37-ecat Produkt­katalog
80-services Services
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

man sitting on a rock

29.10.2020 | Story

Große Welt ganz klein

Robotik Digitalisierung

Die Globalisierung ist eines der prägenden Phänomene der heutigen Zeit. Die Nebeneffekte der Corona-Pandemie, mit Lockdowns und zeitweise unterbrochenen Lieferketten, unterstreichen diese Tatsache nurmehr. Die Welt rückt jedenfalls immer näher zusammen. Das erlebt jeder hautnah; im privaten wie im beruflichen Alltag.

Teilen auf

Am deutlichsten transportiert das Smartphone den Eindruck einer immer kleiner werdenden Welt. Rein statistisch betrachtet besitzt mittlerweile nahezu jeder zweite Mensch eines. Mit dem jederzeit griffbereiten Gerät sind unzählige Informationen aus aller Herren Länder nur einen Klick entfernt. War man im 20. Jahrhundert noch auf Medienhäuser mit ihren Zeitungen, Radio- und TV-Stationen angewiesen, um einigermaßen zeitnah an Informationen zu gelangen, so ist heute dank Internet und Sozialen Medien jeder sein eigener Programmdirektor … in Echtzeit.

Woman Selfie
Selfie-Mania: Content für die sozialen Netzwerke, immer und von überall.

Das führt dazu, dass wir heutzutage besser darüber im Bilde sind, was in den USA, Japan oder Brasilien vor sich geht, als es unsere Eltern und Großeltern noch vor 50 Jahren über die benachbarte Großstadt waren; dank technologischem Fortschritt und digitaler Vernetzung. Und man muss inzwischen noch nicht einmal aktiv nach Nachrichten suchen. Push-Mitteilungen halten einen beständig über das Weltgeschehen auf dem Laufenden, gefiltert nach den eigenen Vorlieben und Interessen.

Reiseziele besser und schneller erreichbar

Das führt dazu, dass immer mehr Menschen selbst entlegenste Gegenden scheinbar nicht mehr fremd sind. Sie werden im Internet erfahrbar. Erst recht mit Tools wie Google Maps. Und viele belassen es nicht bei virtuellen Besuchen. Die Anzahl der Touristen entwickelte sich – von kleinen Rückschlägen abgesehen – in den letzten Jahrzehnten konsequent nach oben. Das liegt nicht zuletzt an immer günstigeren Reisemöglichkeiten. Im Vergleich zum Jahr 1930, als erste Passagierfluglinien aufkamen, lagen die Kosten für den Transport eines Passagiers im Jahr 2005 laut OECD bei nurmehr zehn Prozent. Seither unterboten sich Billigfluganbieter nochmals im Preiskampf um Flugreisende. Auch das führte dazu, dass sich die weltweiten Passagierzahlen in den letzten 15 Jahren mehr als verdoppelten. Hinzu kommt: die Flugdauer hat dank besser ausgebauter Flugnetze abgenommen. Benötigen Fernreisende heute vom australischen Melbourne nach Deutschland im Idealfall keine 24 Stunden, so war die deutsche Olympiamannschaft 1956 noch mehr als 40 Stunden dorthin unterwegs, die Zwischenstopps noch gar nicht mit eingerechnet.

42-quote

Wer im Ausland unterwegs ist, der lässt per Instagram oder Facebook die Daheimgebliebenen daran teilhaben.

Daheimgebliebene mitnehmen

Wer im Ausland unterwegs ist, der lässt per Instagram, Facebook und Twitter die Daheimgebliebenen daran teilhaben. Oder er greift gleich zur Videotelefonie und nimmt Freunde sowie Verwandte quasi live mit ins Urlaubsland. Selbst wer bei fehlender Internetverbindung auf klassische Anrufe zurückgreifen muss, ist heute bedeutend besser dran. Telefonate über Ländergrenzen hinweg sind mittlerweile kein nennenswerter Kostenfaktor mehr. Bereits 2007 stellte die OECD stellte fest, dass die Kosten für einen internationalen Anruf im Vergleich zu 1930 nur noch 0,03 Prozent betrugen.

Grenzen überwinden in Job und Studium

Auch das Berufsleben wurde über die letzten Jahrzehnte weltumspannender. Unternehmen finden nicht nur über Ländergrenzen hinweg Abnehmer für ihre Produkte und Dienstleistungen. Sie eröffnen auch Produktionsstätten im Ausland oder gehen internationale Kooperationen ein. In dessen Sog wagen Mitarbeiter den Sprung ins Ausland. Die OECD bezifferte die Anzahl der Expats in ihren Mitgliedsländern zuletzt auf 40 Millionen Arbeitnehmer. Und selbst wer im Heimatland arbeitet, ist heute per Videotelefonie im Nu mit Ansprechpartnern am anderen Ende der Welt im Austausch. Den interkulturellen Dialog miteinander erleichtern darüber hinaus immer fundiertere Online-Übersetzungsportale. Auf diese Weise lassen sich E-Mails in Sprachen formulieren und lesen, die man überhaupt nicht beherrscht. Zugleich nimmt die Zahl der Auslandsstudierenden zu. Für 2016 zählte die UNESCO 5,1 Millionen Studenten, die Universitäten und Hochschulen jenseits ihres Heimatlandes besuchten. Die dabei gesammelten Erfahrungen legen oft genug den Grundstein für ein international ausgerichtetes Berufsleben und schaffen ein Gefühl der Vertrautheit mit der Kultur des Gastlandes sowie viele persönliche Kontakte.

All diese Beispiele tragen dazu bei, dass die globalisierte Welt des 21. Jahrhunderts immer weiter zusammenrückt. Das Informationsalter mit seinen technischen Möglichkeiten, die Reise- und Arbeitsmöglichkeiten lassen die Welt zunehmend kleiner erscheinen. Das Überbrücken von Raum und Zeit(zonen) ist für viele zu einer lässigen Selbstverständlichkeit geworden, beruflich wie privat.

Robotik Digitalisierung
Teilen auf

Weitere News zum Thema Robotik

Robotik

Freudenberg Sealing Technologies bewegt Humanoide und Industrieroboter

31.03.2025 | News

In der Robotik kommen hochleistungsfähige Dichtungen zum Einsatz. Die hierfür benötigten exzellenten Werkstoff-Kombinationen bietet Freudenberg Sealing Technologies.

Mehr erfahren chevron_right

Robotik

Der Erfolg steckt im Detail: Dichtungen als Wegbereiter für humanoide Roboter

11.03.2025 | Story

Humanoide Roboter gelten als attraktiver Zukunftsmarkt. Ein internationaler Hersteller vertraut auf Dichtungslösungen von Freudenberg Sealing Technologies.

Mehr erfahren chevron_right

Robotik

Planen neuer Fertigungslinien leicht gemacht

11.02.2025 | Story

Die Planung von Fertigungslinien im Werk in Schwalmstadt erfolgt mit einer neuen Visualisierungs- und Simulationssoftware. Sie trägt dazu bei, Zeit und Kosten zu sparen.

Mehr erfahren chevron_right

Robotik

Künstliche Intelligenz in Forschung und Wissenschaft

23.07.2024 | Story

Künstliche Intelligenz revolutioniert Forschung und Wissenschaft bereits seit Jahrzehnten. Warum es wichtig ist, dass wir ihr nicht blind vertrauen.

Mehr erfahren chevron_right

Robotik

Willkommen in der KI-Ära

16.05.2024 | Story

Genauso rasch wie das Smartphone unseren Alltag erobert hat, wird es die Künstliche Intelligenz tun. Die Industrie ist gefordert, sich deren Vorteile konsequent zu eigen zu machen.

Mehr erfahren chevron_right

Robotik

„Wir profitieren von der Zusammenarbeit mit KI“

30.04.2024 | Story

Wie verändert KI den Unternehmensalltag? CTO Dr. Matthias Sckuhr erklärt, wie Freudenberg Sealing Technologies von der Zusammenarbeit mit KI profitieren kann. 

Mehr erfahren chevron_right

Robotik

Beschleuniger für die Automobilbranche: KI

16.04.2024 | Story

KI revolutioniert die Software-Entwicklung in der Automobilindustrie. Die neuen Algorithmen kommen nicht nur beim hochautomatisierten Fahren zum Einsatz.

Mehr erfahren chevron_right

Robotik

Vernetzte Fabrik: Digitalisierung

09.04.2024 | Story

Unternehmen wie Freudenberg Sealing Technologies produzieren nicht nur Waren, sie generieren auch viele Daten. Diese zu vernetzen und richtig zu interpretieren ist für die Zukunftsfähigkeit bedeutend.

Mehr erfahren chevron_right

Robotik

Autonome Roboter in Weinheim

18.03.2023 | Story

Autonome Roboter erobern Lager und Produktionshallen. Sie können Rohstoffe und Güter gezielt, sicher und präzise an den richtigen Ort bringen. Auch Freudenberg Sealing Technologies experimentiert damit.

Mehr erfahren chevron_right

Großstadt mit Hochhäusern

Join Us!

Freudenberg Sealing Technologies, seine Produkte und Serviceangebote in Wort und bewegten Bildern erleben, sich mit Mitarbeitenden und Stakeholdern vernetzen und dabei wertvolle geschäftliche Kontakte knüpfen.

Auf LinkedIn vernetzen! open_in_new