37-ecat Produkt­katalog
80-services Services
39-magazine Magazin
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Marsoberfläche
10.10.2017

Den Mars im Visier

In den 1960er Jahren war der Mond das Ziel der noch jungen Raumfahrt. 50 Jahre später rückt der Mars in den Fokus der Menschheit. Das Ziel lautet ihn nicht nur zu besuchen, er soll irgendwann einmal dauerhaft besiedelt werden.

Warum ausgerechnet der Mars?

Und dennoch hat der Mars etwas, das ihn reizvoll macht. Er gilt als ungemein ressourcenreich, die Gravitation ist weniger stark, wodurch Schweres leichter zu bewegen ist. Hinzu kommt, dass sein Tag annähernd die gewohnten 24 Stunden zählt und allen voran: Die Reise zum Mars wird als nicht mehr herausfordernd betrachtet. Je nach Planetenkonstellation ist er in rund einem halben Jahr zu erreichen. Was die Forscher elektrisiert, ist die Tatsache, dass der Rote Planet über gefrorenes Wasser verfügt. Ließe sich der Mars erwärmen, dann würde es schmelzen und ihn so ein Stück lebenswerter machen.

Mars Rover
Noch hinterlässt nur der Rover Curiosity seine Spuren auf dem Mars. In Zukunft sollen es auch die Menschen tun.

Gesucht: Der Treibhauseffekt

Überlegungen der NASA gehen soweit, die Erwärmung durch ein bipolares Magnetfeld zu realisieren. Zwischen Mars und Sonne errichtet, wäre der Mars geschützt und wieder in der Lage selbstständig eine Atmosphäre aufzubauen. Im Windschatten des Magnetfeldes würde sich eine Art Treibhauseffekt einstellen, der zu wärmeren Temperaturen führt, was das ohnehin vorhandene Kohlenstoffdioxid aufsteigen lässt und die Atmosphäre immer weiter verdichtet. Der Mars wäre auf dem Weg, ein wenig grüner zu werden, wenngleich unendlich langsam.

Naheliegendes Baumaterial

Während der Aufbau eines Magnetschildes im Weltraum nicht mehr als ein Gedankenspiel ist, dessen Realisierbarkeit zudem sehr umstritten ist, befassen sich weitere NASA-Forscher mit dem zeitnahen (Über)Leben auf dem Mars. Hierfür bedarf es dringend einer Infrastruktur vor Ort, also Landeplätzen, Hangars und strahlungssicheren Lebensräumen. Doch wie sollte man das dafür benötigte Material von der Erde zum Mars bringen, wo doch jedes zu transportierende Kilogramm in der Raumfahrt mit mehr Kosten verbunden ist? Gar nicht! Der Plan lautet, stattdessen das vor Ort vorhandene Material zu verbauen. Die Arbeiten müssten nicht die Astronauten übernehmen, sondern autonom arbeitende 3D-Drucker, die ihre Energie aus Sonnenstrahlen beziehen. Das Baumaterial sollen Roboter fördern und zum Drucker transportieren.

3D-Druckwettbewerb mit guten Resultaten

Die NASA erprobt die Produktion von Habitaten bereits in der Realität. Im August 2017 ließ sie in einem Wettbewerb drei Teams gegeneinander antreten, die mittels 3D-Druck demonstrierten, wie sich in kleinem Maßstab stabile Lebensräume mit ähnlichem Material wie auf dem Mars herstellen lassen. Die Ergebnisse überzeugten die Forscher. Vielleicht lassen sich also tatsächlich in absehbarer Zukunft Raumfahrer zumindest temporär in Siedlungen auf dem Mars nieder. Der Wille dazu ist vorhanden, der Aufbruch rückt näher.

Für die November-Ausgabe unseres Kundenmagazins ESSENTIAL sprachen wir mit einem Mars-Experten der NASA über die Kolonisierung des Planeten und welch entscheidende Rolle dem 3D-Druck dabei zukommt. Seien Sie gespannt auf die Ausgabe mit dem Titel „Aufbruch“.

 

 

Das Bildmaterial wurde freundlicherweise von der NASA zur Verfügung gestellt.


Weitere verwandte Artikel

Neues Dichtungsmaterial für sichere Batteriezellen

10.04.2025

Material- und Dichtungsexperte Freudenberg Sealing Technologies entwickelt neuen, besonders verträglichen Elastomer-Werkstoff

Mehr erfahren chevron_right

Automotive, Truck & Bus E-Mobilität

Freudenberg Sealing Technologies gestaltet essenzielle Werkstoffe für extreme Anforderungen

03.04.2025

Die umfassende Werkstoff-Expertise bildet den Kern einer nachhaltigen Dichtungsindustrie. Freudenberg Sealing Technologies informiert über neueste Dichtungs-Materialien für vielfältige Anwendungen.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz

Wie technische Expertise Dichtungsprobleme löste

02.04.2025

Erfahren Sie, wie fachkundige Ingenieure kritische Dichtungsprobleme in Marineanwendungen lösten und so für Sicherheit und Leistung sorgten. Lesen Sie jetzt die ganze Geschichte!

Mehr erfahren chevron_right

Schifffahrt Dynamische Dichtungen

Freudenberg Sealing Technologies macht Wasserstoff fit für die Zukunft

01.04.2025

Mit modernsten Hochleistungsdichtungen zeigt Freudenberg Sealing Technologies, wie Wasserstoff entlang der gesamten Wertschöpfungskette sicher komprimiert, verlustfrei transportiert und effizient genutzt werden kann.

Mehr erfahren chevron_right

Wasserstoff

Freudenberg Sealing Technologies bewegt Humanoide und Industrieroboter

31.03.2025

In der Robotik kommen hochleistungsfähige Dichtungen zum Einsatz. Die hierfür benötigten exzellenten Werkstoff-Kombinationen bietet Freudenberg Sealing Technologies.

Mehr erfahren chevron_right

Robotik

Leistungsfähige Radarsensoren dank präzise gefertigter Hohlleiterantennen

28.03.2025

Waveguide Antennas mit ihrer filigranen Kanalstruktur sind elementar für die Funktionsfähigkeit von Radarsensoren. Freudenberg Sealing Technologies entwickelt die Antennen in ersten Kundenprojekten.

Mehr erfahren chevron_right

Technologieentwicklung

Exzellenz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie

27.03.2025

Das Werk von Freudenberg Sealing Technologies in Tillsonburg erhält die renommierte NSF 51-Zertifizierung und unterstreicht damit sein Engagement für Qualität und Sicherheit.

Mehr erfahren chevron_right

Lebensmittel- & Getränkeindustrie Fluoroprene® XP

Für sauberes Trinkwasser

19.03.2025

Freudenberg Sealing Technologies stellt neues Compound 70 EPDM 335DW für O-Ringe vor

Mehr erfahren chevron_right

Lebensmittel- & Getränkeindustrie Haushaltsgeräte Materialkompetenz O-Ringe

„Es bieten sich auch Chancen!“

14.03.2025

Die aktuelle Energiepolitik der USA konzentriert sich hauptsächlich auf fossile Energiequellen, insbesondere Öl und Gas, die unter der Oberfläche der USA reichlich vorhanden sind.

Mehr erfahren chevron_right

Energieerzeugung
Newsletter

Immer informiert

Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Newsletter abonnieren