Neuigkeiten aus erster Hand?
Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Dynamische Dichtungen
Für Anwendungen, in denen es zu Bewegungen zwischen dem Metallbauteil und der Dichtung kommt, werden dynamische Dichtungen eingesetzt. Die Bewegung kann hierbei rotatorisch, translatorisch, alternierend oder oszillierend sein. Die Aufgabe von dynamischen Dichtungen ist es, die Dichtkraft im Gleichgewicht zu halten, Reibung zu minimieren und darüber hinaus Leckage zu verhindern.
Radiamatic Wellendichtringe für eine saubere Umwelt
Leckage ist für uns ein Fremdwort
Die Anforderungen sind hoch. Nicht nur bei Antriebswellen in der Schifffahrt ist Leckagefreiheit ein Muss. Auch in der Prozessindustrie sowie in der Papierindustrie mit ihren schnelllaufenden Walzen ist Sauberkeit oberstes Gebot. Neben dieser geforderten, hohen Funktionalität ist darüber hinaus Robustheit, Montagefreundlichkeit und vor allem eine schnelle Verfügbarkeit von Wellendichtringen von Bedeutung, z. B. in der Stahlindustrie. Freudenberg Sealing Technologies hat sich diesen Herausforderungen gestellt und liefert für die unterschiedlichsten Anwendungen maßgeschneiderte Wellendichtringe höchster Dichtigkeit und Zuverlässigkeit.

Maßgeschneidert für Arbeitswalzen
Ein Beispiel für einen maßgeschneiderten Wellendichtring von Freudenberg Sealing Technologies ist der neu entwickelte Merkel Radiamatic RPM 41 (Abb. 1). Neben dem FEM-optimierten Design wurde für die Radiamatic RPM 41 ein spezieller Werkstoff entwickelt.
Die Dichtlippe aus reinem Elastomer benötigt keine Feder zur Vorspannung und bietet minimale Reibung in Verbindung mit maximaler Dichtwirkung. Den sicheren Haftsitz im Einbauraum leistet das vulkanisierte Vorspannelement. Dadurch werden mögliche Beschädigungen des Einbauraumes vermieden.
Ein spezielles Fertigungsverfahren ermöglicht zudem eine hohe Verfügbarkeit: Alle gängigen Standardprofile mit beliebigem Durchmesser bis 1.100 mm können bei Bedarf innerhalb von 24 Stunden geliefert werden.

Höchste Umfangsgeschwindigkeiten
Einen ganz anderen Bereich deckt der Merkel Radiamatic RHS 51 ab (Abb. 2). Dieser Wellendichtring kommt immer dann zum Einsatz, wenn höchste Umfangsgeschwindigkeiten zu meistern sind. Mit ihm sind bis zu 40 m/s möglich; Ausgleich hoher Wellenversätze inklusive. Diese Eigenschaften verdankt der Radiamatic RHS 51 – neben einem speziell für diesen Einsatzfall entwickelten Elastomer-Werkstoff – einer doppelten Feder als Vorspannelement für die Dichtlippe. Sie sorgt für eine definierte, gleichmäßige Radialanpressung. Insbesondere die Papier- und Stahlindustrie profitiert von der hohen Leistungsfähigkeit dieses Wellendichtrings von Freudenberg Sealing Technologies.

Multifunktionalität auf kleinstem Raum
In Windkraftanlagen werden zur Abdichtung des Hauptlagers unter anderem Wellendichtringe mit Zusatzfunktionen eingesetzt. Ein Beispiel ist die Integration einer Abweiserlippe zum Schutz vor Verunreinigungen von außen. Das Resultat ist ein kompakter Einbauraum.
Bei multifunktionalen Dichtungen ist allerdings darauf zu achten, dass die einzelnen Dichtfunktionen funktional voneinander entkoppelt sind. Das ist aber keine Selbstverständlichkeit bei Dichtungslösungen aus Elastomer-Werkstoffen. Die neu entwickelte Merkel Radiamatic R 55 von Freudenberg Sealing Technologies hingegen leistet diesen Spagat. Auch bei Wellenauslenkungen von ± 1,6 mm bleibt die volle Funktionsfähigkeit der Dicht- und der Staublippe erhalten (Abb. 3). Eine Grundvoraussetzung, um die hohe Lebenserwartung von bis zu 20 Jahren zu erfüllen.
Für saubere Prozesse
In der Prozessindustrie bietet der Simmerring® Radiamatic HTS II-Wellendichtring vielfältige Einsatzmöglichkeiten, wie beispielsweise in Getränkeabfüllanlagen, Lebensmittelmaschinen, Aggregaten der Pharmazie und Kosmetik sowie in Mischern. Der wesentliche Vorteil von HTS II-Wellendichtringen besteht in ihrer hohen Beständigkeit, da die abzudichtenden Medien ausschließlich mit PTFE in Kontakt kommen. Dadurch lassen sich besonders hygienische Prozesse realisieren. Für Konstruktionen nach Hygienic Design bietet Freudenberg Sealing Technologies totraumfreie Varianten, wie den HTS II 9539 VL mit vorgesetzter Dichtlippe an.
Unsere Produkte im Detail

Radiamatic HTS II
Simmerring® Radiamatic HTS II-Wellendichtringe bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Prozessindustrie. Die Spezialentwicklung aus PTFE zeichnet sich durch durch geringe Anpresskräfte der Lippe auf die Welle und folglich geringe Reibverluste aus.

Merkel Radiamatic R 35
Wellendichtring mit einem durch Gewebe verstärkten Haftteil, das fest mit der Elastomer-Dichtlippe verbunden ist. Die Dichtlippe ist mit einer Schraubenzugfeder vorgespannt. Primär für Walzwerke und Großgetriebe im Schwermaschinenbau geeignet.

Merkel Radiamatic R 36
Basiert auf dem Typ Radiamatic R 35 mit zusätzlichen Radialnuten für eine effiziente Zusatzschmierung von außen bei Tandem-Anordnung.

Merkel Radiamatic R 37
Basiert auf dem Typ Radiamatic R 35 mit zusätzlichen Radialnuten und einer umlaufenden Nut für eine effiziente Zusatzschmierung von außen bei Tandem-Anordnung.

Merkel Radiamatic R 55
Basiert auf dem Typ Radiamatic R 35 mit großer, verstärkter Schraubenzugfeder und einer integrierten, funktional entkoppelten Abweiserlippe zum Schutz vor Verunreinigungen von außen. Primär für den Bereich des Hauptlagers in Windkraftanlagen vorgesehen.

Merkel Radiamatic R 58
Basiert auf Typ Radiamatic R 37. Geeignet für die besonderen Anforderungen fettgeschmierter Lager im Walzwerkbau.

Merkel Radiamatic RHS 51
Hochgeschwindigkeits-Wellendichtring mit integriertem Stahlband für einen festen Sitz im Gehäuse. Hoher zulässiger Wellenversatz. Primär für Walzwerke und Großgetriebe geeignet.

Merkel Radiamatic RPM 41
Innovativer, selbsthaltender Wellendichtring ohne Vorspannelement an der Dichtlippe. Kurze Lieferzeit, inkl. Expresslieferung kundenindividueller Abmessungen. Wird typischerweise für fettgeschmierte Rollenlager in Walzwerken wie z. B. der Stahlindustrie eingesetzt.

Merkel Radiamatic RS 85
Selbsthaltender Wellendichtring mit zwei funktionsgerechten Elastomer-Komponenten und einem integriertem Stahlband. Für Wellendurchführungen im Schwermaschinenbau konzipiert.
Verwandte Dokumente
-
FST Radialwellendichtringe für verfahrenstechnische Anwendungen
Der Radiamatic® HTS II ist eine spezielle PTFE-Variante der Produktgruppe Simmerring®. Dieser Hochleistungs-radialwellendichtring setzt Maßstäbe bei der Abdichtung rotierender Wellen und Spindeln. -
Dichtungshandbuch für die Prozessindustrie
Speziell für die Prozessindustrie entwickelte Produkte nach Hygienic Design und Werkstoffe mit branchenspezifischen Freigaben.
-
Rotary hydraulic seals
Rotary hydraulic seals (Rotomatic 2c) are replacing existing elastomer energized PTFE seals used in construction and agriculture transmission, and rotary actuators (swivels). Standard sealing solutions are failing to address application demands and customers want higher sealing lifetimes with easier assembly. -
Simmerring® Radiamatic HTS II EWS
Beste Dichtungseigenschaften unter hohen BelastungeN – PTFE-Wellendichtring für anspruchsvolle Anwendungen in der Lebensmittelindustrie -
Radiamatic R35 and R55
Radiamatic R35 and Radiamatic R55 radial shaft seals help ensure long-term, reliable performance of the main bearing in wind turbines. The main bearing in a wind turbine is a key component in the generation of electricity from this renewable energy source. For a zero-defect performance the bearing seal has to fulfill the highest requirements. -
Merkel Radiamatic RPM 41
Merkel Radiamatic RPM 41 ist ein Radialwellendichtring aus Elastomerwerkstoff mit einem integrierten Stahlelement. Eine umlaufende Nut und mehrere Radialnuten ermöglichen eine Schmierung von außen bei Doppelanordnung. -
Radiamtic
Die neue Radiamatic RCD-Dichtung ist eine Fanglabyrinthdichtung. Diese ist verschleißfrei, alterungsbeständig und besitzt eine sehr gute Beständigkeit gegen thermischen und chemischen Verschleiß. -
Merkel Radiamatic R 35
Merkel Radiamatic R 35 ist ein Wellendichtring mit einem durch Gewebe verstärkten Haftteil, der fest mit der Elastomerdichtlippe verbunden ist. Die Dichtlippe wird zusätzlich mit einer Schraubenzugfeder vorgespannt. -
Merkel Radiamatic R 36
Merkel Radiamatic R 36 ist ein Wellendichtring mit einem durch Gewebe verstärkten Haftteil, der fest mit der Elastomerdichtlippe verbunden ist. Die Dichtlippe wird zusätzlich mit einer Schraubenzugfeder vorgespannt. -
Merkel Radiamatic R 37
Merkel Radiamatic R 37 ist ein Wellendichtring mit einem durch Gewebe verstärkten Haftteil, der fest mit der Elastomerdichtlippe verbunden ist. Die Dichtlippe wird zusätzlich mit einer Schraubenzugfeder vorgespannt. -
Merkel Radiamatic R 55
Merkel Radiamatic R 55 ist ein Wellendichtring mit einem durch Gewebe verstärkten Haftteil, der fest mit der Elastomerdichtlippe verbunden ist. Die Dichtlippe wird zusätzlich mit einer Schraubenzugfeder vorgespannt. Um die Dichtlippe vor Verschmutzung von außen zu schützen, ist eine funktional entkoppelte Abweiserlippe integriert. -
Merkel Radiamatic R 58
Merkel Radiamatic R 58 ist ein Wellendichtring mit einem durch Gewebe verstärkten Haftteil, der fest mit der Elastomerdichtlippe verbunden ist. Die Dichtlippe wird zusätzlich mit einer Schraubenzugfeder vorgespannt. Der Dichtring ist mit einer umlaufenden Nut am äußeren Umfang sowie Radialnuten versehen, um eine Zusatzschmierung von aussen zu ermöglichen. -
Merkel Radiamatic RHS 51
Merkel Radiamatic RHS 51 ist ein Wellendichtring für hohe Umfangsgeschwindigkeiten und besteht aus zwei funktionsgerechten Elastomerkomponenten und einem integrierten Stahlband. Zwei ineinanderliegende Zugfedern gewährleisten eine gleichmäßige Radialkraft über die gesamte Umfangslänge der Dichtkante, auch bei hoher Außenmittigkeit der Welle. -
Merkel Radiamatic RS 85
Merkel Radiamatic RS 85 ist ein selbsthaltender Wellendichtring mit zwei funktionsgerechten Elastomerkomponenten und einem integriertem Stahlband. Die Zugfeder unterstützt die radiale Anpressung an die Welle. -
NOK Radiamatic SBR
NOK Radiamatic SBR ist ein Wellendichtring mit einem endlos gefertigten Metallkäfig, der fest mit der Elastomerdichtlippe verbunden ist. Die Dichtlippe wird zusätzlich mit einer Schraubenzugfeder vorgespannt.
