37-ecat E-Catalog
80-services Services
39-magazine Magazin
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Ein Oldtimer-Einsatz

Instandsetzen statt wegwerfen: Das Lead Center Akkumulatoren von Freudenberg Sealing Technologies in Remagen schließt mit Herstellern von Land- und Baumaschinen Rahmenverträge über Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten ab – sowohl für bestimmte Typen von Akkumulatoren, als auch für ganze Baugruppen wie Ventilblöcke oder Federungssysteme. Solche „Runderneuerungen“ von der einleitenden Befundung bis zur abschließenden Funktionsprüfung zählen zum Kundenservice. Privatleuten steht dieser Service nicht offen. Eine einmalige Ausnahme gab es kürzlich dennoch. Das Lead Center half einem hilfesuchenden Landwirt aus der Patsche und reparierte seinen 44 Jahren alten Pflugwendezylinder. Prozesstechniker Erich Körbel engagierte sich bei diesem außergewöhnlichen „Oldtimer-Einsatz“ sogar daheim in seiner Freizeit.
Übergabe des reparierten Zylinders an den Kunden

„Im Märzen der Bauer die Rösslein anspannt. Er setzt seine Felder und Wiesen instand. Er pflüget den Boden, er egget und sät, und rührt seine Hände frühmorgens und spät.“ Schon das alte deutsche Volkslied benennt das Pflügen zum Lockern und Wenden der Ackerkrume als wesentliche landwirtschaftliche Tätigkeit – was übrigens nicht nur für den März, sondern auch für weitere Monate des Jahres gilt. Die Rolle der Pferde übernehmen schon lange immer leistungsstärkere Traktoren, die heutzutage teils sogar satellitengesteuert die Felder bestellen.

Freudenberg Sealing Technologies (FST) ist mit einer Vielzahl an Dichtungen und Akkumulatoren in modernen landwirtschaftlichen Fahrzeugen vertreten: früher auch mit Pflugwendezylindern aus Remagener FST-Fertigung. Mit hydraulischer Unterstützung drehen und wenden diese Bauteile den Pflug in die gewünschte Position und lassen ihn dort arretiert verharren.

44 Jahre alt

44 Jahre alt war ein Zylinderexemplar, das Ende 2021 das Lead Center Akkumulatoren in Remagen erreichte, in Einzelteile zerlegt wie ein Puzzle. Ein Landwirt, der sich als Hobby in einem Verein dem Anbau alter Kartoffelsorten widmet, wollte seinen einwandfrei funktionierenden Pflugwendezylinder routinemäßig überholen lassen. Doch der Instandsetzungsbetrieb musste bei der Remontage die Segel streichen – das Bauteil wollte einfach nicht mehr seinen Dienst versehen. Aber ohne funktionsfähigen Wendezylinder konnte die gesamte aufeinander eingespielte Einheit aus Traktor-Oldtimer und Pflug nicht mehr betrieben werden.

Die Einbausituation des Zylinders am Traktor plus benötigte Teile

Hilfesuchend wandte sich der Landwirt an den Hersteller des Bauteils, FST in Remagen. „Das Teil kenne ich von noch früher“, sagte Prozesstechniker Erich Körbel, als ihn Operations Manager Marcus Darms mit der Aufgabe betraute. Körbel ist heute vor allem als Spezialist fürs Elektronenstrahlschweißen geschätzt. In seinen langen Berufsjahren bei FST in Remagen hat er aber schon viele weitere Aufgaben wahrgenommen. Ein 44 Jahre altes Gerät wieder instand zu setzen gehörte allerdings noch nicht dazu.

Alte Zeichnungen

Körbel ging systematisch an die Arbeit. Er besorgte sich im Remagener Firmenarchiv zunächst die alten technischen Zeichnungen und Spezifikationen. Dann machte er sich an die Fehleranalyse und besorgte die im Rahmen der Wartung nötigen Ersatzteile – das meiste davon Dichtungen aus FST-Beständen

Zylinder Repartur und Fertigstellung
Die wesentliche Herausforderung für Körbel bestand weniger in der Analyse als in der Remontage. Denn mit seiner Erfahrung hatte er schnell verstanden, dass der Instandsetzungsbetrieb schlicht eine Hülse für das Blockieren des Zylinders falschherum eingebaut hatte. Viel schwieriger gestaltete es sich, die Einzelteile ohne das Serienequipment von damals wieder zusammenzufügen. Dazu wich er zum Teil sogar in seiner Freizeit an die heimische Werkbank aus. Der Dank des Auftraggebers und das Lob seiner Vorgesetzten für sein Können und Engagement waren ihm sicher.

„Anschließend haben die Kollegen aus dem Testfeld einen Prüfstand klargemacht, sodass wir in einer hydraulischen Prüfung die einwandfreie Funktionsfähigkeit des Zylinders checken konnten“, verteilt Darms weitere Lorbeeren.

Ein kostspieliges Unterfangen für den Kunden? Nein, der „Oldtimer-Einsatz“ war vor allem imagefördernd für FST. Zum einen zeigte er die hohe Qualität des Bauteils, das mit fachgerechter Wartung auch nach mehr als vier Jahrzehnten Einsatzzeit wieder einwandfrei funktioniert. Zum anderen verdeutlichte er, wie Freudenberg auch im Kleinen nachhaltig handelt: Instandsetzen ist besser als wegwerfen! Von der ansonsten nötigen kostspieligen Ersatzinvestition für den Landwirt ganz zu schweigen.

„Das Finanzielle haben wir in diesem besonderen Fall pragmatisch gelöst“, sagt Darms. Der Landwirt hat an die am Standort Remagen seit Langem bestehende Sozialkasse für hilfsbedürftige Mitarbeitende gespendet. Und mal sehen: Wenn im Herbst die Kartoffelernte ansteht, fällt vielleicht ein Sack der Feldfrüchte für Erich Körbel und seine Kollegen ab.

Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an

E-Mail Adresse*

Passwort*

* Pflichtfeld

Passwort vergessen? Klicken Sie hier zum Zurücksetzen.

Oder

Sie haben noch keinen Account? Registrieren Sie sich jetzt!

Sie haben sich erfolgreich eingeloggt.

Registrieren und Zugang zu exklusiven Inhalten erhalten

Ihre Vorteile

  • Download von exklusiven Dokumenten wie Solution Sheets
  • Live Webinare/On-Demand Recordings zur Getränke- und Lebensmittelindustrie
  • Virtueller Rundgänge durch Produktionsstätten
  • Resistance Tools zur Auswahl des passenden Dichtungsmaterials

Vorname*

Nachname*

Unternehmen / Organisation*

E-Mail Adresse*

Passwort*

Sicherheitslevel

* Pflichtfeld

Oder

Sie haben bereits ein Konto? Weiter zum Login.

Vielen Dank. Ihre Registrierung war erfolgreich.

Wir haben Ihnen eine E-Mail zugesendet. Bitte klicken Sie zur Aktivierung Ihres Accounts auf den enthaltenen Aktivierungslink.

Wir haben Ihnen eine E-Mail zugesendet. Bitte klicken Sie zur Zuweisung eines neuen Passworts auf den enthaltenen Link.

Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um es zurücksetzen.

E-Mail Adresse*

* Pflichtfeld

Das Formular wurde erfolgreich abgeschickt.

Wir haben Ihnen eine E-Mail zugesendet. Bitte klicken Sie zur Zuweisung eines neuen Passworts auf den enthaltenen Link.

Weitere verwandte Artikel

„Integrität ist der Schlüssel, warum Menschen vertrauen“

28.11.2023

Die singapurische Managementprofessorin Tan Hwee Hoon schildert, warum Vertrauen in Asien anders gebildet wird als in Europa und welche globalen Gemeinsamkeiten es gibt.

Mehr erfahren 32-caret

Nachhaltigkeit

Elektroautos: Die Brandgefahr eindämmen

10.11.2023

Hersteller von Elektroautos sind auf flammbeständige Kunststoffe angewiesen, sofern diese in der Nähe der Antriebsbatterie verbaut werden. Ein solcher Kunststoff ist Quantix® ULTRA von Freudenberg.

Mehr erfahren 32-caret

Nachhaltigkeit

Schnelle Verfügbarkeit ist Trumpf

07.11.2023

Simriz® FFKM von Freudenberg Sealing Technologies stark nachgefragt.

Mehr erfahren 32-caret

Materialkompetenz Aerospace Agriculture Fluid Handling Construction

Zarte Blätter zwischen Müllbergen

10.10.2023

Vietnam wird seinem eigenen und importierten Plastikmüll kaum Herr. Doch Not macht erfinderisch: Eine Generation junger Vietnamesen entwickelt aus Reismehl und Staudenblättern nachhaltige Lösungen, die in Südostasien und in anderen Teilen der Welt eine kompostierbare Alternative zu Kunststoffen bieten können.

Mehr erfahren 32-caret

Nachhaltigkeit

Wie global bin ich?

26.09.2023

Kaum ein Staat verschließt sich vollständig gegenüber der Weltgemeinschaft. Doch wie stark sind einzelne Länder globalisiert, und wie lässt sich das messen?

Mehr erfahren 32-caret

Nachhaltigkeit

Von Eukalyptus und Knochenasche

19.09.2023

Mit nachhaltigen Inhaltsstoffen will Freudenberg Sealing Technologies den CO₂-Fußabdruck einiger seiner Polymermischungen verringern.

Mehr erfahren 32-caret

Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Materialkompetenz

Dichtungsexpertise für die Solarenergie

11.09.2023

Mit kleinen Spezialdichtungen sichert Freudenberg Sealing Technologies Steckverbindungen von Solarpanels zuverlässig gegen eindringende Feuchtigkeit ab.

Mehr erfahren 32-caret

Energy Generation Nachhaltigkeit

Energiequelle Mensch

29.08.2023

Wenn Straßenlaternen im Vorbeigehen leuchten und Armbanduhren mit Körperwärme funktionieren: der menschliche Körper als bislang vernachlässigte Energiequelle.

Mehr erfahren 32-caret

Nachhaltigkeit

Ohne Verbindungsstecker kein Solarstrom

01.08.2023

Photovoltaik-Anlagen sind wichtige Erzeuger für erneuerbare Energien. Die Branche wächst in rasantem Tempo – und mit ihr die Anforderungen an die Hersteller.

Mehr erfahren 32-caret

Energy Generation Nachhaltigkeit
Newsletter

Immer informiert

Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Newsletter abonnieren