37-ecat Produkt­katalog
80-services Services
39-magazine Magazin
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

20.05.2016

Energiemanagement mit System

Alle deutschen Standorte von Freudenberg Sealing Technologies sind nach ISO 50001 zertifiziert

Weinheim. Begonnen hatte alles 2014 am Hauptstandort Weinheim. Inzwischen belegt an allen deutschen Produktionsstandorten von Freudenberg Sealing Technologies ein Zertifikat: Hier ist ein Energiemanagement nach der anspruchsvollen internationalen Norm ISO 50001 eingeführt; hier werden die Energieeffizienz gesteigert sowie Energieverbrauch und -kosten systematisch gesenkt. Die übrigen deutschen sowie alle europäischen Standorte haben zudem durch Energieaudits nachgewiesen, dass sie die europäische Energieeffizienzrichtlinie erfüllen.

„Diese nachhaltigen Ziele verfolgen wir schon lange und haben viele erfolgreiche Einzelmaßnahmen initiiert – aber eher punktuell. Jetzt gehen wir systematisch vor. Energiemanagement stärkt unsere Wettbewerbsfähigkeit“, erklärt Hans Kloos, Energieeffizienzbeauftragter bei Freudenberg Sealing Technologies. Zudem schone es die natürlichen Ressourcen.

Energieeffizienz-Teams erfassen die Energieströme im Unternehmen, bewerten den Verbrauch, entwerfen Aktionspläne und setzen diese um – nicht einmalig, sondern wiederkehrend, wie dies bei allen Managementsystemen üblich ist. „So bleibt das Thema permanent im Bewusstsein. Das ist wichtig, da sich allein durch Verhaltensänderungen beim Energiesparen große Erfolge erzielen lassen. Das weiß jeder aus seinem Alltag“, sagt Kloos.

Ein probates Mittel, um Einsparpotenziale zu erkennen, ist das genaue Erfassen der Energieverbräuche in Grafiken und Tabellen. „Effizientes Energiemanagement basiert auf effizienter Energievisualisierung“, bekräftigt Kloos. Wann entstehen Lastspitzen und wie lassen sie sich vermeiden, damit der Versorger weniger Energie vorhalten muss? Zum Beispiel, indem nicht alle Anlagen gleichzeitig hochgefahren werden. Oder indem bei einer drohenden Lastspitze vorab definierte Verbraucher vorübergehend abgeschaltet werden.

Dank der systematischen Auswertung von Energieverbräuchen lässt sich beispielsweise auch die Vorheizzeit von Werkzeugplatten beim Vulkanisieren auf das erforderliche Mindestmaß verkürzen. Oder es wird erkennbar, wenn trotz ungenutzter Anlage immer noch Druckluft oder Strom verbraucht wird: Hat die Leitung ein Leck? Bleibt eine Maschine im Stand-by-Betrieb, anstatt ausgeschaltet zu sein?

„Unser Ziel lautet, Kosten, die durch unnötigen Energieverbrauch entstehen, weitgehend zu eliminieren. Im Idealfall verbrauchen wir nur dann Energie, wenn wir auch wirklich Teile und Leistungen produzieren und damit Wertschöpfung betreiben. Das ist kosteneffizient und schont gleichzeitig die Umwelt, da beispielsweise weniger CO2 emittiert wird“, erläutert Winfried Heiser, Energiemanagementsystembeauftragter. Letztendlich gilt das gleiche Prinzip wie bei einem Automotor, der mit Hilfe der Start-Stopp-Automatik abschaltet, wenn der Wagen länger anhält. Energie wird nur verbraucht, wenn sie einen Nutzen stiftet.


Weitere verwandte Artikel

Neues Dichtungsmaterial für sichere Batteriezellen

10.04.2025

Material- und Dichtungsexperte Freudenberg Sealing Technologies entwickelt neuen, besonders verträglichen Elastomer-Werkstoff

Mehr erfahren chevron_right

Automotive, Truck & Bus E-Mobilität

Freudenberg Sealing Technologies gestaltet essenzielle Werkstoffe für extreme Anforderungen

03.04.2025

Die umfassende Werkstoff-Expertise bildet den Kern einer nachhaltigen Dichtungsindustrie. Freudenberg Sealing Technologies informiert über neueste Dichtungs-Materialien für vielfältige Anwendungen.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz

Wie technische Expertise Dichtungsprobleme löste

02.04.2025

Erfahren Sie, wie fachkundige Ingenieure kritische Dichtungsprobleme in Marineanwendungen lösten und so für Sicherheit und Leistung sorgten. Lesen Sie jetzt die ganze Geschichte!

Mehr erfahren chevron_right

Schifffahrt Dynamische Dichtungen

Freudenberg Sealing Technologies macht Wasserstoff fit für die Zukunft

01.04.2025

Mit modernsten Hochleistungsdichtungen zeigt Freudenberg Sealing Technologies, wie Wasserstoff entlang der gesamten Wertschöpfungskette sicher komprimiert, verlustfrei transportiert und effizient genutzt werden kann.

Mehr erfahren chevron_right

Wasserstoff

Freudenberg Sealing Technologies bewegt Humanoide und Industrieroboter

31.03.2025

In der Robotik kommen hochleistungsfähige Dichtungen zum Einsatz. Die hierfür benötigten exzellenten Werkstoff-Kombinationen bietet Freudenberg Sealing Technologies.

Mehr erfahren chevron_right

Robotik

Leistungsfähige Radarsensoren dank präzise gefertigter Hohlleiterantennen

28.03.2025

Waveguide Antennas mit ihrer filigranen Kanalstruktur sind elementar für die Funktionsfähigkeit von Radarsensoren. Freudenberg Sealing Technologies entwickelt die Antennen in ersten Kundenprojekten.

Mehr erfahren chevron_right

Technologieentwicklung

Exzellenz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie

27.03.2025

Das Werk von Freudenberg Sealing Technologies in Tillsonburg erhält die renommierte NSF 51-Zertifizierung und unterstreicht damit sein Engagement für Qualität und Sicherheit.

Mehr erfahren chevron_right

Lebensmittel- & Getränkeindustrie Fluoroprene® XP

Für sauberes Trinkwasser

19.03.2025

Freudenberg Sealing Technologies stellt neues Compound 70 EPDM 335DW für O-Ringe vor

Mehr erfahren chevron_right

Lebensmittel- & Getränkeindustrie Haushaltsgeräte Materialkompetenz O-Ringe

„Es bieten sich auch Chancen!“

14.03.2025

Die aktuelle Energiepolitik der USA konzentriert sich hauptsächlich auf fossile Energiequellen, insbesondere Öl und Gas, die unter der Oberfläche der USA reichlich vorhanden sind.

Mehr erfahren chevron_right

Energieerzeugung
Newsletter

Immer informiert

Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Newsletter abonnieren