zentralafrika (Kobalt aus der Demokratischen Republik Kongo) und Südamerika (Lithium aus Chile) rücken in den Fokus der großen Wirtschaftsnationen, die eine Bereitschaft zum alternativen Antrieb erkennen lassen.

Es wird spannend sein zu beobachten, welche Weltregionen sich in den kommenden Jahrzehnten zu ertragreichen Lithium- und Kobalt-Lieferanten entwickeln werden. Denn wie die Historie zeigt, waren die Ressourcen der Mobilität bezüglich ihrer Herkunftsländer schon immer in Bewegung.

E-Mobilität E-Mobilität
Teilen auf

Weitere News zum Thema E-Mobilität

E-Mobilität

Thermomanagement und Reichweite: Fluid-Konnektoren optimieren E-Mobilität

20.05.2025 | Pressemitteilung

Freudenberg Sealing Technologies stellt auf der Battery Show Europe zukunftweisende Werkstoffe für leistungsstarke E-Antriebe vor.

Mehr erfahren chevron_right

E-Mobilität

Neues Dichtungsmaterial für sichere Batteriezellen

10.04.2025 | Pressemitteilung

Material- und Dichtungsexperte Freudenberg Sealing Technologies entwickelt neuen, besonders verträglichen Elastomer-Werkstoff

Mehr erfahren chevron_right

E-Mobilität

Ausgezeichnet: Werkstoffinnovation von Freudenberg für mehr Batteriesicherheit

11.12.2024 | News

Freudenberg Sealing Technologies erhält Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie 2024

Mehr erfahren chevron_right

E-Mobilität

„Eine Alternative für anspruchsvolle Anwendungen“

10.12.2024 | Story

Wasserstoffmotoren müssen ein überarbeitetes Einspritzsystem haben, damit sie einen ähnlichen Wirkungsgrad wie Dieselmotoren bieten.

Mehr erfahren chevron_right

E-Mobilität

Perfekte Brennstoffzellendichtungen rasch integriert

03.12.2024 | Story

Dichtungen in Brennstoffzellen sind sicherheitsrelevant. Das richtige Material ist also entscheidend, während Integrationslösungen helfen, den Bau der Brennstoffzellen zu beschleunigen.

Mehr erfahren chevron_right

E-Mobilität

Neue Lösungen für längere Batterielebensdauer

25.09.2024 | Pressemitteilung

Freudenberg Sealing Technologies stellt auf der Battery Show 2024 in Detroit drei Produktinnovationen vor

Mehr erfahren chevron_right

E-Mobilität

Wie Batteriezellen länger leben

04.09.2024 | Pressemitteilung

Freudenberg Sealing Technologies stellt zwei neue Produktlinien für prismatische Batteriezellen vor.

Mehr erfahren chevron_right

E-Mobilität

Zuverlässige Dichtungen für Busbars in der Elektromobilität

03.09.2024 | Story

In E-Fahrzeugen gewährleisten Busbars aus Metall den Stromfluss in der Antriebstechnik. Ein Verfahren von Freudenberg Sealing Technologies hilft, die rechteckigen Busbars effizient abzudichten.

Mehr erfahren chevron_right

E-Mobilität

Künstliche Intelligenz macht autonomes Fahren möglich

06.08.2024 | Story

Entlastung des Fahrers und damit eine höhere Sicherheit: Das sind Ziele des automatisierten Fahrens. Die Systeme werden immer besser, und künstliche Intelligenz hilft ihnen dabei.

Mehr erfahren chevron_right

Großstadt mit Hochhäusern

Join Us!

Freudenberg Sealing Technologies, seine Produkte und Serviceangebote in Wort und bewegten Bildern erleben, sich mit Mitarbeitenden und Stakeholdern vernetzen und dabei wertvolle geschäftliche Kontakte knüpfen.

Auf LinkedIn vernetzen! open_in_new